- Falls in der Log-Datei eine Zeitangabe gr÷▀er als 100 Minuten angegeben wird und es sich um einen Sony 928 CD-Brenner (oder kompatiblen) handelt
die automatische Benachrichtigung beim Wechsel ausschalten.
- Wenn der Buffer Underrun relativ gleich nach dem Start des Brennvorgangs auftritt, so sollte testweise die automatische Benachrichtigung beim Wechsel bei den CD-Laufwerken ausgeschaltet werden.
- Falls Sie ein Mainboard mit Intelchipsatz verwenden, Windows 95 (bis OSR2) und der Busmaster-Treiber genutzt wird, so bitte die Busmaster-Treiber auf mindestens Version 3.02 updaten, da erst ab dieser Version CD-R und CD-RWs korrekt unterstⁿtzt werden.
http://developer.intel.com/design/chipsets/drivers/busmastr/index.htm (Intel Chipsets: Busmaster IDE drivers for Windows 95)
- Wenn Sie einen der folgenden CD-Brenner einsetzen:
Grundig CDR100IPW, HP 4020, Kodak CDR240, Mitsubishi CDVR2X4, Mitsumi CD-R CR-2401TS, Philips CDD2000, Plasmon CDR4220, Plasmon RF4100, Plasmon RF4102, Wearnes CDR-432
Und Sie einen Adaptec 1542CF einsetzen, so sollten Sie mit dem Utility SCSISelect unter Device Configuration bei der ID Ihres CD-Brenners den Wert von FAST SCSI auf NO setzen.
- Wenn Sie Office 97 oder neuer installiert haben, so sollte die Journal Funktion deaktiviert werden. Dieser Journal-Funktion protokolliert jedes ╓ffnen und Schlie▀en von Dateien durch ein Office Programm. Siehe: Abschalten der Journal Funktion von Office.
- Ein Bufferunderrun kann auch auftreten, wenn der Treiber NECATAPI.VXD geladen wird.
Der Treiber befindet sich im Windows\System\IOSUBSYS Verzeichnis. Bitte die Dateierweiterung .VXD zu .VX_ umΣndern und Windows neu starten.
- Ein Bufferunderrun kann auch auftreten, wenn der Bus ⁿbertaktet ist (statt 66MHz, 75MHz etc).
- Bei SCSI CD-Brennern im BIOS Ihres SCSI Controllers die Option 'maximum synchronous transfer' auf 10 setzen, da bei etlichen SCSI Controllern der zeitliche Abstand zwischen zwei 'bus retries' zu gro▀ ist.
- Wenn Sie einen Adaptec UW / U2W SCSI Hostadapter einsetzen, so sollten Sie die neuesten Treiber fⁿr Ihr SCSI Hostadapter downloaden: ftp://ftp.adaptec.com/pub/BBS/win95/7800w9x.exe
- Tritt der Bufferunderrun nur beim Brennvorgang aber nie bei der Simulation auf und wird ein NCR Controller eingesetzt und der Internet Explorer 5.0 beta installiert ist.
Bitte den Internet Explorer 5.0 beta deinstallieren.
- Bitte prⁿfen, ob der Easy CD Treiber CDR4VSD.VXD noch da ist. Diesen bitte entfernen. Siehe hierzu. Treiber anderer CD-Brenner Programme. Leider scheint dieser Treiber bei neueren Nero Versionen mehr Probleme zu verursachen als bei vorhergehenden Versionen.
- Falls Sie einen IDE-Brenner einsetzen und eine Festplatte am gleichen Port angeschlossen ist, so bitte den Brenner testweise getrennt am anderen Port (als Master) anschlie▀en, da einige ChipsΣtze bzw. deren Treiber Probleme bereiten, wenn der Brenner und die Festplatte am gleichen Port angeschlossen sind.
Beispiel: TX Pro Chipsatz
- Falls der Bufferunderrun bei einer Direktkopie sofort nach dem Start des Brennvorgangs bzw. der Simulation auf, so ist anzunehmen, da▀ das CD-ROM Laufwerk wΣhrend des Schreibens des Lead-Ins den Spindelmotor ausgeschaltet hat.
Siehe hierzu CD-ROM Laufwerk aufwecken
- Bitte unter Start->Einstellungen->Systemsteuerung->System->GerΣtemanager bei allen GerΣten Synchrondatenⁿbertragung deaktivieren und trennen aktivieren.
- Falls der Bufferunderrun auftritt, weil Sie von einem JAZ-Laufwerk aus Daten einlesen, so sollten Sie den Spindown des Laufwerks ausschalten. Bitte lesen Sie hierzu folgenden Artikel:
http://hotfiles.zdnet.com/cgi-bin/texis/swlib/hotfiles/info.html?fcode=000F32
- Nero liest die Daten vom CD-Brenner bzw. CD-ROM Laufwerk maximal mit 4x anstatt mit z.B. 20x/32x beim Plextor CD-ROM Laufwerk.
Wenn Sie Windows 95 einsetzen, so sollten Sie folgendes Update downloaden und installieren:
http://support.microsoft.com/download/support/mslfiles/Remideup.exe
- Wenn der Internet Explorer 4.0 (oder h÷her) installiert ist, so bitte Active Desktop ausschalten. Wenn dies nichts hilft, so bitte den Internet Explorer deinstallieren und einen neuen Brennversuch starten.
Wenn Sie unter Windows NT arbeiten, so sollte unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management
beim DWORD Eintrag
LargeSystemCache
eine 0 stehen, da andernfalls das Caching eine h÷here PrioritΣt erhΣlt als die Ausfⁿhrung der Programme.
- M÷glicherweise tritt der Bufferunderrun auch auf, weil unter Windows der Cache wΣhrend des Brennens sehr stark anwΣchst. Dies wird von der aktuellen Nero Version noch nicht verhindert. Hier empfiehlt sich der Download des Programms Cacheman, bei dem die Einstellungen des Windows Cache fⁿr das CD-Brennen optimiert werden k÷nnen.
http://www.outertech.com/en/soft/cacheman/cacheman.html
- Wenn Sie den CD-Brenner am Parallelport betreiben
- Bitte setzen Sie das Protokoll im BIOS von SPP auf EPP bzw. ECP. Bitte beachten Sie, da▀ nicht jeder CD-Brenner beide Protokolle unterstⁿtzt, sondern nur eines der beiden.
- Bitte schlie▀en Sie alle Druckermonitorprogramme. Manche Drucker mⁿssen sogar abgetrennt werden, damit keine Probleme auftreten.
- Wenn EZ-SCSI installiert ist, so diese Software testweise deinstallieren, da auch diese Software sehr viel Verkehr auf dem SCSI/IDE Bus verursachen kann.
- Bitte auch die Empfohlene Hardwareeinstellungen und die Empfohlene Softwareeinstellungen durchlesen.
- Bitte alle im Hintergrund aktiven Programme schlie▀en: Antivirenprogramme; Programme, die sich in das Dateisystem einklinken, z.B.: ZipMagic; Scheduler; Monitorprogramme fⁿr Drucker, Netzwerk, Fax, e-Mail;
- Wenn Ihr Rechner an einem Netzwerk hΣngt, so sollten Sie fⁿr die Dauer des Brennvorgangs alle ZugΣnge zu Ihrem Rechner abkoppeln.
- Wenn Sie einen Ricoh MP6200 einsetzen, so bitte auf firmware 2.40 updaten.
- Bitte in der Registrierung folgenden Eintrag auf 1 bzw. 0 setzen und Nero neu starten:
HKEY_CURRENT_USER\Software\ahead\Nero - Burning Rom\Recorder\SCSICmdQueuing
- Falls Sie ein Infrarot GerΣt einsetzen, so lesen Sie bitte folgenden Artikel:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q184/2/04.asp (How to Troubleshoot Issues with Infrared Devices)
- Wenn Sie unter Windows 95 arbeiten lesen Sie bitte folgenden Artikel:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q141/3/68.asp (Poor Performance from CD-ROM-Based Program)
- Wenn Sie eine Media Vision Fusion 16 Soundkarte einsetzen und an diesem GerΣt ein CD-ROM Laufwerk angeschlossen ist, so lesen Sie bitte folgenden Artikel:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q136/5/55.asp (Delay Occurs Accessing Phillips CD-ROM Drive)
- Wenn Sie ein 1x CD-ROM Laufwerk einsetzen und unter Windows 95 arbeiten, so lesen Sie bitte folgenden Artikel:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q134/7/09.asp (Slow Performance with Single-Speed CD-ROM Drive)
- Wenn Sie von Windows 95 auf Windows 98 upgedatet haben, so sollten Sie folgende Artikel lesen:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q189/0/92.asp (Problems with Hard Disk and CD-ROM Drive After Upgrading)
und
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q189/5/18.asp (Problems with Hard Disk Controller After Upgrading to Windows 98)
- Wenn Sie Windows 95 einsetzen, so sollten Sie folgende Datei downloaden, da die Original IOS.VXD Datei Probleme bereiten kann (extrem langsames einlesen)
http://support.microsoft.com/download/support/mslfiles/Iosupd.exe
Informationen hierzu:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q149/5/64.asp (Poor Performance Reading Video CD in IDE CD-ROM Drive)