- Ist ein Busmaster-Treiber aktiv? Falls ja, so prⁿfen, ob es neuere Treiber gibt (insbesondere bei Mainboards mit Intel, VIA oder ALI Chipsatz) und diese downloaden. Falls dies nicht hilft, so bitte den Busmaster-Treiber deaktivieren. Siehe Busmaster-Treiber deinstallieren bzw. den SekundΣren Port deaktivieren .
Informationen ⁿber Busmaster-Treiber: http://24.7.149.52/ (hies frⁿher: bmdrivers.com)
- Wenn Sie ein Mainboard mit einem 82371SB (PIIX 3) oder einem 82371AB (PIIX4) Chipsatz einsetzen und Sie im GerΣtemanager unter Festplattencontroller folgende Zeilen sehen
Primary IDE Controller (single FIFO)
Standard Dual PCI IDE Controller
Standard IDE/ESDI Hard Disk Controller
dann erkennt Ihre Windows 95 Version nicht den 82371SB PIIX3 bzw- den 82371AB PIIX4 Controller. Dies bewirkt, da▀ das BIOS beim nΣchsten Reboot den sekundΣren IDE Port deaktiviert.
In diesem Fall mu▀ die Datei mshdc.inf
durch eine korrigierte ersetzt werden: ftp://download.intel.com/design/pcisets/setupex.exe
- Ein Problem, das Mainboards mit dem 82371SB PIIX3 oder dem 82371AB PIIX4 Controller und die Original Windows 95 Version (und 95a) betrifft.
Etliche Laufwerke halten sich nicht ATAPI Schnittstellendefinitionen und werden deshalb von Windows nicht erkannt. Oder ein derartiges GerΣt funktioniert nicht korrekt, falls es das einzige GerΣt ist, das am sekundΣren Port hΣngt. Teilweise findet Windows sogar ein gar nicht angeschlossenes GerΣt (ghost-device). Als Ergebnis wird der sekundΣre Port vom System abgeschaltet.
Ob ein solcher Fehler vorliegt, kann folgenderma▀en festgestellt werden:
Im GerΣtemanager unter Festplattencontroller prⁿfen, ob der sekundΣre Port mit einem anderen GerΣt in Konflikt steht, oder nicht korrekt funktioniert. Teilweise wird das CD-ROM Laufwerk im GerΣtemanager erkannt, aber es wird nicht korrekt arbeiten (insbesondere nicht unter Nero).
Hier besteht die beste L÷sung darin, das Laufwerk am primΣren Port (mit angeschlossener Festplatte) anzuhΣngen, die neueste Versionen des Flash-BIOSes zu besorgen und die neuesten Windows 95 Treiber fⁿr das CD-ROM Laufwerk zu nutzen.
- Wenn Sie Windows 95 oder Windows 98 einsetzen und ein Mainboard mit Intel Chipsatz verwenden (430TX, 440BX, 440DX, 440EX, 440GX, 440LX, 440MX, 440ZX, 810, 810E, 820, 840), so sollten Sie darauf achten, da▀ Sie eine aktualisierte INF-Datei verwenden, da Windows 95 bzw. Windows 98 etliche ChipsΣtze fehlerhaft erkennt. Bitte folgen Sie folgendem Link:
http://developer.intel.com/design/software/drivers/platform/440.htm (Intel(R) 430 Chipset and Intel(R) 440 Chipset Drivers and Updates)
Interessant ist, da▀ ohne dieses Update GerΣte nur erkannt werden, wenn sie als Slave des sekundΣren Ports hΣngen und nicht erkannt werden, wenn es als Master angeschlossen ist.
- Ein CD-ROM Laufwerk wird teilweise nach der Installation einer weiteren Festplatte nicht gefunden, bzw. wird im KompatibilitΣtsmodus angesprochen. Hierzu in der Registrierung unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\VxD\IOS
den Eintrag NOIDE
entfernen falls vorhanden. Danach das System neu starten.
Registrierung: Siehe: Registrierungseditor
- Bitte prⁿfen, ob DMA ausgeschaltet ist. Siehe hierzu DMA Option
- Prⁿfen Sie bitte, ob das Laufwerk an einer UltraDMA Festplatte hΣngt. Wenn ja, das Laufwerk an einem anderen Port anschlie▀en.
- Prⁿfen Sie bitte, ob beim Starten im abgesicherten Modus das CD-ROM Laufwerk zweimal im GerΣte-Manager unter dem Abschnitt CD-ROM erscheint. Wenn dies der Fall ist, so sollte einer der beiden EintrΣge entfernt werden. Meistens hat eines der CD-ROM Laufwerke die gleiche ID wie der CD-Brenner. Genau dieses CD-ROM Laufwerk aus dem GerΣtemanager entfernen und Windows neu starten.
- Wenn Sie die Original Windows 95 Version oder die 95a Version einsetzen, so kann es sein, da▀ das Laufwerk teilweise nicht erkannt wird, wenn es am Slave des primΣren Ports hΣngt oder am sekundΣren Port. Dieses Problem wurde erst unter Windows 95b beseitigt.
- Wenn Sie ein Mainboard mit SIS Chipsatz einsetzen (z.B.: ASUS SP97-V mit Chipsatz SIS5598) und Sie Ultra-DMA Treiber einsetzen, so kann es sein, da▀ ein Ultra-DMA Treiber das Problem verursacht. Bitte den Ultra-DMA Treiber deinstallieren.
- Wenn Sie ein Mainboard mit ALI Chipsatz einsetzen so prⁿfen Sie bitte, ob der CeQuadrat Treiber C2REC.VXD im System installiert ist. Bitte prⁿfen Sie, ob durch Deaktivieren dieses Treibers das System lΣuft (im Windows\System\IOSUBSYS Verzeichnis die Dateierweiterung .VXD zu .VX_ umΣndern).
- Wenn Sie ein Mainboard mit einem ETEQ Chipsatz einsetzen und Sie deren Busmaster-Treiber einsetzen, so sollten Sie deren Hinweis nicht ignorieren:
In some cases it's better to use the default driver, especially with some ATAPI CD-ROM models, which may not operate after installation of these ETEQ drivers.(von: ftp://ftp.soyo.nl/Drivers/Chipsets/ETEQ/IDE/eteq2133_readme.txt)
- Wenn Sie ein Mainboard mit dem Aladin5 Chipsatz einsetzen, so sollten Sie auf die neuesten Busmaster-Treiber Version upgraden.
- Bitte prⁿfen Sie unter Start->Einstellungen->Systemsteuerung->System->GerΣtemanager, ob unter Harddiskcontroller beim primΣren bzw. sekundΣren Port sich ein Ausrufezeichen befindet.
Wenn obiges der Fall ist, so liegt ein Problem vor. Bitte lesen Sie folgenden Artikel:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q151/9/11.asp (MS-DOS Compatibility Mode Problems with PCI-IDE Controllers)
- Bitte prⁿfen Sie unter Start->Einstellungen->Systemsteuerung->System->Leistungsmerkmale, ob die 32 Bit Dateisystemtreiber und die 32-Bit virtuellen Treiber aktiv sind.
Wenn obiges nicht der Fall sein sollte, so liegt ein Problem vor. Bitte lesen Sie folgenden Artikel:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q151/9/11.asp (MS-DOS Compatibility Mode Problems with PCI-IDE Controllers)
- Falls Sie einen IDE CD Wechsler einsetzen und unter Windows 95 OSR2, OSR2.1 oder OSR2.5 arbeiten, so sollten Sie folgenden Artikel lesen:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q194/9/36.asp (ATAPI CD-ROM Changer Miniport Driver Is Not Properly Supported)
- Wenn Sie einen Intel 82371SB PIIX3 IDE Controller einsetzen, Sie Windows 95 einsetzen (nicht OSR2 oder neuer) und Laufwerke nicht erkannt werden, so sollten Sie folgenden Artikel lesen: http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q156/9/40.asp
- Falls das Laufwerk nur im KompatibilitΣtsmodus angesprochen wird, so bitte folgende Artikel lesen:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q151/9/11.asp (MS-DOS Compatibility Mode Problems with PCI-IDE Controllers)
und
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q151/6/34.asp (Protected-Mode CD-ROM Drive Support in Windows)
- Wenn Windows selbst das GerΣt nicht korrekt erkennt, dann bitte das Laufwerk und alle anderen CD-ROM Laufwerke vom System abtrennen. Danach Windows 95/98 im abgesicherten Modus hochfahren und unter Start->Einstellungen->Systemsteuerung->System->GerΣtemanager->CD-ROM alle CD-ROM Laufwerke entfernen. Danach Windows neu starten wieder herunterfahren und danach die Laufwerke wieder anschlie▀en. Nun Windows neu starten.
- Fⁿr manche GerΣte mⁿssen spezielle Treiber installiert werden:
Z.B fⁿr den Matsuhita CR-581-M. Um dieses Laufwerk nutzen zu k÷nnen mu▀ der Treiber MKEATAPI.MPD (Mini Device Port von Panasonic) geladen sein. Dieser Treiber verhindert aber das Brennen auf IDE CD-Brenner.
- Falls Sie einen Philips DR-UA124X CD-ROM Laufwerk besitzen, so sollten Sie folgenden Artikel lesen:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q188/2/94.asp (Pioneer DR-UA124X CD-ROM Drive Disables IDE Port)
- Es gibt CD-ROM Laufwerke, die derzeit nur funktionieren, wenn real-mode Treiber geladen werden. Solche Laufwerke werden unter Nero m÷glicherweise nicht funktionieren bzw. nicht erkannt.
Sehen Sie hierzu den Artikel: http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q131/4/99.asp (CD-ROM Drives Requiring Real-Mode Drivers)
Folgende Laufwerke ben÷tigen derzeit real-mode Treiber (Liste ist nicht vollstΣndig):
- Backpack CD-ROM (External/Parallel Port) von Micro Solutions
- CD-ROM GerΣte angeschlossen an Mozart Soundkarten
- Chinon CDS-435 oder CDS-535
- Creative Labs Sound Blaster Value CD4x MK4062
- Matsushita oder Panasonic CD-ROM GerΣte an Ensoniq Soundscape Karten
- Media Vision Reno
- NEC CDR-38, NEC CDR-250, CDR-260, CDR-260R, CDR-260GW
- NEC 55-JD
- Philips CD-ROM angeschlossen an Media Vision Fusion 16 Soundkarte
- Philips CM205 und CM206 CD-ROM Laufwerke (m÷glicherweise auch CM207)
- Pinnacle Micro PCD-100
- Sanyo (TORISAN) CDR-C3G Multidisk ATAPI CD-ROM
- Sony CDU-6201-20
- Teac CD55A CD-ROM
- Wearnes CDD-110
- Mitsumi FX001D & FX001 CD-ROM Laufwerke