Empfohlene Hardwareeinstellungen
Die im folgenden genannten Einstellungen sind recht allgemein gehalten. Fⁿr manche CD-Brenner ist aber teilweise eine andere Einstellung notwendig. Siehe hierzu die folgenden speziellen Einstellungen
- CD-Brenner bei denen andere Einstellungen zu empfehlen sind (wenn es Probleme geben sollte):
- Plextor PX-R412C, Mitsubishi CDVR4X12T:
synchronous transfer = disabled
- Falls Sie ein Mainboard verwenden, das einen Onboard-SCSI Controller besitzt, so sollte bei manchen Grafikkarten darauf geachtet werden, da▀ sie nicht den gleichen IRQ wie der Onboard-SCSI Controller zugewiesen bekommen, da viele Karten nicht in der Lage sind IRQs zu sharen, z.B. Grafikarten mit dem Riva TNT Chipsatz.
- Die bei manchen Rechnern aktivierbare Resume Funktion sollte immer disabled sein, da es sonst zu Schreibfehlern beim Brennvorgang fⁿhren kann.
- Falls Sie einen Ricoh CD-Brenner einsetzen und einen Adaptec 2920 und das Problem absolut nicht zu l÷sen ist, so sollten sie testweise einen anderen SCSI Hostadapter einsetzen.
SCSI Hostadapter
- Bei SCSI GerΣten sollten in der Regel die Jumper 'Parity' enabled sein (bei allen angeschlossenen GerΣten und am SCSI Hostadapter selber).
- Au▀erdem sollte in der Regel die
Wide Negotiation
deaktiviert sein.
- Bitte nie IRQ 9 an SCSI Hostadapter vergeben, da es nur einen 8-Bit Interrupt Vektor benutzt. Besser sind 10, 11 oder 12 (nur wenn keine PS/2 Maus angeschlossen ist).
- In der Regel sollte der SCAM-Support ausgeschaltet sein.
- Die Verwendung von ID 6 sollte vermieden werden, da sich einige GerΣte auch bei abgeschaltetem SCAM-Modus seltsam verhalten.
Bemerkung: Der Einsatz eines ISA SCSI Hostadapters sollte man vermeiden. Grund: In den heutigen Boards mit PCI Bus hΣngt der ISA-Bus hinter dem PCI-Bus und hat nur eine geringe PrioritΣt was Lese- und Schreib-Anfragen betrifft. Dadurch sinkt die m÷gliche ▄bertragungsrate, was das Brennen mit 4x oder h÷her stark beeintrΣchtigen kann. Als kritisch kann man die busmasterfΣhigen ISA-Controller ansehen, wie z.B. den Adaptec 1542xx. Derartige SCSI Hostadapter laufen auf 486 nicht-PCI GerΣten schneller als bei Pentium PCI Systemen!
Einstellungen innerhalb des BIOS von SCSI Hostadaptern:
Adaptec SCSI Hostadapter
Ins BIOS des Adaptec SCSI BIOS gelangt man mit der STRG+A Taste.
- Empfohlene Einstellungen, wenn ein Adaptec SCSI Hostadapter eingesetzt wird
- Plug & Play SCAM support: NO
- BIOS support for bootable CDROM: NO
- BIOS Support for INT13 devices: NO (if there are no SCSI hard disks
attached to the same controller)
YES (if there are SCSI hard disks
attached to the same controller)
- Reset SCSI-Bus at IC Initialization
- Support removable media as fixed disk: NO
- Ultra and Wide Negotiation: NO
- Initiate Wide Negotiation: NO
- Disable Synchronous Negotiation: YES
- Initiate Sync Negotiation: NO
- Maximum Sync Transfer rate: Minimal value
- Enable Disconnection: YES
- Enable Ultra SCSI Speed: NO
- Es wurde mehrfach von Problemen mit der Adaptec 2940 BIOS Version 1.3 berichtet, die es mit der Version 1.2 nicht gab. Falls Sie Version 1.3 einsetzen und Ihr System hΣufig abstⁿrzt, so sollten Sie auf Version 1.2 downgraden, oder falls vorhanden auf eine neuere Version updaten, die hoffentlich dieses Problem nicht verursacht.
- Wenn Sie unter Windows NT arbeiten, so sollten Sie folgenden Artikel lesen:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q160/3/73.asp (Adaptec Aic78xx Does Not Issue Multiple Tagged Commands)
Dieser Artikel sollte vor allem dann gelesen werden, wenn der Zugriff auf die GerΣte, die an einem Adaptec AIC78xx Controller angeschlossen sind, vergleichsweise langsam sind. Die L÷sung hierzu besteht darin, da▀ man mindestens auf SP4 umsteigt.
- Bitte prⁿfen Sie, ob Sie das neueste BIOS Ihres SCSI-Hostadapters einsetzen, z.B.:
- beim Adaptec 1542CF bzw. 154x sollte mindestens die BIOS Version 2.x installiert sein.
- beim Symbios SYM875, ASUS PCI-SC875 oder dazu kompatible SCSI Hostadapter sollten Sie bei Schreibfehlern auf die neueste BIOS Version (mindestens ver4.08.00) und die neueste Treiberversion achten.
Advansys SCSI Hostadapter
- Empfohlene Einstellungen bei einem Advansys SCSI Hostadapter
Synchronous Transfer = disabled
Ultra Feature = disabled
Wenn Sie ein Yamaha CD-Brenner einsetzen, so sollten Sie darauf achten, da▀ die BIOS Version des Advansys SCSI Hostadapter mindestens die Version 2.7 trΣgt.
Diamond Fireport
- Empfohlene Einstellungen bei einem Diamond Fireport 40 SCSI Hostadapter:
Sync Rate = 10 oder 20 teilweise mu▀ es aber auch 5 sein
Data width = 8
Disc = ON
Time out = 10
SCAN Settings --> BUS = YES
LUNS = NO
Queue Tags = Enabled.
- Au▀erdem sollten im GerΣtemanager bei den Einstellungen des Fireport SCSI Hostadapters folgende Einstellungen gesetzt sein, wenn Sie einen Panasonic 7502 einsetzen: "
DisableAutoReqSense=1;do_SCAM=0;
"
DawiController
Tekram / Symbios / NCR SCSI Hostadapter
Empfohlene Einstellungen bei einem Tekram / Symbios / NCR SCSI Hostadapter:
Ins BIOS des SCSI Controllers gelangt man in der Regel mit der Tastenkombination STRG+C oder mit STRG+E.
- Fⁿr alle an Tekram / Symbios / NCR-Hostadapter angeschlossenen GerΣte sollte Parity-Check eingeschaltet sein und XOR ausgeschaltet.
- Das BIOS der Tekram / Symbios / NCR-Karte mu▀ mindestens Rel. 3.06.00 sein: Dies erfahren Sie ⁿber folgende BIOS-Meldung beim Booten:
NCR SDMS (TM) V3.0 PCI SCSI BIOS, PCI Rev. 2.0, NCRPCI-3.06.0
- Auf den meisten NCR-Karten befinden sich ein oder zwei Jumper, mit denen man der Steckkarte eine PCI-Interruptlinie und den Status eines First oder Second Controllers zuordnen kann. Meist ist nur letzterer vorhanden. In der Regel ist die Karte in INTA auf second zu jumpern. ▄berprⁿfen Sie dies bitte. Oft mu▀ der NCR-Controller in PCI-Slot 1 gesteckt werden, damit Slot 1 auf PCI-INTA richtig betrieben wird.
Probleme, die rekorderspezifisch sind:
- Wenn Sie einen Panasonic 7502 einsetzen, so sollten Sie die neuesten Symbios Treiber herunterladen: ftp://ftp.lsil.com/pub/symchips/scsi/drivers und mindestens firmware x.10 verwenden.
- Wenn Sie einen Plextor PX - R820T verwenden und den Symbios SYM20810 SCSI Controller, so sollten Sie mindestens auf firmware 1.05 updaten.
- Wenn Sie einen Yamaha CD-Brenner und einen Tekram SCSI Hostadapter einsetzen, so sollten Sie auf die neueste Treiber des SCSI Hostadapters und das neueste BIOS des SCSI Hostadapters updaten. Downloadadresse: Siehe unter empfohlene Updates.