|
Internet-Verbindung mehrfach nutzen
Mit einem drahtlose Netzwerke können Sie mehrer Geräte an Ihren Internetanschluss andocken. Damit sparen Sie sich nicht nur das umständliche Verlegen von Kabeln; Sie können sich auch zum Beispiel mit ihrem Nachbarn eine DSL-Leitung und damit die Kosten teilen. Hinweis: Da es erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit sinnvoll ist, mehrere Rechner an eine Internetverbindung anzuschließen, gehen die Hersteller generell davon aus, dass Sie DSL haben.
|
Netzwerk ermöglicht Mobilität
Moderne Notebooks sind meist mit einer W-LAN-Karte ausgestattet. Innerhalb der Reichweite eines drahtlosen Netzwerk, können Sie sich aufhalten, wo Sie wollen und haben immer eine Verbindung ins Netzwerk und damit auch ins Internet.
|
Rechner für Heimkino und Musikanlage einsetzen
Drahtlosen Netzwerke eignen sich hervorragend dazu, Videodateien über das Netzwerk in Echtzeit zu übertragen. Mit den schnellen 802.11g-Geräten, die Datenraten von bis 40 MBit erreichen, können Sie ohne lästiges Kopieren Videos oder auch Musik direkt an ihre HiFi-Anlage oder zum Fernsehgerät leiten. Selbst Spielekonsolen lassen sich mit drahtlosen Netzwerk-Adaptern ausgerüsten. So fahren Sie in Ihrem Wohnzimmer ein gemütliches Snowboard-Rennen gegen einen Freund aus Hamburg oder messen sich im Fußball mit Kumpels in Bochum.
|
Kleine Büros vernetzen
W-LAN eignet sich für viele praktischen Anwendungen im Büro daheim oder in kleinen Betrieben. Denn moderne Router sind mit USB-Schnittstellen für Drucker oder externe Festplatten ausgerüstet. So können alle an einem Drucker arbeiten und Sie sparen sich die Anschaffung eines teuren Datei-Servers. Router für Büros haben erweiterte Sicherheits-Features: Der eingebaute VPN-Server (Virtual Privat Network) ermöglicht es, eine sichere Verbindung zwischen zwei Netzwerken über das Internet herstellen. Sollte einmal die DSL-Verbindung ausfallen, steht ein ISDN-Modem bereit, welches die Internetverbindung aufrechterhält.
|
|
|