Beitrag von Georg Rach on Januar 31, 1997 at 13:49:37:
Als Antwort auf: Re: Diskussionsforum Ehrenamt von Oliver Grube am Januar 23, 1997 at 02:23:04:
: Hallo,
: - Negativ:
: Alle alten BeitrΣge sind gel÷scht? Traurig...
: : Was sollen DRK-Gemeinschaften (..)oder auch Ortsvereine und KreisverbΣnde konkret tun, damit vor allem junge Leute Lust bekommen, bei uns aktiv mitzumachen?
: Die Arbeit im DRK sollte weniger an die Zugeh÷rigkeit zur Organisation, als denn vielmehr durch einzelne Projekte gesteuert werden. Heisst, wenn ein Mensch sich sozial betΣtigen will, hat er nicht unbedingt Lust erst eine komplette Helfergrundausbildung zu machen. Viele junge Menschen scheuen die Verantwortung einer lΣngerfristigen Verpflichtung.
: Durch entsprechende -moderne- Ausrⁿstung und PrΣsenz in der ╓ffentlichkeit wird auch Interesse bei jungen Menschen geweckt...
: Wo sind die Schwachstellen, wo die StΣrken des DRK?
: - Schwachstelle:
: Alter: Das DRK macht auf mich zunehmend den Eindruck eines unflexiblen Riesen... Effektive und unbⁿrokratische Hilfe am Menschen wird durch Dienstwege und Machtgehabe zunehmend behindert. (Hat schon mal einer Versucht ein FunkgerΣt zu bekommen? Kostet 5,-DM Leihgebⁿhr /pro Tag bei unserem GS, also bei der Organisation, die an uns die Spendengelder verteilt um sie danach wieder zu kassieren... )
: - StΣrke
: Die Helferinnen und Helfer die trotz maroder Strukturen und schlechter Ausrⁿstung ihren Optimismus nicht verlieren.
: Hoffe den Anfang gemacht zu haben,
: Oliver Grube
: (Einfacher Helfer der StoB der HZA VI)
Hallo,
aus der Perspektive eines "Jungen" im DRK will ich mich zu diesem Thema Σu▀ern.
Hauptproblem ist meiner Meinung nach, da▀ Jugendliche heutzutage kaum noch zu dieser Vereinsmeierei, die doch in den DRK OV vorherrscht,
zu bewegen sind.
Wenige Jugendliche und junge Erwachsene sind dazu bereit, sich allw÷chentlich mit einigen (oft sehr viel) Σlteren Leuten (deren Leistungen und Potential
ich auf keinen Fall schmΣlern will)am ▄bungsabend zu Dorfklatsch und small talk zusammmenzusetzen.
Au▀erdem finde ich die doch noch vorhandene Auffassung: "Wenn er beim DRK ist, dann mu▀ er jederzeit und fⁿr alle TΣtigkeitsfelder zur Verfⁿgung stehen!"
Σu▀erst abschreckend.
Man sollte doch respektieren k÷nnen, da▀ sich mancher Jugendlicher nur fⁿr ganz bestimmte Facetten der Rotkreuz-Arbeit interesse hat.
Wenn jemand also Interesse hat, sich am SanitΣtsdienst (Sportplatz) zu beteiligen, aber keinerlei Ambitionen, am Altennachmittag Kaffee auszuschenken,
dann sollte man das so akzeptieren.
Au▀erdem sollte man fⁿr jede Stunde, die jemand bereit ist, aktiv zu leiste, froh sein, und nicht im Gegenteil jeden Einsatz, den jemand nicht mitmachen will, zu zΣhlen.
Wenn jemand dann z.B. (vielleicht als ZDL) Interesse am RD gefunden hat und sich ehrenamtlich auch da engagiert, dann ist das doch kein Grund, ihn dafⁿr aus der Bereitschaft zu ekeln!!
Ich bin auf Eure Antworten gespannt!!
Georg Rach
Homburg / Saar (Bereitschaft I)