Shopsite!
 


   

Bⁿcherherbst '97
Buch-Vorstellung (XI)

   
Cover

Stephan Sarek
"Das Truthuhnparadies"

Umschlag mit einer Illustration von Haderer.
192 Seiten, geb., 29,80 Mark.
Rake-Verlag, Rendsburg.


Der Autor Stephan Sarek
wurde 1957 in Berlin geboren. Er debütierte 1996 mit seinem Erzählband "Können Pinguine fliegen?" (Rake-Verlag).
"Maria ist frisch in Berlin. Endlich heraus aus dem Mief von Kleinstadt und Elternhaus! Und obwohl die Mahnungen der Mutter noch nachhallen, stürzt Maria sich kopfüber in die neue Welt. Als erstes stößt sie auf den verschrobenen Björn, ihren gleichaltrigen Nachbarn, der sich unter dem Joch eines selbst auferlegten Zölibats quält und den nur eines interessiert: Truthühner. Er hält sie für Außerirdische.

(...)
Stephan Sareks Geschichte sprüht vor Witz, in der Situationskomik sucht er seinen Meister. Immer wieder bildet der Handlungsfluß Wirbel und Strudel, die die Leser in ihren Sog ziehen und ein Lachen herauskitzeln, das den Atem nimmt. Ein Buch, das die Absurdität des Alltags mit feinem und liebenswürdigem Humor enthüllt."
Das verspricht der Verlag.

Und die Leserinnen und Leser werden wahrlich nicht enttäuscht:
eine fröhliche Liebesgeschichte, als Truthühner verkleidete Außerirdische (oder sind es doch bloß Hühner?), Berlin und Lüneburger Heide, eine Befreiungsaktion auf einer Truthuhnfarm, sowie die Erkenntnis, daß "Subbelrubs, munkelschubs, mübbs, mübbs, rückel" kein Truthuhn wirklich erschüttern kann.
Nicht zu vergessen: Zum Schluß äußert sich auch der Bundeskanzler.

Dieses "Truthuhnparadies" ist ein Lese-Paradies.


>> Infos zum Rake Verlag

[ulg]