- Bitte zunΣchst unter Empfohlene Hardwareeinstellungen prⁿfen, ob Ihr GerΣt korrekt angeschlossen ist.
- Bitte anhand SCSI Verkabelung fehlerhaft nachprⁿfen, ob Ihre Verkabelung/Terminierung korrekt ist.
- Derzeit werden GerΣte nicht erkannt, deren SCSI ID 7 oder h÷her ist. Bitte dem GerΣt eine SCSI ID kleiner als 7 zuweisen.
- Etliche SCSI GerΣte brauchen beim Start ein RESET Signal, z.B. die TEAC Laufwerke. Deshalb mu▀ beim SCSI Hostadapter im BIOS folgende Option gesetzt sein:
Advanced Configuration Option -> Reset SCSI-Bus at IC Initialization
Es gibt SCSI Hostadapter, bei denen bei einem Warmstart das RESET Signal zu kurz angelegt wird, z.B. bei Tekram und Symbios SCSI Hostadapter, so da▀ manche CD-ROM Laufwerke nicht erkannt werden. z.B.: TEAC 51SK. Hier hilft nur ein Wechsel des Laufwerks oder des SCSI Hostadapters.
- Die Option parity mu▀ immer enabled sein (an allen GerΣten und an der SCSI Karte)
- Es ist ein Fall bekannt, bei dem das Laufwerk nicht erkannt wurde, weil ein SCSI Scanner installiert war und die SCSI Festplatte nicht als ID 0 bzw. ID 1 eingestellt war.
Bitte die SCSI ID der Festplatte auf ID 0 oder ID 1 setzen.
- Falls Sie ein Mainboard verwenden, das einen Onboard-SCSI Controller besitzt, so sollte bei manchen Karten (PCI/AGP) darauf geachtet werden, da▀ sie nicht den gleichen IRQ wie der Onboard-SCSI Controller zugewiesen bekommen, da viele Karten nicht in der Lage sind IRQs zu sharen, z.B. Grafikkarten mit dem Riva TNT Chipsatz.
- Bitte prⁿfen, da▀ die Terminierung korrekt ist, d.h. alle Enden und sonst kein anderes GerΣt zwischendrin, da▀ keine T-Verkabelung vorliegt und da▀ jedes GerΣt eine eigene ID zugewiesen bekommt.
- Wenn ein SCSI I/II GerΣt an einem Wide Controller angeschlossen ist, so mu▀ dies dem BIOS explizit mitgeteilt werden:
Beispiel: Beim AHA2940/UW-BIOS k÷nnen Sie als Option einstellen, da▀ auch Nicht-Wide-GerΣte erkannt werden. Dies geschieht mittels SCSISelect
im Punkt Additional Options
durch Setzen der Option Initiate Wide Negotiation
des betroffenen SCSI-GerΣts auf no
.
- Wenn Sie unter Windows NT arbeiten, und das nicht-Erkennen eines Laufwerks erst nach der Installation eines Servie Packs aufgetreten ist, so wurden vermutlich die Treiber des SCSI-Hostadapters ⁿberschrieben. Bitte die Treiber des SCSI Hostadapters nochmal neu installieren.
- Wenn Sie einen Adaptec AHA2940AU Hostadapter einsetzen, so sollten Sie mindestens auf die BIOS Version 1.32 updaten
- Wenn Sie ein externes SCSI GerΣt einsetzen, so sollten Sie darauf achten, da▀ das Kabel hochwertig ist. Sehen Sie hierzu SCSI Verkabelung fehlerhaft.
- Das CD-ROM Laufwerk bzw. der Brenner wird erst beim Warmstart erkannt.
Vermutlich ist eine Quantum Festplatte im System angeschlossen. Diese Festplatten brauchen beim Starten verhΣltnismΣ▀ig viel Strom. Abhilfe keine bekannt.
- Es ist ein Fall bekannt, bei dem das CD-ROM Laufwerk nicht mehr erkannt wurde, als der Speicher von 32MB auf 160MB aufgestockt wurde. Erkennbar war dies daran, da▀ im GerΣtemanager bei Systemerweiterung fⁿr PnP BIOSe ein Ausrufezeichen stand.
Bitte den Eintrag Systemerweiterung fⁿr PnP BIOSe entfernen und Windows neu starten, da dadurch die Ressourcen neu und (meist) korrekt verteilt werden.
- Bitte prⁿfen Sie unter Start->Einstellungen->Systemsteuerung->System->GerΣtemanager, ob unter Harddiskcontroller beim primΣren bzw. sekundΣren Port sich ein Ausrufezeichen befindet.
Wenn obiges der Fall ist, so liegt ein Problem vor. Bitte lesen Sie folgenden Artikel:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q151/9/11.asp (MS-DOS Compatibility Mode Problems with PCI-IDE Controllers)
- Bitte prⁿfen Sie unter Start->Einstellungen->Systemsteuerung->System->Leistungsmerkmale, ob die 32 Bit Dateisystemtreiber und die 32-Bit virtuellen Treiber aktiv sind.
Wenn obiges nicht der Fall sein sollte, so liegt ein Problem vor. Bitte lesen Sie folgenden Artikel:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q151/9/11.asp (MS-DOS Compatibility Mode Problems with PCI-IDE Controllers)
- M÷glicherweise ist ein Virus aktiv. Insbesondere Bootsektor-Viren k÷nnen das Nichterkennen eines Laufwerks verursachen.
Bitte mit einer aktuellen Antivirensoftware Ihr System auf Viren prⁿfen und diese entfernen.
- Es sind FΣlle bekannt, bei denen das Laufwerk nicht erkannt wurde, weil die SCSI Software fⁿr einen Scanner (z.B.: EZ-Lite beim Agfa Snapcan) dies verhinderte.
Die Software deinstallieren. Leider werden die verΣnderten Treiber oft nicht durch die original Treiber wieder zurⁿckersetzt. Die verΣnderten Treiber sind meistens die WinASPI-Treiber und die SCSI1HLP.VXD Datei. Diese durch die Original Windows 95 Treiber ersetzen.
- Bitte prⁿfen Sie, ob die WinASPI-Treiber Schicht korrekt installiert ist. Downloaden Sie hierzu folgendes Programm: ftp://ftp.adaptec.com/pub/BBS/win95/aspichk.exe
- Teilweise ⁿberschreiben die Treiber von Scanner-Software die WinASPI-Treiber. Ein Update auf die WinASPI-Treiber von Adaptec wⁿrde helfen, wenn sich ein Adaptec SCSI-Controller im System befindet.
- Teilweise verursachen die Programme von Scannern Probleme, insbesondere dann, wenn sich mehr als ein Hostadapter im System befindet. Bitte downloaden und installieren Sie die neuesten Treiber fⁿr Ihren Scanner. Beispielsweise verhindern alte Treiberversionen von manchen HP Scannern (z.B.: 5100C am Parallelport) die Erkennung von Laufwerken.
- Wenn Sie ein ZIP Laufwerk oder JAZ Laufwerk am Parallelport einsetzen, so ist bei Ihnen vermutlich die Software GUEST.EXE installiert (wird von der AUTOEXEC.BAT geladen). Diese Software verursacht nicht immer sofort direkt nach der Installation Probleme sondern oft erst nach der Installation anderer Programme, z.B. dem Internet Explorer 5.0. Der Grund ist, da▀ die Treiber dieser Software einen SCSI Anschlu▀ simulieren. Die einzige uns bekannte L÷sung besteht darin, Windows 95/98 neu zu installieren (drⁿberinstallieren hilft nicht) und auf die Software GUEST.EXE zu verzichten, da nicht bekannt ist, welche Treiber ⁿberschrieben wurden und welche ─nderungen in der Registrierung durchgefⁿhrt wurden.
- Manche Programme ⁿberschreiben DLL-Dateien, so da▀ Nero ein Laufwerk nicht finden kann. Z.B.: Whereisit.
- Wenn Sie ein Mainboard mit dem Aladin5 Chipsatz einsetzen, so sollten Sie auf die neuesten Busmaster-Treiber Version upgraden.
- Wenn das nicht gefundene CD-ROM Laufwerk an einem ⁿber das Netzwerk angesprochenen NT Rechner hΣngt, so wurde vermutlich der Zugriff auf das CD-ROM Laufwerk fⁿr alle Benutzer au▀er dem gerade lokal am NT Rechner eingeloggten User gesperrt. Dies geschieht mittels der Registrierung.
Lesen Sie hierzu folgenden Artikel: http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q172/5/20.asp (Access Denied Error When Trying to Access a Shared CD-ROM).
- Fⁿr manche GerΣte mⁿssen spezielle Treiber installiert werden:
Z.B fⁿr den Matsuhita CR-581-M. Um dieses Laufwerk nutzen zu k÷nnen mu▀ der Treiber MKEATAPI.MPD (Mini Device Port von Panasonic) geladen sein. Dieser Treiber verhindert aber das Brennen auf IDE CD-Brenner.
- Bitte prⁿfen Sie, ob fⁿr das CD-ROM Laufwerk REAL Mode Treiber geladen werden. Derartige Treiber werden von der CONFIG.SYS bzw. AUTOEXEC.BAT Datei geladen.
Weitere Informationen: Siehe Real Mode Treiber
- Bitte prⁿfen Sie, ob irgendwelche DOS-ASPI-Treiber geladen werden (CONFIG.SYS/AUTOEXEC.BAT). Diese DOS-ASPI-Treiber k÷nnen Probleme verursachen und sollten deshalb nicht geladen werden.
- Falls Sie einen IDE CD Wechsler einsetzen und unter Windows 95 OSR2, OSR2.1 oder OSR2.5 arbeiten, so sollten Sie folgenden Artikel lesen:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q194/9/36.asp (ATAPI CD-ROM Changer Miniport Driver Is Not Properly Supported)
- Manchmal wird von Windows 95 bzw. von Nero ein altes CD-ROM Laufwerk nicht erkannt, wenn folgende Einstellungen nicht gesetzt sind.
- Bitte klicken Sie unter Windows auf Start und dann auf Ausfⁿhren. Dort bitte
"sysedit"
eintippen (ohne Anfⁿhrungszeichen) und nun auf OK klicken.
- Im Menⁿ Fenster auf SYSTEM.INI klicken.
- Im nun aktuellen Fenster nach dem Abschnitt
[386enh]
suchen
- In diesem Abschnitt die folgenden beiden Zeilen hinzufⁿgen, sofern sie noch nicht vorhanden sind:
virtualhdirq=false
32bitdiskaccess=off
- Falls Sie von Windows 95 auf Windows 98 upgedatet haben und das CD-ROM Laufwerk bzw. der CD-Brenner nicht erkannt wird oder andere Probleme mit Ihrer Festplatte oder den CD-ROM Laufwerk bzw. CD-Brenner haben, so bitte folgende Artikel lesen:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q189/0/92.asp (Problems with Hard Disk and CD-ROM Drive After Upgrading)
und
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q189/5/18.asp (Problems with Hard Disk Controller After Upgrading to Windows 98)
- Wenn Sie einen Intel 82371SB PIIX3 IDE Controller einsetzen, Sie Windows 95 einsetzen (nicht OSR2 oder neuer) und Laufwerke nicht erkannt werden, so sollten Sie folgenden Artikel lesen: http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q156/9/40.asp
- Falls das Laufwerk nur im KompatibilitΣtsmodus angesprochen wird, so bitte folgende Artikel lesen:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q151/9/11.asp (MS-DOS Compatibility Mode Problems with PCI-IDE Controllers)
und
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q151/6/34.asp (Protected-Mode CD-ROM Drive Support in Windows)
- Es gibt CD-ROM Laufwerke, die derzeit nur funktionieren, wenn real-mode Treiber geladen werden. Solche Laufwerke werden unter Nero m÷glicherweise nicht funktionieren bzw. nicht erkannt.
Sehen Sie hierzu den Artikel: http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q131/4/99.asp (CD-ROM Drives Requiring Real-Mode Drivers)
Folgende Laufwerke ben÷tigen derzeit real-mode Treiber (Liste ist nicht vollstΣndig):
- Backpack CD-ROM (External/Parallel Port) von Micro Solutions
- CD-ROM GerΣte angeschlossen an Mozart Soundkarten
- Chinon CDS-435 oder CDS-535
- Creative Labs Sound Blaster Value CD4x MK4062
- Matsushita oder Panasonic CD-ROM GerΣte an Ensoniq Soundscape Karten
- Media Vision Reno
- NEC CDR-38, NEC CDR-250, CDR-260, CDR-260R, CDR-260GW
- NEC 55-JD
- Philips CD-ROM angeschlossen an Media Vision Fusion 16 Soundkarte
- Philips CM205 und CM206 CD-ROM Laufwerke (m÷glicherweise auch CM207)
- Pinnacle Micro PCD-100
- Sanyo (TORISAN) CDR-C3G Multidisk ATAPI CD-ROM
- Sony CDU-6201-20
- Teac CD55A CD-ROM
- Wearnes CDD-110
- Mitsumi FX001D & FX001 CD-ROM Laufwerke
- Wenn Sie unter Windows NT arbeiten, sollten Sie folgende Artikel lesen:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q126/3/80.asp (Troubleshooting CD-ROM Problems in Windows NT).
Falls Sie mehr als zwei IDE Controller einsetzen, so sollten Sie zudem noch folgenden Artikel lesen:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q103/9/34.asp (How to Add More Than Two IDE or ESDI Drives in Windows NT)
Falls Sie einen CD-Wechsler einsetzen den folgenden:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q189/0/13.asp (Atapi.sys Does Not Support Multiple Logical Devices)
- Wenn Sie unter NT arbeiten und ein angeschlossenes Laufwerk ist nicht ansprechbar, so sollten Sie prⁿfen, ob das Laufwerk von der Detektieren m÷glicherweise ausgeschlossen wurde. Lesen Sie hierzu folgenden Artikel:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q158/4/57.asp (Defining Local and Remote Drive Visibility Under WinNT 4.0)
- Falls Sie einen Philips DR-UA124X CD-ROM Laufwerk besitzen, so sollten Sie folgenden Artikel lesen:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q188/2/94.asp (Pioneer DR-UA124X CD-ROM Drive Disables IDE Port)
- Wenn Sie unter Windows NT arbeiten und einen Sony Spressa CDU920S SCSI CD-Brenner einsetzen und das Laufwerk unter NT nicht erkannt wird, so sollten Sie folgenden Artikel durchlesen:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q164/4/34.asp (Sony Spressa SCSI CD-ROM Drive May Not Be Detected
- Wenn Sie unter Windows NT arbeiten und ein Panasonic KXL-D740 4X CD-ROM Laufwerk einsetzen, so sollten Sie folgenden Artikel lesen:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q155/8/24.asp (Installing a Panasonic KXL-D740 4X CDROM using KXLC002)
- Wenn Windows selbst das GerΣt nicht korrekt erkennt, dann bitte das Laufwerk und alle anderen CD-ROM Laufwerke vom System abtrennen. Danach Windows 95/98 im abgesicherten Modus hochfahren und unter Start->Einstellungen->Systemsteuerung->System->GerΣtemanager->CD-ROM alle CD-ROM Laufwerke entfernen. Danach Windows neu starten wieder herunterfahren und danach die Laufwerke wieder anschlie▀en. Nun Windows neu starten.