Allgemeine
Bedienung der neuen PCO-Oberfläche Die CD-Oberfläche funktioniert
genauso wie die Web-Angebote im World Wide Web (WWW) im
Internet selbst. Alle Funktionen und Verzweigungen
präsentieren sich als sogenannte Links in Form von
unterstrichenem Text oder Bildern. Aktive Links erkennen
Sie daran, daß sich der Cursor in eine Hand verwandelt,
wenn Sie ihn direkt auf dem Link positionieren. Ein
einfacher Klick mit der Maus startet das Link.
Struktur der PCO-Oberfläche
Die Oberfläche präsentiert sich
mit mehreren Fenstern (im Web-Jargon: Frames). Die genaue
Struktur kann sich verändern, etwa wenn sich in einigen
Rubriken das Hauptfenster in ein Inhaltsverzeichnis und
ein Detailfenster (siehe unten) aufspaltet.
Hier eine Beschreibung der
einzelnen Fenster und Ihrer Funktion:
Navigationsfenster
Das Navigationsfenster am
unteren Bildschirmrand ist immer zu sehen und
präsentiert ständig Links zu den wichtigsten Seiten der
Oberfläche:
HOME = verzweigt zur Startseite
PCO-CODE = verzweigt auf
eine Suchseite für sämtliche PCO-Codes
HILFE = verzweigt zu diesem
Hilfetext

Software = verzweigt in die
Rubrik Software
Hier finden Sie sämtliche
redaktionell erwähnten Programme (Shareware, Freeware,
Public Domain oder Demos) aus der jeweils aktuellen
Ausgabe von PC-ONLiNE, die mit einem PCO-Code
gekennzeichnet sind. Außerdem die ständigen
PCO-Evergreens, damit Quereinsteiger, die PC-ONLiNE jetzt
erst kennengelernt haben, die wichtigsten Programme für
den Online-Alltag sofort parat haben. Darüber hinaus
finden Sie hier Softwareproben, Demo-, Light- oder
Schnupperversionen bzw. zeitlich limitierte oder
teilweise eingeschränkte Vollversionen kommerzieller
Software von unseren Anzeigenkunden.

Go online= verzweigt in die
Rubrik Go online
Hier finden Sie die
aktuellen PCO-Bookmarks mit sämtlichen redaktionell
erwähnten Web-Links aus der jeweils aktuellen Ausgabe
von PC-ONLiNE sowie die aktuelle Web-Top 10 direkt zum
Anklicken.

E-Zine = verzweigt in die
Rubrik E-Zine
E-Zine steht für
Elektronisches MagaZINE. Hier finden Sie multimedial
aufbereitete redaktionelle Beiträge wie zum Beispiel
Videoclips im AVI-Format, HTML-Workshops oder Diashows
von PC-ONLiNE. Außerdem können Sie hier an unserer
regelmäßigen Leserumfrage teilnehmen, bei der es
monatlich wertvolle Online-Preise im Wert von 10 000 DM
(!) und mehr zu gewinnen gibt.

Get More = verzweigt in die
Rubrik Get More
Wenn Ihnen die aktuelle
Ausgabe von PC-ONLiNE inklusive Monats-CD nicht mehr
ausreicht, erfahren Sie hier, wie Sie Ihre PCO-Sammlung
mit unseren PCO-Oldies auffrischen können, welche
weiteren aktuellen Sonderhefte und Sonder-CDs es von uns
gibt, und in welchen Online-Diensten wir sonst noch für
Sie vertreten sind.
Hauptfenster
Das Hauptfenster in der
Mitte präsentiert die aktuell gewählten Leitseiten oder
Inhalte. Je nach gewählter Rubrik und Funktion zeigt es
sich als ein einziges durchgehendes Fenster oder
aufgeteilt in Indexfenster (links) und Detailfenster
(rechts).
Indexfenster
Das Indexfenster bietet
ein passendes Inhaltsverzeichnis zu den gerade
ausgewählten Inhalten. Wenn Sie ein Link im
Index-Fenster anklicken, erscheint der jeweilige Inhalt
dazu im Detailfenster rechts daneben. Der Index selbst
bleibt davon unberührt. Im Index-Fenster können je nach
gewählter Rubrik unterschiedlich Begriffe erscheinen:
Meist sind es Namen von Programmen oder PCO-Codes. Der
Titel im Indexfenster sagt Ihnen, welchen Inhalt es
gerade auflistet.
Werbefenster
Das Werbefenster präsentiert
Links und Informationen von Anzeigenkunden der PC-ONLiNE.
Oft erhalten Sie weiterführende Informationen, wenn Sie
auf ein Bilder oder Textlink klicken.
PCO-Code
Auf der Suchseite für die
PCO-Codes und auf den Startseiten der einzelnen
Software-Rubriken finden Sie ein Eingabefeld für
PCO-Codes. Gefunden werden nur die Codes aus der
aktuellen PCONLiNE-Ausgabe, (zurückliegende Ausgaben
sind hier nicht berücksichtigt). Um zum Angebot eines
bestimmten PCO-Codes zu springen, geben Sie den Code in
das Eingabefeld ein (Groß- und Kleinschreibung spielt
dabei keine Rolle). Anschließend klicken Sie auf den
Button „Suchen" direkt neben dem Eingabefeld.
(Achtung: Ein abschließends RETURN nach der Code-Eingabe
aktiviert die Suchfunktion NICHT). Egal auf welcher Seite
und in welcher Rubrik Sie sich gerade befinden - es
stehen Ihnen immer sämtliche PCO-Codes zur Verfügung.
Auf der Suchseite für die
PCO-Codes (zu erreichen über das Link
„PCO-Code" im Navigationsfenster unten) finden
Sie im Fenster links ein Verzeichnis aller in dieser
Ausgabe gültigen PCO-Codes.
Software-Kategorien
Jedem Programm auf der CD
ist neben dem PCO-Code auch eine inhaltliche
Software-Kategorie zugeordnet, etwa Terminalprogramme,
ISDN, Packer usw. Die Kategorien finden Sie in der
Auswahlbox auf den Startseiten der einzelnen
Software-Rubriken (Aktuell, Evergreens, Pool und
Anzeigen). Sie springen in eine Kategorie, indem Sie die
gewünschte Kategorie in der Auswahlbox aktivieren und
dann auf den Button Suchen
direkt daneben klicken (Achtung: Ein abschließendes
RETURN nach der Auswahl aktiviert die Suchfunktion
NICHT).
Die einzelnen
Software-Rubriken präsentieren jeweils nur die
Kategorien in der Auswahlbox, für die tatsächlich
Programme vorhanden sind. Sie finden demzufolge in der
Software-Rubrik Aktuell andere Kategorien als bei den
Evergreens. Wenn Sie sich einen Überblick über alle
vorhandenen Kategorien und Programme verschaffen wollen,
gehen Sie am besten in die Software-Rubrik Pool, wo alle
Programme auf dieser CD aufgelistet sind (mit Ausnahme
der als Anzeigen deklarierten Software).
Links
Sollten manche Links nicht
funktionieren, insbesondere bei den Kopier- und
Suchfunktionen, kann das daran liegen, daß Sie keinen geeigneten Browser
verwenden.
In einigen seltenen Konstellationen kann es
allerdings vorkommen, daß sich auch moderne Browser wie
der Microsoft Internet Explorer oder Netscape Navigator
an der aktuellen Frame-Konstellation verschlucken und die
Seite nicht wie vorgesehen aktualisieren (obwohl Sie das
eigentlich müßten; das nächste Update kommt
bestimmt...).
In diesem Fall empfiehlt es sich, die Funktion Seite
zurück des Browsers zu verwenden oder
auf eine darüberliegende Rubrik zu verzweigen. Falls das
nicht hilft können Sie mit der Funktion Seite
aktualisieren bzw. Seite
neu laden des Browsers wieder für
geordnete Verhältnisse sorgen. Schlimmstenfalls müssen
Sie sich dann zurückklicken in die gewünschte Rubrik
(die aber in der Regel nie weiter als zwei Mausklicks
entfernt liegt).
Browser
An die Inhalte der neuen
PCO-CD kommen Sie wie im WWW selbst mit einem
Web-Browser. Um alle Features der CD nutzen zu können,
empfehlen wir Ihnen einen modernen Browser wie den
Netscape Navigator ab Version 2.01 oder den Microsoft
Internet Explorer 3.0.
Wenn Sie einen anderen Browser
verwenden, sollte er auf jeden Fall die Frame-Technologie
beherrschen und JavaScript-fähig sein. Bei Browsern ohne
Frame-Fähigkeiten nacht dem Start der Bildschirm leer
bleiben; ohne JavaScript-Unterstützung funktionieren die
fortgeschrittenen Funktionen nicht , etwa die Suche nach
PCO-Codes und die Auswahl von Software-Kategorien.
Auf dieser CD finden Sie sämtliche
aktuellen Browser von Netscape und Microsoft, sowohl für
Windows 3.1 (16 Bit) als auch für Windows 95 (32 Bit).
Gehen Sie dazu ins Verzeichnis \BROWSER der CD, wo Sie
direkt installierbare Versionen aller Browser finden.
Falls Sie mit einem Windows-Rechner arbeiten, finden Sie
nähere Informationen auch in der Datei NEWBIE.HLP (im
Hauptverzeichnis der CD), die Sie mit einem Doppelklick
starten können.
Automatische
Kopierfunktion
Bei den Beschreibungen
aller Programme finden Sie den Button Kopieren ,
der die gewünschte Software automatisch entpackt und in
ein Verzeichnis Ihrer Wahl auf Ihre Festplatte kopiert.
Starten Sie das Programm dann mit dem Explorer oder einem
anderen Dateinmanager direkt aus diesem Verzeichnis auf
der Festplatte. In einigen Fällen müssen Sie zuvor das
Setup-Programm der Herstellers starten, bevor Sie das
jeweilige Programm benutzen können (in der Regel die
Datei SETUP.EXE).
Wenn die Kopierfunktion
nicht funktioniert, kann das zwei Gründe haben:
Sie haben die
PCO-Software nicht installiert. Führen Sie in
jedem Fall die Installation
durch.
Der von Ihnen verwendete Browser ist nicht
JavaScript fähig. Installieren Sie in diesem
Fall einen geeigneten
Browser .
Sollte beides nicht möglich sein, können Sie
die einen Programme von
Hand installieren . Sie finden sämtliche
Programmarchiv im ARJ-Format im CD-Verzeichnis \FILESBBS.
Die Zuordnung von Programmnamen und Archiv
entnehmen Sie der Dateibeschreibung des jeweiligen
Programms in der Oberfläche, auf die Sie in der Rubrik
Software über Programmnamen, PCO-Codes und
Software-Kategorien zugreifen können. Wahlweise finden
Sie eine vollständige Auflistung in der Datei FILES.BBS
im Verzeichnis \FILESBBS, die Sie mit jedem ASCII-Editor
(z.B. Norton Commander oder EDIT.COM von MS-DOS) einsehen
können.
Programmarchive von Hand
installieren
Sämtliche Programmarchive
finden Sie im CD-Verzeichnis \FILESBBS\in komprimierter
Form im ARJ-Format vor. Vor der Benutzung müssen die
Archive enpackt werden. Sollten Sie über keinen
Entpacker für das ARJ-Format verfügen, finden Sie eine
einsatzfähige Version im Verzeichnis \PACKER\ auf der
CD. Speichern Sie den Archivinhalt mit dem Entpacker in
einem eigenen Verzeichnis auf Ihrer Festplatte. Bevor Sie
das Programm selbst starten, müssen Sie in einigen
Fällen zuvor das Setup-Programm der Herstellers starten,
bevor Sie das jeweilige Programm benutzen können (in der
Regel die Datei SETUP.EXE). Meistens finden Sie in der
Datei README nähere Hinweise zur korrekten Installation.
Online-Links
Einige Links und Email-Adressen
verzweigen nicht auf CD-Inhalte, sondern versuchen, eine
Online-Verbindung im WWW aufzubauen. Vorausetzung dafür
ist natürlich die Fähigkeit Ihres Browser, mit der
passenden Hardware und Software-Konfiguration
(insbesondere Winsock) automatisch online gehen zu
können. Ist das der Fall, landen Sie direkt an der
aktivierten Web-Adresse oder versenden eine Email.
Installation
Das Setup-Programm für
die PCO-CD startet unter Windows 95 automatisch, wenn Sie
die CD zum ersten Mal in Ihr CD-Laufwerk einlegen. Unter
anderen Betriebssystemen starten Sie die Datei SETUP.EXE
im Hauptverzeichnis der PCO-CD. Das Setup-Programm steht
nur unter Windows 95, Windows 3.x und OS/2 zur
Verfügung.
Vor der Installation
prüft das Setup-Programm, welche Software, insbesondere
welche Browser auf Ihrem Rechner bereits installiert
sind, kopiert lediglich die beiden Programme PCOMAN.EXE
und UNARJ.DLL in das Windows-Sstemverzeichnis und trägt
sie in die INI-Datei Ihres Web-Browsers sowie in die
Windows-Registry ein (die den normalen Betrieb Ihres PCs
nicht berühren). Außerdem können Sie durch erneutes
Aufrufen von SETUP.EXE diese Installation wieder
rückgängig machen.
Ist kein Browser
installiert, bietet Ihnen das Setup-Programm die
Installation des Internet Explorers Version 3.0 an, der
alle Funktionen der PCO-CD nutzen kann. Der Internet
Explorer 3.0 läuft allerdings nur unter Windows 95. Für
Benutzer von windows 3.x oder OS/2 steht der Microsoft
Internet Explorer Version 2.1 auf der CD bereit, der die
Oberfläche präsentiert, jedoch nicht die automatischen
Such- und Kopierfunktionen bietet. Außerdem bietet Ihnen
die Firma 1&1 im Verzeichnis \BROWSER\TONLINE auf
dieser CD den T-Online-Decoder 1.2a inklusive Netscape
2.01 und 10 Stunden Schnupperzugang, bevor Sie sich für
eine T-Online-Teilnahme endgültig entscheiden müssen.
FAQ - Fragen und Antworten
Wie starte ich die CD?
Wenn die CD installiert ist,
startet unter Windows 95 die Oberfläche automatisch.
Unter anderen Betriebssystemen starten Sie mit Ihrem
Browser im Hauptverzeichnis die Datei INDEX.HTM.
Wie kann es sein, daß die
Oberfläche der PCO-CD nicht erscheint, sondern nur eine
kleine Meldung?
Sie haben keinen frame-fähigen Browser .
Bei mir funktioniert das automatische
Kopieren der Programmarchive nicht. Warum?
Sie haben das Installationsprogramm
nicht ausgeführt oder Ihr Browser
beherrscht kein JavaScript.
Wie finde ich bestimmte Programme?
über den PCO-Code
über das Verzeichnis der Programmnamen
(vollständig im Index der Rubrik Software -
Pool)
über die Kategorienauswahl
(vollständig in der Auswahlbox der Rubrik
Software- Pool).
Kann ich die PCO-Oberfläche von meinem
Rechner wieder entfernen?
Ja. Lassen Sie dazu einfach das Setup-Programm
nochmals laufen; es entfernt dann alle Komponenten
(PCOMAN.EXE und UNARJ.DLL im Windows-Systemverzeichnis)
sowie die entsprechenden Browser-INI- und
Windows-Registry-Eintragungen.
Mir ist die Schrift der Inhaltsverzeichnisse
zu klein. Geht das nicht größer?
Doch. Im Internet-Explorer klicken Sie in der
Buttenleiste einfach auf den Schrift-Button während Sie
zuvor das Indexfenster angeklickt haben. Dann erscheint
das Inhaltsverzeichnis in größerer Schrift. Sollte dann
der Rahmen für das Inhaltsverzeichnis zu klein sein,
ziehen Sie ihn einfach mit der Maus auf die benötigte
Größe.
Bei anderen Browser können Sie meist unter dem
Menüpunkt Optionen die
gewünschten Schriftgröße einstellen.
Warum startet die Web-Oberfläche immer noch
nicht, obwohl ich wie im Setup-Programm empfohlen einen
Ihrer Browser installiert habe?
Sie sollten in der Regel Windows immer komplett
neu starten, wenn Sie neue Programme installiert haben,
damit entsprechende Veränderungen vom System auch
tatsächlich erkannt werden.
Warum braucht die Web-Oberfläche mit meinem
Netscape-Browser so furchtbar lange?
Wenn Sie über das Netscape-Menü
Optionen/Netzwerk-Einstellungen die Option Keine Proxies
auswählen, sollte dieses Problem nicht mehr auftreten.
Warum dauert es so lange, bis ich im
Software-Menü endlich einen PCO-Code eingeben kann?
Dieses Problem konnten wir bislang nur mit
Netscape auf etwas schwächeren PC mit weniger
Arbeitsspeicher nachvollziehen. Wir vermuten, daß dies
an unserer überdimensionierten Index-Liste im linken
Frame mit den vielen PCO-Codes lag, die wir nun stärker
portioniert haben, um den Arbeitsspeicher zu entlasten.
Warum startet das Video nicht, wenn ich mit
Netscape auf das Video klicke?
Unter Windows 3.1 müssen Sie zuvor Video für
Windows (Verzeichnis \VFW) installieren, das in W95
bereits fest in die Umgebung eingebaut ist. Anschließend
müssen Sie über das Netscape-Menü Optionen/Allgemeine
Einstellungen/Hilfsprogramme die Dateiart video/vfw
einrichten und die Option Anwendung starten auswählen.
Als Abspielprogramm tragen Sie MPLAYER.EXE mit Pfadangabe
(in welchem Verzeichnis sich das Programm befindet) ein.
Wie kann ich meinen Browser so einrichten,
daß dieser und kein anderer bei einem Klick auf
INDEX.HTM automatisch startet?
Der Web-Browser, den Sie früher mal zuerst
installiert haben, wird in die Windows-Registry
eingetragen, um per Mausklick .HTM-Dateien automatisch
mit dem richtigen Programm öffnen zu können. Um dies zu
ändern, müssen Sie den Dateityp von Hand auf das
gewünschte Programm einstellen, was Sie beim
W95-Explorer (nicht Internet-Explorer!) über das Menü
Ansicht/Optionen Dateitypen/Bearbeiten erreichen.
Warum stürzen bei mir einige HTML-Seiten
einfach ab?
Dieses Problem konnten wir bislang nur mit
Netscape 2.0 nachvollziehen, während Netscape 2.01 mit
denselben Seiten keinerlei Probleme macht. Vermutlich
handelt es sich um ein JavaScript-Problem, das in
Netscape 2.01 gegenüber der Version 2.0 ausgemerzt
wurde.
Wie kann ich Ihnen meine Erfahrungen und
Anregungen für die PCO-CD mitteilen?
Am schnellsten per E-Mail unter PC-ONLiNE@msn.com .
Danke für die konstruktive Kritik, die uns hilft, die
Oberfläche weiter zu verbessern.
|