|
Um eventuelle Komplikationen zu vermeiden, verkabeln Sie eine der beiden Platten mit dem S-ATA-Port 1, die zweite entsprechend am S-ATA-Port 2. Port 3 und 4 bleiben unbelegt. Nach dem Andocken der Stromkabel an die Festplatten und deren Einbau ist hardware-technisch alles getan.
Achtung: Sollten Sie sich bei der Plattenwahl für die Modelle von Seagate entscheiden, bedenken Sie, dass diese sich nur noch über einen S-ATA-Stromstecker speisen lassen. Verfügt Ihr Netzteil über keinen solchen Anschluss, besorgen Sie sich beim Händler entsprechende Strom-Adapterkabel. Die Festplatten aller anderen Hersteller lassen sich noch über die gewohnten Laufwerks-Stromkabel versorgen.
|
|
|
|