- Es wird ein Yamaha CD-Brenner eingesetzt (4260,4261,400,401,4001) und noch nicht mindestens firmware 1.0q.
Bitte auf firmware 1.0q oder h÷her upgraden.
- Sie haben einen
Acer CRW 620, Acer CRW 622, A-Open CRW 620, A-Open CRW 622, CD-REWRITER-2A, Dysan CR-620, Dynatek CDE260R, Hi-Val 2x6x2 Rewritable, Lite-On LTR-511, Memorex CRW-620, RW226, Nomai 680RW (nur SCSI!), Philips Omniwriter 26, Philips Omniwriter 26A, Pinnacle RCDW226, Pinnacle MP6200S, Ricoh MP6200S, Ricoh MP6201S, Ricoh MP6211 oder Ricoh MP6200A
und noch nicht mindestens firmware 2.40
Bitte auf firmware 2.40 oder h÷her upgraden.
- Wenn Sie einen
HP 6020, Mitsubishi CDVR2X6, Mitsubishi CDVR, Philips CDD2600 oder einen Wearnes CDR-632P
dann sollten Sie Audio Tracks maximal mit 2x auslesen. Insbesondere gegen Ende der CD wird die QualitΣt immer schlechter.
- Bitte prⁿfen Sie, ob Sie die WinASPI Treiber 4.57 (1009) oder 4.57 (1013) einsetzen. Falls ja, bitte auf die WinASPI-Treiber 4.57 (1008) ausweichen.
- Wenn Sie einen TEAC 532E-B einsetzen und Audio Tracks abspeichern wollen: So kann es sein, da▀ mitten im Track nichts zu h÷ren ist, d. h. Stille vorherrscht. Dieses Problem tritt mit einigen TEAC 532E-B auf und kann damit behoben werden, indem man explizit 4x als Audio-Auslesegeschwindigkeit verwendet.
- Die QualitΣt der Audio-Daten kann schlecht sein, wenn Sie von einem Rohling aus einlesen, insbesondere dann, wenn das CD-ROM Laufwerk Probleme mit der verwendeten Rohlingsmarke hat. Dies trifft leider hΣufiger zu als es sein sollte.
- St÷rgerΣusche sind auch schon aufgetreten, weil Rohlinge benutzt wurden, die nicht von den jeweiligen CD-Brenner Herstellern empfohlen wurden.
- Es ist schon vorgekommen, da▀ aktive Antivirenprogramme St÷rgerΣusche verursacht haben.
WΣhrend des Track speichern / brennen die Antivirenprogramme deaktivieren
- Auf etlichen Rechnern sind St÷rgerΣusche zu h÷ren, wenn der Rechner auf die Festplatte zugreifen mu▀. Insbesondere dann, wenn Festplatte und CD-ROM Laufwerk am gleichen Port hΣngen. Bitte alle Hintergrundprogramme deaktivieren.
- Wenn Kopien von CDs St÷rgerΣusche haben, so kann es sein, da▀ die QualitΣt schlecht ist, weil die Option sub channel Informationen lesen eingeschaltet ist. Diese Option deaktivieren.
- Die WAV-Dateien klingen in Ordnung aber man h÷rt St÷rgerΣusche (Pops/Klicks) auf den gebrannten CDs:
- M÷glicherweise fⁿgt der verwendete WAV-Editor zusΣtzliche Header-Daten in die WAV-Dateien ein, die Nero nicht entfernen kann. Den WAV-Editor deshalb so einstellen, da▀ keine zusΣtzlichen Header-Informationen in die WAV-Datei abgespeichert werden.
- Wenn Sie einen IDE CD-Brenner haben, so kann die Ursache ein fehlerhaft konfiguriertes System sein. Wenn unter Systemsteuerung->System->GerΣtemanager->Festplattencontroller folgendes zu sehen ist und Sie ein Mainboard mit entweder einem 82371SB (PIIX3) oder einem 82371AB (PIIX4) Chipsatz einsetzen:
Primary IDE Controller (single FIFO)
Standard Dual PCI IDE Controller
Standard IDE/ESDI Hard Disk Controller
dann ist Ihr System fehlerhaft konfiguriert, da es den Chipsatz nicht korrekt erkennt. Bitte folgende Datei herunterladen, damit die Datei MSHDC.INF upgedatet werden kann.
ftp://download.intel.com/design/pcisets/setupex.exe
- Sie h÷ren Pops und Klicks beim Abspielen gespeicherter Audio-Tracks.
Eine der Ursachen kann auch eine angeschlossene PCI VGA Grafikkarte sein. Hierzu ist folgender Artikel sehr lesenswert: http://www.sekd.com/support/techpap2.htm
Dieser Artikel besagt, da▀ viele PCI VGA Grafikkarten jenseits der Spezifikation betrieben werden, damit sie bei Benchmarktests besonders gut abschneiden. Bei vielen Grafikkarten kann man dies eindΣmmen. Jeweils in der System.ini Datei den genannten Abschnitt hinzufⁿgen (es sei denn er ist schon vorhanden) und den genannten Eintrag hinzufⁿgen bzw. falls schon vorhanden den entsprechenden Parameter Σndern.
- Wenn Sie eine Matrox Millenium Grafikkarte einsetzen:
[mga.drv]
PCIChipset=1
- Wenn Sie eine Matrox Mystique einsetzen:
Unter Bildschirmeigenschaften->Powerdesk Button
Busmastering
aktivieren
Use Automatic PCI Bus retries
ausschalten
Use Write-Combining
bei Pentium Pro oder neueren Prozessoren ausschalten
- Wenn Sie eine Grafikarte mit S3 Chipsatz einsetzen:
[display]
busthrottle=1
oder bus-throttle=1
(beides ausprobieren)
Mmio=0
- Wenn Sie eine Grafikkarte von Hercules mit ET6000 Chipsatz (Hercules Dynamite 128) einsetzen
[hercules]
optimization=1
- #9 Imagine 128 Series 2
neuere Treiber scheinen obiges Problem nicht mehr zu verursachen
- VideoLogic GrafixStar 600
[VideoLogic SVGA]
TuningControl=0
RealizeControl=16
- Wenn Sie eine andere Grafikkarte einsetzen, so sollten Sie bitte folgendes ausprobieren
Wenn Sie einen Cyrix Prozessor einsetzen, dann bitte die linear frame buffer caching
Option deaktivieren, falls sie die Option vorhanden ist.
- Bitte es mit mittels verΣndern der
PCI latency
Einstellungen probieren.