|
6. Haben Sie keinen Zugriff auf den Router, obwohl alles richtig positioniert ist?
Um das zu überprüfen, gehen Sie auf »Start | Ausführen«. Dann geben Sie "cmd" ein und bestätigen mit »OK«. Jetzt hat sich ein DOS-Fenster geöffnet. In diesem geben Sie "ping" und Ihre Routeradresse ein, zum Beispiel "ping 192.168.1.1", und bestätigen mit der Taste »Return«. Erhalten Sie eine Antwort, funktioniert Ihr W-LAN. Bekommen Sie keine Antwort, beachten Sie bitte auch den nächsten Punkt.
|
7. Haben Sie eine Verbindung zum Router und können dennoch keine Daten übertragen?
Überprüfen Sie, ob Sie eine richtige IP-Adresse bekommen haben. Dazu klicken Sie auf »Start | Einstellungen | Systemsteuerung«. Im neuen Fenster klicken Sie auf »Netzwerkverbindungen«. Mit einem Doppelklick auf das Icon »LAN-Verbindung« öffnen Sie das Status-Fenster. Klicken Sie jetzt auf den Reiter »Netzwerkunterstützung«. Jetzt sehen Sie bei "IP-Adresse" ihre momentane Netzwerkadresse. Ist dies eine "0.0.0.0" oder " 169.x.x.x" hat der DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) des Routers Ihrer Netzwerkkarte keine gültige IP-Adresse zugewiesen. Versuchen Sie, über »Reparieren« eine richtige IP-Adresse zu bekommen. Wenn das nichts hilft, schauen Sie in der Webadministration Ihres Routers, unter "IP-Setup" oder "LAN" nach, ob der DHCP-Server angeschaltet ist.
|
8. Haben Sie eine schlechte oder gar keine Verbindung innerhalb Ihres drahtlosen Netzwerks oder nerven dauernde Abbrüche?
Überzeugen Sie sich auf der Website des Herstellers, ob Sie die neuesten Treiber und Firmware benutzen. Wie Sie die neue Software installieren, steht auf der Website oder dem Handbuch. Die FAQs (Frequently Asked Questions Support-Webseiten der Hersteller können oft auch weiterhelfen.
9. Sie können keine Dateien über das drahtlose Netz übertragen, trotzdem Sie eine richtige IP-Adresse bekommen haben?
Überprüfen Sie, ob Sie auf dem anderen Rechner oder Server die nötigen Berechtigungen besitzen.
|
10. Haben Sie Zugriff auf den Router, bekommen aber keinen Internetzugang?
Dann kann es sein, dass sich der Router sich nicht richtig eingewählt hat. Um das zu überprüfen, gehen Sie in die Webadministration ihres Routers und schauen unter "Info" oder "Status" nach, ob das Gerät auf dem "WAN"- oder "Internet"-Port eine IP-Adresse eingetragen hat. Ist dies nicht der Fall, dann kann es sein, dass Sie sich beim eingeben Benutzernamen oder Passwort für den Internet-Zugang vertippt haben.
|
11. Ist im Router ein DNS-Server (Domain Name Server) eingetragen?
Die DNS-Server übernehmen die Übersetzung von URLs (Beispiel: www.chip.de) in IP-Adressen (62.67.41.138). Wenn kein DNS-Server eingetragen ist, kann die URL nicht übersetzt werden. Deswegen bekommen Sie keine Daten. Sie können versuchen, das Problem durch eine Neuanmeldung oder einen Neustart des Routers zu beheben.
12. Hat alles nicht geholfen?
Die meisten Router können Sie über einen versteckten Knopf in den Auslieferungszustand zurückversetzen. Mehr dazu steht im Handbuch Ihres Routers.
|
|