![]() |
![]() |
Schleswig-Holstein Musik Festival
|
Beispiel aus der Peer-Gynt-Suite Nummer 1Homepage eines Verehrers in DeutschlandAOZ Archiv in der SchweizDie Grieg-Biographie aus Norwegen |
Sein "Peer Gynt" brachte ihn in die Classic-Charts und dauerhaften Ruhm: Edvard Grieg (1843-1907) gilt als berⁿhmtester norwegischer Komponist. Auch als Pianist und Dirigent wurde Grieg bekannt. Und das wissen seine Landsleute auch im Web zu wⁿrdigen: Musik ist zum H÷ren da, hier zum Beispiel aus der Peer-Gynt-Suite Nummer 1 und aus anderen Grieg-Kompositionen; au▀erdem auf der privaten Homepage eines Verehrers in Deutschland. 1874, im Januar, bat der Dichter Henrik Ibsen den Komponisten Grieg, eine Bⁿhnenmusik fⁿr sein Gedicht "Peer Gnyt" zu schreiben. Es wurden 24 musikalische Miniaturen. Und daraus machte Greig spΣter die beiden Orchestersuiten, uraufgefⁿhrt 1888 in Leipzig (Suite No.1) bzw. 1891 in Christiana, beidesmal dirigiert vom Komponisten. Von 1858 bis 1862 hatte Grieg in Leipzig studiert. Mehr ⁿber die Liebe zu den Bergen und die Zweifel am Bⁿhnenwerk "Peer Gynt", mehr zu Werk und Leben Griegs auf diesen Web-Sites: [ulg] |