• Allgemeine Situation der Badegewässer in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein ist als einziges Bundesland zugleich Anrainer von Nordsee und Ostsee. Neben seinen ausgedehnten etwa 1.200 Kilometer langen Meeres-Küstengewässern gibt es in Schleswig-Holstein 293 Seen sowie eine Vielzahl von Bächen und Flüssen mit einer Gesamtlänge von insgesamt 20.000 Kilometern. An diesen Gewässern laden über 400 Badestellen zu erholsamen Stunden ein. Rund 100 liegen an der Nordseeküste, über 200 an Binnengewässern und etwa 100 an der Ostseeküste.

Badespass in Schleswig-Holstein
Badespaß in Schleswig-Holstein

  • Badeverbote
  • Derzeit ist in Schleswig-Holstein die allgemeine Qualität der Badegewässer

    der Nord- und Ostseeküste sehr gut bis gut,

    der Seen und der Flußgewässer meist gut.

    Die für die Überwachung der Badestellen zuständigen Gesundheitsbehörden der Kreise und kreisfreien Städte haben dem Ministerium für Umwelt, Natur und Forsten derzeit folgende Badeverbote gemeldet:

    keine.

    Um unbeschwerte Badefreuden zu garantieren, werden diese Badestellen in regelmäßigen Abständen von höchstens 14 Tagen überprüft. Dies geschieht nach den Richtlinien der Europäischen Union zur Untersuchung der Badegewässerqualität. Anhand von Wasserproben wird die mikrobiologische, physikalische und auch chemische Qualität des Badewassers untersucht. Besonderes Augenmerk wird bei der Qualitätsuntersuchung auf das Vorhandensein der sogenannten Coli-Bakterien aus Abwässern gelegt. Besonders diese Keime weisen auf eine Verunreinigung des Gewässers hin. Liegen konkrete Hinweise auf eine Verunreinigung vor, wird das Wasser zusätzlich auch auf andere Keime wie zum Beispiel Salmonellen (Erreger von infektiösem Brechdurchfall) untersucht.

    Detailliertere Informationen über die Qualität der einzelnen Badestelle erhalten Sie telefonisch bei den jeweils zuständigen Gesundheitsbehörden oder den Ämtern für Umweltschutz:

    Nordfriesland(0 48 41) 89 70-0
    Dithmarschen(04 81) 68 96 23
    Schleswig-Flensburg(0 46 21) 8 10 31
    Rendsburg-Eckernförde(0 43 31) 20 22 38
    Kiel(04 31) 9 01 10 50
    Plön(0 45 22) 7 43 68
    Ostholstein(0 45 21) 809-56/57
    Lübeck(04 51) 1 22 39 46
    Hzgt. Lauenburg(0 45 41) 888-396
    Stormarn(0 45 31) 16 02 82
    Segeberg(0 45 51) 95 13 42
    Steinburg(0 48 21) 6 93 47
    Pinneberg(0 41 01) 21 26 90
    Neumünster(0 43 21) 9 42 28 11
    Flensburg(04 61) 85 26 02

    Weitere Informationen erhalten Sie beim:

    Landesamt für Natur und Umwelt Schleswig-Holstein
    (Environmental Protection Agency)
    Dieter Dzierzon (LANU 211a)
    Hamburger Chaussee 25
    D-24220 Flintbek, Germany
    Telefon: +49 - (0)4347 - 704 - 224
    Fax: +49 - (0)4347 - 704 - 202

  • siehe auch
  • Übersichtsseite
    Aktuelle Algensituation Ostsee
    Aktuelle Algensituation Nordsee
    Algen allgemein