- Sie haben eine Audio CD gebrannt:
Bitte lesen Sie unter Probleme beim Abspielen von Audio CDs weiter.
- Die mit dem TEAC CDR55S geschriebenen Multisession CDs werden von manchen CD-ROM Laufwerken nicht erkannt.
Dieses Problem wurde ab der firmware 1.0n beseitigt. Bitte auf diese firmware oder auf eine neuere Firmware upgraden.
- Es wird ein Yamaha CD-Brenner (4001, 4260, 4261, 400, 401) eingesetzt und die gebrannten Audio CDs werden nicht von allen Audio CD Playern abgespielt, bzw. es konnten keine Tracks angesprungen werden.
Dieses Problem wurde ab der firmware 1.0f (4001, 4260, 4261) bzw. firmware 1.0m (400, 401) beseitigt. Bitte auf diese firmware oder auf eine neuere firmware upgraden.
- Es wird ein Yamaha CD-Brenner (4001, 4260, 4261, 400, 401) eingesetzt und die gebrannten Multisession CDs bei Verwendung des ISO9660 Dateisystems werden nicht von allen CD-ROM Laufwerken erkannt.
Dieses Problem wurde ab der firmware 1.0g (4001, 4260, 4261) bzw 1.0k (400, 401) beseitigt. Bitte auf diese firmware oder auf eine neuere Firmware upgraden.
- Es wird einer der folgenden CD-Brenner eingesetzt und Programme auf CDs im Format Daten-Audio-Daten laufen nicht korrekt:
Acer CRW9420, Acer CRW9420S, Actima ARW4420, Actima ARW4420S, A-Open CRW9420, Caravell RW-4420, Delta OIP-RW2004/B, Delta OMEW141, Imation CD-RW IMWO40420, Mitsubishi CDRW4420a, Ricoh MP7040A, Ricoh MP7040S
Diese CD-Brenner schreiben zum derzeitigen Zeitpunkt den 2. Datentrack nicht korrekt.
- Auf gebrannten CDs mit mehr als 77:30 Minuten Inhalt ist nichts drauf: Dieses Problem tritt bei folgenden CD-Brennern auf:
HP 8100, HP 8110, Sony CRX100E, Sony CRX110E
- Es gibt etliche CD-ROM Laufwerke, die Probleme haben, CD-Rs zu erkennen. In vielen FΣllen, kann man das damit l÷sen, indem man auf andere Rohlinge ausweicht. Bei CD-RWs sieht die Sache anders aus: Viele CD-ROM Laufwerke k÷nnen von solchen Rohlinge gar nicht lesen.
Bspsw. haben folgende CD-ROM Laufwerke Probleme mit manchen CD-Rs:
Goldstar CDR-8240B, viele der Marke LiteOn, einige Toshiba GerΣte (BASF-Rohlinge mit Yamaha CD-Brenner gebrannt, Sony Rohlinge mit HP 8100 gebrannt), Sony Laufwerke mit manchen blauen Rohlingen.
- Bei einer geschriebenen CD sind etliche Dateien und Verzeichnisse nicht lesbar, obwohl sie im Explorer angezeigt werden.
M÷glicherweise sind Treiber von CeQuadrat aktiv. Bitte diese Treiber entfernen. Siehe Treiber anderer CD-Brenner Programme.
- Wenn Sie ein Mainboard einsetzen mit VX Pro Chipsatz und bei gebrannten CDs nur die Verzeichnisse lesbar sind, aber ansonsten ein Absturz auftritt und Sie ein Tekram oder Symbios/NCR Hostadapter einsetzen, so ist das Problem bisher nur behoben worden, nachdem auf ein Adaptec SCSI Hostadapter gewechselt wurde.
- auf den gebrannten CDs ist nichts drauf.
- Wenn Sie auf 80 Minuten Rohlinge gebrannt haben, so kann dies die Ursache sein. Bei 80 Minuten Rohlingen ist der Spurabstand sehr gering und liegt am Rande der Spezifikation. Etliche Laufwerke haben Probleme, derartige CDs zu lesen.
- Geschriebene CDs werden nur mit gro▀en Problemen erkannt. Bitte prⁿfen Sie, ob die folgende Dateien vorhanden sind und sie eine aktuelle Version aufweisen.
Windows\System Verzeichnis: OLECLI.DLL, LZ32.DLL, LZEXPAND.DLL
Etliche Programme ersetzen bei der Installation diese Treiber was bewirkt, da▀ Nero nicht korrekt schreibt.
Oft ⁿberschrieb das verursachende Programm noch andere DLL-Dateien. Bitte lesen Sie hierzu noch folgenden Artikel:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q137/2/73.asp (Error Message: The Comdlg32.dll File Cannot Start)