problematische Rohlinge

Auf dem Markt gibt es sehr viele verschiedene Rohlingsmarken. Im Gegensatz zu Disketten oder den kaufbaren silbernen CD's kann kaum ein CD-Brenner auf alle Rohlinge problemlos schreiben. Weiter unten steht eine Liste von CD-Brennern, die Probleme mit bestimmten Rohlingen haben. Diese Liste sollte nicht als bindend angesehen werden, da aufgrund neuerer Firmware Versionen ein CD-Brenner mit bestimmten Rohlingen keine Probleme mehr hat. Manche CD-Brenner haben gro▀e Probleme mit NoName-Rohlingen.

Bemerkenswert ist noch, da▀ manche 4x Rohlinge sich nicht mehr dazu eignen um mit 1x beschrieben zu werden. Bei Rohlingen, die mit 8x beschrieben werden k÷nnen, werden wohl Σhnliche Probleme auftreten.

Wir haben auch die Feststellung gemacht, da▀ zwar das Schreiben auf den Rohlingen manchmal wunderbar (ohne Fehlermeldung) funktioniert, aber das Lesen von diesen beschriebenen CDs Probleme bereiten kann und zwar abhΣngig davon, mit welchem CD-Brenner geschrieben wurde. Die Auswirkungen machen sich bspw. in St÷rgerΣusche bemerkbar.

Nachbemerkung zu NoName-Rohlingen: Etliche Anwender behaupten, da▀ das Schreiben auf derartigen CDs und das Lesen von diesen CDs problemlos funktioniert. Oft korrekt - aber: die Lebensdauer derartiger Rohlinge ist in der Regel vergleichsweise kurz. Nach einiger Zeit ist aber das Lesen von solchen Rohlingen in vielen FΣllen nicht mehr m÷glich.

CD-Brenner

problematische Rohlinge

unproblematische Rohlinge

Caravell CDR-N820S

bis firmware 1.10: Mitsubishi, Kodak, Fujifilm, Maxwell

HP 8100, HP 8110

Arita (silber/blau), Neotoc (dunkelblau), Mitsumi (gold), Lead Data 80min (silberblau bzw. dunkelblau)

Philips (gold/grⁿn), TDK (silber/dunkelblau), Samsung, Verbatim, Hi-Val (silber/blau), Maxell CD-R74, Memorex (gold/grⁿn), Ricoh (gold/gold)

Mitsumi 2600TE

ISI

Mitsumi 2801TE

Verbatim Datalife Plus, Ricoh, Kodak Gold, BASF (blau/grⁿn)

80 Minuten Rohlinge (bis fw 1.09)

Lenco (gold), Philips Silver Premium

Panasonic 7502

Taiyo Yuden, TDK, Kodak, Mitsui

Philips CDD2600

Maxell, KAO, Ricoh

TDK, 3M, HP, Memorex

Philips CDD3600

Princo, BTC CD-Rs (schwer lesbar)

BASF, Maxell

Philips CDD3610

Koch (grⁿn), Koch (silber), Princo, KAO (manche)

Verbatim (blau), Mitsubishi (blau), Kodak, HISpace (silber)

PlexWriter

Kodak (gold), Maxell, SABA (schwer lesbar), SunStar (silber/blau) fw<1.06

Verbatim, SunStar (silber/blau) fw>=1.06,

Plextor PX-R820T

Mitsui

Kodak silber, BASF Ceramic Guard

Ricoh MP6200

Arita (blau), Koch (Grⁿn), Boeder (grⁿn), Princo; Laut Ricoh Hotline: Maxell, Sony, Verbatim

Verbatim (blau), Mitsubishi (blau), Boeder (Cyan), 3M (Cyan), Sony Shiny (Cyan); Laut Ricoh Hotline: Ricoh, KAO, Kodak, Taiyo Yuden, TDK

Sony 928

Koch (grⁿn), BASF/EMTEC Magnetics (gold/grⁿn), FUJI (grⁿn/silber), Memorex, Imatian (wei▀/cyan), Maxell (gold), Pioneer CDM-V74S

Sony

TEAC CD-R50S

Ricoh

TEAC CD-R55S

TDK, SunStar (silber/blau), FUJI, Ricoh (silber) fw <1.0l, Taiyo Yuden fw <1.0h

Ricoh (silber) fw>=1.0l, TEAC empfiehlt folgende Rohlinge: Mitsui Tohatsu, TDK, Verbatim, Kodak

TEAC CD-R56S, TEAC CD-R58S

NetWork, mit firmware 1.0j: Leoptics 80min Silver, Exact 80min Silver,

TEAC empfiehlt derzeit folgende Rohlingsmarken: Mitsui Tohatsu, TDK, Verbatim, Kodak

Yamaha

wΣre eine lange Liste - durch firmware updates mⁿ▀ten sich die meisten Probleme beseitigen lassen. (1.0q: Lead Data 80min)

Yamaha empfiehlt derzeit folgende Rohlingsmarken: CD-R: Yamaha, TDK, Ricoh, Memorex, Mitsui-gold, Mitsubishi, Sony, Imation and Pioneer; CD-RW: Yamaha, TDK, Ricoh, Mitsubishi and Verbatim