Fragen betreffs Audio

Angeblich kann das CD-ROM Laufwerk keine Audio-Tracks auslesen.

Ob ein CD-ROM Laufwerk das DAE beherrscht, wird mittels der automatischen CD-ROM Erkennung festgestellt. Bei den meisten Laufwerken wurde dies von einem der Nero Anwender durchgefⁿhrt. Es gibt mehrere Grⁿnde fⁿr dieses Verhalten. Lesen Sie zunΣchst: Das CD-ROM Laufwerk kann angeblich keine Audio-Tracks lesen.

Wenn die Fehlermeldung beim Drag&Drop von Dateien auftaucht, oder beim Kopieren von CDs mit Audio Tracks, dann kann es auch sein, da▀ Ihr CD-ROM Laufwerk die Audio-Tracks nur mit 1x auslesen kann. Wenn letzteres der Fall ist, wird unter Nero sowohl das drag&drop von Audiodateien von CD gesperrt als auch Direktkopieren von CDs mit Audio-Tracks.

Wenn Sie sicher sind, da▀ Ihr CD-ROM Laufwerk DAE beherrscht, so k÷nnen Sie Nero dazu ⁿberreden, indem Sie die automatische CD-ROM Laufwerkserkennung wiederholen. Sehen Sie hierzu: Die automatische CD-ROM Laufwerkserkennung wiederholen.

Kann mein CD-ROM Laufwerk DAE

Dies k÷nnen Sie folgenderma▀en prⁿfen:

Zuerst wird geprⁿft, ob in der CD-ROM Datenbank von Nero steht, ob Ihr CD-ROM Laufwerk DAE beherrscht.

  1. ZunΣchst bitte den Namen des CD-ROM Laufwerks bestimmen (siehe: Name des CD-ROM Laufwerks / CD-Brenners bestimmen
  2. Die CDROM.CFG Datei (befindet sich im Nero Verzeichnis) mit einem Texteditor ÷ffnen.
  3. Nun nach Ihrem CD-ROM Laufwerk in dieser Datei suchen

Sie werden unter anderem folgende Zeilen sehen:

NO_SUPPORT=

CDRCAP_MAXREADDASPEED=

Wenn hinter NO_SUPPORT= eine 2 steht, dann beherrscht Ihr CD-ROM Laufwerk entweder kein DAE oder bei der Bestimmung der Eigenschaften des CD-ROM Laufwerks war die LesequalitΣt derart schlecht, da▀ die DAE Eigenschaft deaktiviert wurde.

Wenn Sie glauben, da▀ Ihr CD-ROM Laufwerk DAE beherrscht, dann k÷nnen Sie dies unter Die automatische CD-ROM Laufwerkserkennung wiederholen prⁿfen.

Kann man den In-line Eingang der Soundkarte als Quelle benutzen?

Dies ist mit der aktuellen Nero Version nicht m÷glich und derzeit auch nicht geplant. Sie ben÷tigen eine andere Software, um Soundtracks von Schallplatten oder Kassetten erstmals auf die Festplatte als WAV-Dateien zu speichern. Unter Wie soll man eine Liveaufnahme brennen? ist beschrieben, wie WAV-Aufnahmen von Schallplatten, Kassette bzw. Liveaufnahmen am sinnvollsten gebrannt werden. Eine sehr gute englische Beschreibung wie man Schallplattenaufnahmen auf CD transferiert gibt es unter http://homepages.nildram.co.uk/~abcomp/lp-cdr.htm (Transferring LPs to CDR: Some Advice).

Kann man mit Nero Schallplattenaufnahmen brennen.

Bitte lesen Sie weiter unter: Kann man den In-line Eingang der Soundkarte als Quelle benutzen?

Warum ist die Audio-Korrektur nicht aktivierbar?

Weil Sie noch nicht die aktuellste Nero Version einsetzen, oder versuchen eine Direktkopie (copy on-the-fly) vom CD-ROM Laufwerk zum CD-Brenner durchfⁿhren wollen.

Ab Nero Version 4.0.5.0 ist unter 'Track speichern' diese Option fⁿr alle Laufwerke anwΣhlbar. Ab Nero 4.0.5.6 ist diese Option beim Kopieren von CDs aktivierbar.

Warum steht unter CDA Optionen nur das CD-ROM Laufwerk?

Beim Brennen von Audio CDs k÷nnen seit Nero 4.0 Audio Tracks von einem anderen CD-ROM Laufwerk mittels drag&drop in die Audiozusammenstellung ⁿbernommen werden. Dieses Feature wird nur fⁿr CD-ROM Laufwerke angeboten, da man nicht gleichzeitig das CD-Brenner als Lese- und als SchreibgerΣt verwenden kann. Deshalb kann unter den CDA Optionen auch nicht die Auslesegeschwindigkeit von CD-Brennern gesetzt werden. Die Besitzer zweier CD-Brenner sind von diesem Problem leider auch betroffen. Wenn Sie die Audio Tracks nicht von Ihrem CD-ROM Laufwerk auslesen wollen oder keines haben, so mⁿssen Sie in der aktuellen Nero Version auf das Menⁿkommando CD-Rekorder->Track speichern zurⁿckgreifen.

Trotz gesetzter 0s Pause h÷rt man eine kurze Pause

Hierfⁿr gibt es mehrere Ursachen:

  1. Ihr CD-Brenner beherrscht nicht das Brennen im DAO Modus. In diesem Fall werden zwischen den einzelnen Tracks jeweils 2 Linkbl÷cke eingefⁿgt. Diese Linkbl÷cke verursachen eine Pause der LΣnge 2/75s
  2. Die zu brennende Audio-Datei hat am Ende eine kurze Pause. Bitte prⁿfen Sie nach, ob dies der Fall ist:

  1. Eine ganz kurze Pause mu▀ oft eingefⁿgt werden, weil das Ende des Audio-Tracks nicht an einem Sektorgrenze (Blockgrenze) liegt. Ein Block nimmt 1/75s eines Audio-Tracks auf. Wenn ein Audio-Track nicht an einer Blockgrenze endet, so wird der Block mit Stille aufgefⁿllt. M÷glichkeit um dies zu verhindern: Wie soll man eine Liveaufnahme brennen?
  2. Wie soll man eine Liveaufnahme brennen?

    Bei einer Liveaufnahme sollten nach M÷glichkeiten keine zusΣtzlichen Pausen gebrannt werden. Bitte beachten Sie, da▀ Indexmarken nicht den Trackgrenzen entsprechen.

    ZunΣchst sollte die Pause zwischen den Tracks/Stⁿcken auf 0s gesetzt werden. Siehe: Wie kann man die 2s Pause umgehen?.

    Hinweis: Nero selbst sollte den Track der Liveaufnahme in einzelne Tracks/Stⁿcke auftrennen.

    Grund: Siehe Punkt 3 bei Trotz gesetzter 0s Pause h÷rt man eine kurze Pause. Wenn Nero das Auftrennen ⁿbernimmt, so stellt Nero sicher, da▀ der Track exakt an einer Blockgrenze endet und somit keine Extrapause hinzugefⁿgt werden mu▀.

    Vorgehensweise:

    Der Track mit der Liveaufnahme bzw. die WAV-Datei wird so oft in die Audiozusammenstellung kopiert, wie Tracks auf der CD erscheinen sollen. Dann doppelklickt man nacheinander die Tracks und im jeweils erscheinenden Dialog kann unter Trackgrenzen der Start und das Ende gesetzt werden. Bei Start wird der erste zu spielende Block (Frame) angegeben. Bei Ende wird der Block angegeben, der nicht mehr abgespielt werden soll, d. h. beim nΣchsten Track sollte als Startzeit der Wert angegeben werden, der beim Ende des vorhergehenden Tracks angegeben wurde. Nachdem alle Tracks in der Audiozusammenstellung aufgenommen wurden, kann die Pause auf 0s fⁿr jeden Track gesetzt werden (alle Tracks bis auf den ersten Track markieren und doppelklicken)

    Wie erreicht man, da▀ nur ein Teil einer WAV/MP3 Datei gebrannt wird?

    Damit von einer WAV- bzw. MP3- Datei nur ein Teil davon auf die CD gebrannt werden, so kann folgenderma▀en vorgegangen werden.

    1. Zuerst den Audio Track ganz normal vom Nero Explorer in das Audio Fenster ziehen.
    2. Nun den Audio Track doppelklicken
    3. Nun bitte auf folgende Registerkarte klicken: Trackgrenzen
    4. Jetzt kann die Start und die Endzeit eingegeben werden.
    5. Es ist zu beachten, da▀ die Zeiten im MSF-Format (Minuten:Sekunden:Frames) eingegeben werden. Die deutsche ▄bersetzung von Frames lautet Bl÷cke.

    Bemerkung: Wenn Sie eine vorhandene WAV-Datei / MP3-Datei in mehrere Audio Tracks unterteilen wollen, so sollten Sie beim Setzen der Trackgrenzen folgendes beachten:

    Die Endzeit eines Tracks sollte auf den gleichen Wert gesetzt werden, wie die Startzeit des nachfolgenden Tracks. Wenn Sie fehlerhafterweise als Endzeit beispielsweise den Wert 1:59:74 eingeben und als Startzeit des folgenden Tracks 2:00:00 eingeben, so fehlen Ihnen eine 75stel Sekunde des Tracks.

    Wie kann man die 2s Pause umgehen?

    StandardmΣ▀ig werden immer 2s Pause zwischen den einzelnen Tracks eingefⁿgt. Diese Pause kann umgangen werden, indem man einen Track in der Audiozusammenstellung doppelklickt. Im nun erscheinenden Eigenschaften Dialog kann die Pause auf 0s gesetzt werden.

    Das unten stehende gilft fⁿr MP3, WAV, CDA Dateien gleicherma▀en.

    Bemerkungen:

    Tip: Wenn man alle Audio Tracks (abgesehen vom 1. Track) markiert, so kann die Pause fⁿr alle Tracks auf einmal auf 0s gesetzt werden, wenn man einen Rechtsklick auf die markierte Trackliste ausfⁿhrt.

    Was sind Indexpositionen?

    Siehe unter Glossary: Indexpositionen.

    Warum passen deutlich mehr als 650MB an Audiodaten auf die CD?

    Eine 74Min / 650 MB CD hat 333000 Bl÷cke / Sektoren.

    Ein Block kann 2048 Bytes an Daten aufnehmen, dagegen aber 2352 Bytes an Audio-Daten.

    Grund: Ein Datensektor enthΣlt noch EDC/ECC Informationen um die Fehlerwahrscheinlichkeit zu reduzieren.

    333000*2048 = 681,98 Millionen Bytes = 650,39 Daten MegaByte

    333000*2352 = 783,22 Millionen Bytes = 746,93 Audio MegaByte

    Das hei▀t: Eine 74 Min / 650 MB CD hat die folgende KapazitΣt:

    650,39 MB mit Dateninformationen

    746,93 MB mit Audioinformationen

    1s audio track ben÷tigt 75 Bl÷cke:

    333000/75 = 4440 Sekunden = 74 Minuten

    Das hei▀t: Auf eine 74 Minuten / 650MB CD passen 746,93MB an Audioinformationen.

    K÷nnen Audio-CDs mit pre-Emphasis Flag erstellt werden?

    Nicht mit der aktuellen Nero Version. Es ist anzunehmen, da▀ dies auch nicht implementiert wird, da die Nachfrage nach diesem Feature zu gering ist. Siehe auch noch pre-Emphasis Flag.

    Warum kann man CD-Text und Filter nicht gleichzeitig benutzen?

    Weil CD-Text nur im DAO Modus gebrannt werden kann, aber Filter nicht echtzeitfΣhig sind, soda▀ im TAO Modus gebrannt werden mu▀. Dieses Problem kann umgangen werden, indem auf den Image-Rekorder gebrannt wird und danach das Image auf die CD gebrannt wird.

    Es werden keine CD-Text Informationen geschrieben

    Derzeit beherrschen nur sehr wenige Brenner das Schreiben von CD-Text. Etliche dieser Brenner haben diese FΣhigkeit erst durch ein Firmware-Update erworben.Die unten angegebenen Brenner k÷nnen erst ab der jeweils genannten Firmware-Version das Schreiben von CD-Text (die Liste erhebt keinen Anspruch auf VollstΣndigkeit). Au▀erdem ist es dadurch m÷glich, da▀ Σltere Nero Versionen noch nicht wissen, da▀ der Brenner ab einer gewissen firmware das Brennen von CD-Text beherrscht. Deshalb sollte darauf geachtet werden, da▀ die neueste Nero Version eingesetzt wird:

    Siehe die Liste aller Brenner, die CD-Text schreiben k÷nnen: CD-Brenner die CD-Text schreiben

    Beachten Sie, da▀ es nichts bringt zuerst ein Image auf den Image Rekorder zu brennen und dieses Image dann mit Ihrem (nicht CD-Text fΣhigen) CD-Brenner zu brennen. Die CD-Text Informationen werden nicht gebrannt!

    Was ist die optimale Brenngeschwindigkeit?

    In den allermeisten FΣllen: Je langsamer die Geschwindigkeit, desto besser.

    Aber: Ganz so pauschal lΣ▀t sich die Frage nun doch nicht beantworten.

    ZunΣchst: Die Audio-Daten werden digital abgespeichert. D. h., da▀ wenn die Daten auf der CD abgespeichert wurden, so sind die geschriebenen digitalen Informationen immer gleich. Soweit die Theorie. Aber:

    Das hei▀t:

    Entweder Sie testen es mit Ihren Rohlingen, oder:

    Kann mehr als ein Filter bei Audio-Tracks angewendet werden?

    Die Antwort ist derzeit nein.

    Die aktuelle Nero Version unterstⁿtzt das einsetzen mehrerer Filter auf einmal nicht. Derzeit ist eine derartige Implementierung auch nicht geplant.

    Wie kann man Filter beim Brennen im DAO-Modus verwenden?

    Wenn auf dem CD-Brenner geschrieben wird, so ist das verwenden eines Filters beim Schreiben im DAO Modus nicht m÷glich, da die Filter nicht echtzeitfΣhig sind. Das Problem kann aber umgangen werden, wenn Sie auf den Image-Rekorder brennen. Bitte gehen Sie hierzu folgenderma▀en vor

    1. Sie wΣhlen als CD-Brenner den Image-Rekorder aus. Mittels CD-Rekorder->Rekorderauswahl.
    2. Nun erstellen Sie Ihre Audio-CD wie gewⁿnscht und aktivieren den gewⁿnschten Filter.
    3. Nun den Brennvorgang starten. Sie werden nach einem Dateinamen gefragt. Die nun geschriebene Datei ist das Image auf der Festplatte.
    4. Nun wΣhlen Sie als CD-Brenner Ihren CD-Brenner wieder aus. Mittels CD-Rekorder->Rekorderauswahl.
    5. Nun klicken Sie folgendes an: Datei->CD-Image brennen.
    6. WΣhlen Sie nun Ihre eben erstellte Image-Datei an.

    Kann man eine Audio CD offenlassen und spΣter weiterbrennen?

    Die aktuelle Nero Version hat dieses Feature nicht. Nero schlie▀t die Sessions immer. Wenn weitere Sessions an eine CD angehΣngt werden, so bleibt im Audio CD Player nur die erste Session sichtbar.

    Welche Audio-Dateiformate werden von Nero unterstⁿtzt?

    Folgende Audio-Formate kann Nero verstehen und diese derart umwandeln, da▀ diese auf einem Audio CD Player abgespielt werden k÷nnen.

    Kann man .mid Dateien als Quelldatei benutzen?

    Mit der aktuellen Nero Version ist dies nicht m÷glich.

    Wie kann man MP3 Dateien auf eine Audio CD brennen?

    Falls Sie Nero 4.0.5.0 oder eine neuere Nero Version einsetzen, so k÷nnen Audiodateien, die im MP3-Format vorliegen, unter Nero genauso gehandhabt werden, wie WAV-Dateien. Nero nimmt die Konvertierung automatisch vor.

    Kann man mit Nero VQF-Audiodateien auf eine Audio CD brennen?

    Kurze Antwort: Nein

    Die aktuelle Nero Version kann Audio-Dateien die im VQF-Format vorliegen nicht konvertieren; d. h., da▀ Sie mit Nero keine Audio CD erzeugen k÷nnen, die im Audio CD Player abgespielt werden kann.

    Unterstⁿtzt Nero das real audio Format?

    Nein.

    Die LizenzeinschrΣnkungen, die auferlegt worden wΣren, verhinderten, da▀ Nero das Real Audio Format unterstⁿtzt.