Wenn ein Scanner angeschlossen ist
- Falls Sie einen Scanner mit SCSI Schnittstelle und einen Brenner mit SCSI Schnittestelle verwenden, so sollten Sie folgendes beachten:
- Wenn beim Scanner ein SCSI Hostadapter mitgeliefert wurde, so sollte der Brenner nicht an diesem SCSI Hostadapter eingesetzt werden, da es sich bei diesen Adaptern meistens um Sparversionen mit zu geringem Datendurchsatz handelt. Nicht selten ist nur ein Teil des SCSI-Befehlssatzes implementiert und in manchen FΣllen arbeitet der Adapter nicht ASPI konform.
Den Brenner niemals am mitgelieferten SCSI Hostadapter des Scanners anschlie▀en.
- Etliche Scanner arbeiten nicht ASPI-konform. D.h.: Der Scanner darf nur dann an einem echten vollfunktionsfΣhigen SCSI-Hostadapter angeschlossen werden, wenn er ASPI-konform ist. Hierzu im Handbuch des Scanners nachschlagen. Insbesondere Scanner von HP (zumindest HP 5 Scanner) verursachen Probleme. Die neuesten Treiber (Stand: Juli 1999) scheinen diese Probleme in den Griff bekommen zu haben, diese sind aber vermutlich kostenpflichtig.
- Wenn Sie einen externen Brenner einsetzen und Ihr Scanner sich ASPI-konform verhΣlt, so werden Sie vermutlich den Scanner am gleichen Strang wie den Brenner einsetzen wollen. Da viele Scanner in der Regel aber keinen durchgeschleiften SCSI-Anschlu▀ haben, werden Sie den Scanner meistens am Ende der SCSI Kette anschlie▀en mⁿssen. Beachten Sie hierbei: Das Ende eines SCSI Stranges mu▀ terminiert sein. Etliche Scanner lassen sich aber nicht terminieren. In diesem Fall mⁿssen Sie zwischen CD-Brenner und Scanner einen sogenannten Pass-Through-Terminator einfⁿgen.