![]() |
![]() |
Bⁿcherherbst '97
|
![]() Kari Köster Die Autorin Kari Köster, geboren in Lübeck, aufgewachsen in Schweden, hat als Tierärztin zahlreiche wissenschaftliche Bücher veröffentlicht, bevor sie sich mit Sachbüchern und vor allem einer Reihe spannender Romane einen Namen gemacht hat. Als sagenhaft reiche Stadt, als eine Art friesisches Atlantis geistert Rungholt durch Geschichts- und Geschichten-Bücher. Mitte Januar 1362 waren bei einer verheerenden Sturmflut rund 7600 Menschen ertrunken. Rungholt (nahe Pellworm) versank im Watt (siehe roten Punkt auf dem Ausschnitt der im Buch abgedruckten Landkarte). ![]()
Detlef von Liliencron dichtete:
(...) Zwischen Dichtung und historischen Fakten balanciert auch Kösters Roman "Die letzten Tage von Rungholt": dramatisch, kraftvoll, filmreif. Und mit einem spürbar geschichtlichen Hintergrund.
Die Erzählung beginnt im Friesland des Jahres 1361. Ihr Held ist der junge Salzsieder Arfast; er schlägt sich mit skurpellosen Händlern und macht- wie profitgierigen Potentaten herum. Außerdem gibt es da noch die reizende Kaufmannstochter Anna. Der Klappentext zum Buch faßt es so zusammen: "Schließlich kommt die große Flut, und Arfast kämpft um sein Leben, seine Liebe und die Zukunft der Nordfriesen."
>> Leseprobe [ulg] |