![]() |
---|
![]() |
![]() |
Kultur |
com!online Ausgabe 02/02 | |
com!online Ausgabe 01/02 | |
![]() |
![]() |
com!online 02/02Löwen-Musical |
www.koenig-der-loewen.com |
![]() |
![]() |
|
Seit dem 2. Dezember wird im Hamburger Hafen Disneys Broadway-Musical "Der König der Löwen" aufgeführt. Königlich ist auch der Web-Auftritt: Viele witzige Flash-Animationen führen durchs Programm. Mit Ticket-Service. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 02/02Steinerne Zeugen der Geschichte |
www.schloesser-magazin.de |
![]() |
![]() |
|
Einen gelungenen Web-Auftritt zu den staatlichen Schlössern, Klöstern und Burgen in Baden-Württemberg hat der Staatsanzeiger-Verlag auf die Beine gestellt. Infos und Veranstaltungskalender sind vorbildlich. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 02/02Berufe am Theater |
www.buehnenverein.de |
![]() |
![]() |
|
Nützlich für alle, die es in die Welt des Theaters treibt: Der Deutsche Bühnenverein stellt den Usern 157 Bühnenberufe vor: mit Berufsbild, Voraussetzungen und Ausbildungswegen, 52 davon mit Adressenmaterial. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 02/02Restaurierung live im Netz |
www.progettomose.it |
![]() |
![]() |
|
In der römischen Kirche San Pietro in Vincoli steht die weltberühmte Moses-Statue von Michelangelo, die der Künstler für das Grabmal Julius II. geschaffen hatte. Die Statue zeigt Moses, als er mit den Gesetzestafeln vom Berg Sinai herabkommt - nun wird sie restauriert. Wer über einen schnellen Internet-Anschluss verfügt, kann die Instandsetzung im Netz live mitverfolgen. Kunsthistoriker, Architekten und Restauratoren reinigen das Werk des Renaissancekünstlers unter den Augen leibhaftiger und virtueller Schaulustiger. Mehrere Webcams sind auf den Ort des Geschehens gerichtet. Dazu gibt's auf der Site einen kurzen Videofilm zur Geschichte der Plastik, jede Menge Wissenswertes über die Kirche, in der sie steht, und über Michelangelo - zweisprachig, in Italienisch und Englisch. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 02/02Druckgrafik für die Wände |
www.siegfried-haberer.de |
![]() |
![]() |
|
Bekannt wurde der 1934 in Oettingen geborene Künstler Siegfried Haberer durch seine druckgrafischen Werke, die zwischen 1970 und 1980 häufig aus der Beschäftigung mit literarischen Texten entstanden sind. Einige stehen nun in einer virtuellen Ausstellung zum Verkauf - mit Hintergrund-Infos versehen und vergrößerbar. Wer mehr wissen will, kann per E-Mail Kontakt mit Haberer aufnehmen. Er gibt Kaufinteressierten auch Auskunft über Preise und Auflagen. Das Internet-Projekt, begonnen im Mai 2001, wurde bereits im November erweitert. Bequem: für einen Bummel durch die Galerie einfach immer den "Weiter"-Button anklicken. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 01/02Berliner März-Revolution |
www.zlb.de/projekte/1848 |
![]() |
![]() |
|
Ende Februar 1848 werden in Berlin die Nachrichten über den Ausbruch der Pariser Revolution begeistert aufgenommen. Zu lange hatte das Volk gehungert, jetzt war auch in Preußen die Zeit zum Aufstand gekommen. Die Website schildert auf anschauliche und unterhaltsame Art und Weise die Geschichte der Kämpfe um eine neue Staatsform - inklusive aller politischen Ent-wicklungen, Akteure und Zwischenstationen. Unzählige Querverlinkungen eröffnen immer wieder neue Blickpunkte auf das Thema, zeitgenössische Illustrationen veranschaulichen die Epoche. Nett für Nicht-Berliner: Nantes Wörterbuch. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 01/02Lyriktreff |
www.lyrikline.org |
![]() |
![]() |
|
Freunde moderner Poesie hergehört: Auf dieser Site gibt's Gedichte als Audiostreams. Sie werden von den Autoren selbst in der Originalsprache rezitiert. So kommen auch Onliner in den Genuss all dessen, was ein Gedicht eigentlich ausmacht. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 01/02Verborgene Talente |
www.lyrikline.org |
![]() |
![]() |
|
Den Roman schon in der Schreibtischschublade? Allen Nachwuchskünstlern bieten die Gründer der Website Junge-Web-Autoren.de die einmalige Chance, mit ihren verbalen Geistesblitzen in die Öffentlichkeit zu gehen. Rechte werden dabei keine abgetreten. Vielmehr versteht sich die Site als kreatives Forum, das einen Querschnitt durch zeitgenössische Literatur zeigen und die Autoren in Kontakt mit Verlegern bringen möchte. Von Kurzprosa-Rohdiamanten wie "Sonntagnachmittag in Neuperlach" bis hin zu Gedichten wie 2Haushaltsromantiker" oder "Von den Wolken" reicht das Spektrum. Über die Qualität der Texte lässt sich zwar streiten, aber nützlich für die Autoren ist das Ganze in jedem Fall. Aktion mit Aufforderungscharakter: das Schreibprojekt Briefroman. Schönes Online-Projekt, hinter dem eine Menge privates Engagement steckt sehrgut www.junge-web-autoren.de Kultur 01/02 jungewebautoren jungewebautoren 1 01_02 bmkul0102_02.htm |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 01/02Kunst zum Kaufen |
www.kunst-fuer-alle.de |
![]() |
![]() |
|
Hobbykünstler, professionelle und halbprofessionelle Kunstschaffende - bei dem neuen Forum Kunst-fuer-alle.de kann jeder ausstellen. An den Verkaufserlösen sind die Urheber dann wie bei einer konventionellen Galerie direkt beteiligt. Vorteil für die Künstler: Sämtliche Arbeiten von der Digitalisierung der Bilder über die Aufbereitung der Daten bis hin zu Druck und Versand übernimmt der Online-Service. Vorteil für die potenziellen Käufer: Abseits der üblichen Poster-Massenware können sie sich Werke eher unbekannter Künstler anschauen und gegebenenfalls auch ins Wohnzimmer holen. An optischer Finesse nehmen diese es mit den Kreationen bekannter Künstler durchaus auf. Und wem die Originale zu teuer sind, der kann auf Fine Art Prints - digitale Großformatdrucke - zu deutlich günstigen Preisen ausweichen. |
|
![]() |
|
![]() |