dynacom - Der gⁿnstige WebSpace-Provider



F.A.Q. - Eine kleine Anleitung


Infos FTP E-Mail CGI┤s


Wichtige Informationen

Benennung der Start-Datei
Die Datei, die automatisch aufgerufen werden soll, wenn ein Besucher Ihre URL (z.B. http://www.IhreFirma.de/) anspricht, mu▀ einem der folgenden Muster entsprechen:

ACHTUNG: Falls Sie die Start-Datei GROSS schreiben, wird diese NICHT automatisch geladen !!!


Gro▀- und Kleinschreibung:
Ihre Seiten werden auf einem UNIX(tm)-Server betrieben, d.h. der Server unterscheidet, im Gegensatz zu einem Windows-NT(tm)-Server, die Gro▀- und Kleinschreibung innerhalb einer URL. Achten Sie bitte darauf, da▀ die internen Hyperlinks, egal ob HTML-Dokumente, Images, Sounds, etc., mit den Dateinamen identisch sind ! Hier einige Bespiele:

Auf dem Server liegt eine Datei, Namens "grafik.gif". Rufen Sie z.B. innerhalb Ihres HTML-Dokuments den Befehl

'<IMG SRC="Grafik.gif"> oder <IMG SRC="grafik.Gif">' auf, so werden Sie, zum Erstaunen, ein "Platzhalter" und nicht Ihre Grafik im Browser wiederfinden. Wenn Sie jedoch im HTML-Dokument

'<IMG SRC="grafik.gif">' angeben, erscheint diese auch wie gewohnt im Browserfenster.


Ein weiteres Beispiel:

Sie erstellen z.B. einen Hyperlink zu Ihrer "Informations-Seite". Das HTML-Dokument hat den Namen "infos.htm". Nun erstellen Sie aber einen Hyperlink zu "Infos.htm". Wenn jetzt ein Besucher Ihrer Seite auf den Hyperlink klickt, erhΣlt dieser nur die Fehlermeldung "Error 404 - File not Found". Warum ? Die Datei existiert doch !

Ganz einfach: Sie rufen "Infos.htm" auf, die Datei hei▀t aber "infos.htm". Der UNIX(tm)-Server findet folglich die Datei nicht !


Top of page!



⌐ 1997 + 1998 by dynacom WebServices GmbH