Browser-Alternative: Mozilla Firefox 1.0


Komfortabler browsen


Der Surfer von heute braucht Komfort: Pop-Up-Blocker, Download-Manager und eingebaute Web-Suche sind Pflicht.



Pop-up-Blocker

Pop-up-Blocker: Firefox unterdrückt aufspringende Fenster.

Browser sind nur das Tor zum Internet und eigentlich spielt es keine Rolle, welche Software Sie auf Ihre Lieblings-Webseiten bringt. Mitentscheidend für die Auswahl des Browsers sollten neben der Sicherheit die Komfort-Tools sein, die das Internet-Surfen angenehmer machen.

Eingebauter Pop-up-Blocker
So bietet Firefox einen eingebauten Pop-Up-Blocker, der standardmäßig aktiviert ist. Einzelne Seiten, die zwingend Pop-Ups benötigen, können in eine Ausnahmenliste aufgenommen werden. In der neuen Version genügt ein Klick und das Fenster klappt auf.


Kleiner Download-Manager
Firefox integriert auch einen kleinen Download-Manager, der etwas mehr bietet als sein Pendant im IE: In einer Liste stehen die letzten Downloads als Übersicht; ein Link führt in das Verzeichnis, in das die Datei geladen wurde. Abgebrochene Downloads sind mit einem Link zur Original-Datei verknüpft – so können Sie die Datei nochmals runterladen.

Ein zusätzliches Goodie: Bei Ende des Downloads öffnet sich für einige Sekunden am rechten Bildschirmrand ein Info-Fenster, Benutzer von Outlook 2003 werden sich heimisch fühlen. Auf diese Weise werden Sie immer darüber informiert, wenn die Daten komplett auf Ihrer Platte sind.


Suchleiste

Besser finden: Google und andere Suchmaschinen sind schnell erreichbar.

Leichter finden
Die voreingestellte Google-Suchleiste neben dem URL-Feld ist Pflicht. Über den Shortcut »STRG+K« springen Profis unter Windows schnell in das Suchfeld. Google ist als Suchmaschine voreingestellt. Per Mausklick lassen sich aber auch andere Dienste einstellen, etwa Yahoo, Amazon oder eBay.

Tabbed Browsing
Viele Surfer schwören auf Tabs; diese praktischen Register öffnen mehrere Seiten in einem Browser-Fenster. Firefox beherrscht diese Technik, ohne dass Sie spezielle Tools nachinstallieren müssen - im Gegensatz zum Internet Explorer.


Lesen Sie auf der nächsten Seite: Flexibler erweitern