Re: Diskussionsforum Ehrenamt


[ Antworten ] [ beantworten ] [ DRK-Diskussionsforum zum Thema Ehrenamt ] [ FAQ ]

Beitrag von Michael Leipold on Januar 31, 1997 at 14:55:11:

Als Antwort auf: Re: Diskussionsforum Ehrenamt von Georg Rach am Januar 31, 1997 at 13:49:37:

Liebe KameradInnen,

zu allererst mu▀ ich sagen, da▀ ich sehr ⁿberrascht war dieses Diskussionsforum (in dieser Art) zu finden.
--> Gaaaanz grosses Lob an "die da oben" :), das lΣsst noch Freiraum zur Hoffnung...

: Wenige Jugendliche und junge Erwachsene sind dazu bereit, sich allw÷chentlich mit einigen (oft sehr viel) Σlteren Leuten (deren Leistungen und Potential
: ich auf keinen Fall schmΣlern will)am ▄bungsabend zu Dorfklatsch und small talk zusammmenzusetzen.

Bin ich froh, da▀ es mir nicht alleine so geht:
Wir haben in unserer Bereitschaft (BRK KV Forchheim, Bereitschaft FO2) aus diesem Grund kleinere Umgestaltungen getroffen:
Wir hatten eben auch keine Lust mehr wegen kleinere Probleme in der SEG vom Hundertsten ins Tausendste zu kommen ("damals kurz nach'm Krieg haben wir das
so und so gemacht...") einfach eigene Treffen fⁿr die SEG vereinbart.
Um die Diskussionen im Rahmen der Bereitschaftsabende einzuschrΣnken, hilft aber nur Initiative ergreifen (*Achtung! Pers÷nliche Meinung!*) und Dinge, die
mich st÷ren, anzusprechen und als Folge dessen natⁿrlich auch Verantwortung zu ⁿbernehmen.
Ich m÷chte aber genau wie Georg (wir sind doch auch zwischen BRK und DRK per du, oder? ;-) ) bestimmt nicht die Leistungen, das Engagement oder sonstige
Aspekte ehrenamtl. TΣtigkeit der "Σlteren" KameradInnen in Abrede stellen.

Was sich viel gravierender auf das Ehrenamt auswirkt, sind teilweise nicht nachvollziehbare Entscheidungen der RK-Leitung:
Hier sollte Ottee aufpassen... :)

Vor kurzem wurden wir von unserer Bereitschaftsleitung ⁿber ─nderungen bzgl der Qualifikationen im RK
aufgeklΣrt. So sollte ein Mitglied in der Schnell Einsatzgruppe (SEG) au▀er einer Fahrerausbildung, eine umfangreiche Ausbildung zum Thema "Vitale Funktionen"
(hat mich pers÷nlich sehr an meine RS-Ausbildung erinnert), eine komplette Einweisung in MedGV (in welchem Ausma▀, fⁿr welche GerΣte stand nicht dabei),
natⁿrlich darf auch nicht die gute alte UTM-Karte fehlen (ich will auch auf den RTH!!!), soziale Betreuung (Senioren und Behinderte), etc. beherrschen.
Nicht nur ich fragte mich da: "HALLO, IST JEMAND ZUHAUSE?!?"
Ich habe nach meinem ZD ganz ea eine RS-Ausbildung begonnen (und damit mein Studium verz÷gert) nun frage ich mich wie stellt man/frau sich das vor?
Woher sollen EA's diese Zeit nehmen? Gut Einweisung auf vorhandenen GerΣten sehe ich ein, "Vitale Funktionen" sind auch prima aber nicht im vorgelegten Ausma▀,usw...

Anderes Beispiel: Ich wⁿrde wirklich gerne meinen EH-Ausbilder machen, aber das RK erkennt nicht mal ein von mir absolviertes Seminar zum Thema Rhethorik/Didaktik
an, das ich als Werkstudent bei der Fa. SIEMENS (40h) abgelegt habe ...
ErzΣhle mir bitte keiner, da▀ der RK-Lehrgang (ein WE) gro▀artig besser wΣre.

Auweia, ich komme hier ins Schwafeln ... aber ich hab auch soooo viele Ideen, wen Du Lust hast mir zuzustimmen :) oder Dich mit mir ausfⁿhrlich zu zoffen schreib'
mir doch ne email ...

Tschuessle (mit kameradschaftlichen Grⁿ▀en)

Michael Leipold
BRK Forchheim
Bereitschaft Kersbach




Follow Ups:



beantworten

Name:
E-Mail:

Subject:

Kommentar:


[ Antworten ansehen ] [ beantworten ] [ DRK-Diskussionsforum zum Thema Ehrenamt ] [ FAQ ]