12 Tipps, wenn das W-LAN nicht funkt


Keine Verbindung - das können Sie tun


Wenn Sie keine Verbindung mehr haben, sollten Sie folgende Checkliste durchgehen um den Fehler zu finden:



1. Hat der Router Strom?
Das klingt zwar lächerlich, aber in der Redaktion ist es schon passiert, dass Kollegen aus Versehen den Stecker gezogen haben.

2. Ist die W-LAN-Netzwerkkarte eingesteckt und richtig installiert?
Schauen Sie dazu im Handbuch nach.

3. Haben Router und Karte kompatible W-LAN-Standards?
Ihre Hardware muss dieselben Standards unterstützen. Bei vielen Routern nach 802.11g-Standard können 802.11b-Netzwerkkarten angeschlossen werden. Bitte überprüfen Sie auf der Weboberfläche des Routers unter "W-LAN" oder "Wireless" ob auch b-Karten zugelassen sind.


4. Wird der Empfang der Antenne der W-LAN-Karte durch Metall oder Wasser gestört?
Wenn die Antenne, zum Beispiel bei einer PCI-Karte, hinter einem Computergehäuse oder auf dem Weg der Funkwellen ein Heizkörper steht, wird der Empfang schwächer. Versuchen Sie die Antenne in Richtung des Routers möglichst so aufzustellen, dass nichts die Funkwellen beeinträchtigt. Wie drahtlose Netzwerke funktionieren können Sie bei CHIP Online nachlesen.

Für einige Karten gibt es externe Antennen, die dann besser positioniert werden können. Um ganz sicher zu gehen, woran die Störung liegt, gehen Sie mit dem Router nahe an eine W-LAN-Karte. Wenn Sie jetzt Verbindung haben, liegt es an der Lage der Antenne. Tipps wie Sie ihren Router richtig aufstellen, finden Sie im Workshop: Die Konfiguration: W-LAN einrichten


5. Ist eine Verschlüsselung nur auf dem Router eingeschaltet?
Dann sehen Sie zwar das drahtlose Netzwerk in der W-LAN-Software, Sie können sich aber nicht verbinden. Schalten Sie die Verschlüsselung auch auf Ihrer W-LAN-Karte ein. Näheres entnehmen Sie bitte dem Handbuch.


Lesen Sie auf der nächsten Seite: Tipps für härtere Fälle