Geheime Funktionen: Nero für Profis


Tuning-Tipps: Nero schneller starten


Schon kleine Eingriffe in Registry bringen Nero dazu schneller zu starten, virtuelle Laufwerke zu tunen und die richtige Brenngeschwindigkeit anzuzeigen.



Buchstabensalat: Auch in Nero kann der User die Laufwerksbuchstaben definieren.

Nero schneller starten
Nero braucht unter Windows XP länger zum Starten als unter anderen Windows-Versionen. Grund: Das Brennprogramm von Windows ist automatisch aktiviert und läuft im Hintergrund mit. Um dies abzustellen, müssen Sie den entsprechenden Dienst manuell deaktivieren. Gehen Sie dazu auf »Start | Systemsteuerung | Verwaltung | Dienste«, markieren Sie dort »IMAPI-CD-Brenn-COM-Dienste«. Öffnen Sie über das Kontextmenü die »Eigenschaften« und wählen Sie unter »Starttyp« die Option »Deaktiviert«. Danach ist die integrierte Brennfunktion von Windows XP nicht mehr verfügbar.

Brenngeschwindigkeit anzeigen
Nero zeigt nur die Geschwindigkeit an, die Sie bei der Konfiguration des Brennvorganges eingestellt haben, also zum Beispiel 8fach. Um sich die tatsächlich erreichte Geschwindigkeit anzeigen zu lassen, etwa 8,3fach, gehen Sie so vor: Klicken Sie auf »Start | Ausführen« und geben Sie »regedit« ein. Bestätigen Sie mit »Enter«. Öffnen Sie »HKEY_CURRENT_USER\Software\Ahead\Nero - Burning Rom\Recorder« und legen Sie über das Kontextmenü einen »DWORD Value« an. Benennen Sie ihn »ShowSingleRecorderSpeed« und ändern Sie seinen Wert von »0« auf »1«. Jetzt zeigt Ihnen Nero die tatsächliche Brenngeschwindigkeit an.

Laufwerksbuchstaben ändern
Das virtuelle Laufwerk, das Nero für Images mitliefert, installiert sich normalerweise automatisch und wählt als Laufwerkskennung einfach den nächsten freien Buchstaben im Alphabet. Wollen Sie das ändern, dann gehen Sie unter Windows 2000/XP folgendermaßen vor: Klicken Sie auf »Start | Ausführen«, geben Sie dort »diskmgmt.msc« ein und bestätigen Sie dies mit »Enter«.

Jetzt sind Sie in der »Datenträgerverwaltung«. Im unteren Teil des Fensters klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das ImageDrive-Laufwerk und wählen über das Kontextmenü die Option »Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern«. Im nächsten Fenster können Sie über »Ändern« einen anderen Laufwerksbuch-
staben zuweisen.


Lesen Sie auf der nächsten Seite: Komfort-Tipps: Automatisches Update