appelle - bericht - flüchtlinge - kampagnen


Don't play with my future amnesty international

Aktion Flüchtlingskinder

Wenn Verfolgung, Flucht und immer wieder Verfolgung zum Alltag werden für die Bevölkerung einer Region, dann trifft es auch Kinder. Mehr als 7.5 Millionen Kinder befinden sich momentan auf der Flucht. Nicht eingerechnet sind die Kinder, die innerhalb ihres eigenen Landes als Vertriebene leben müssen. Der Verlust der Heimat ist nur ein Aspekt dieses Schicksals.

Kinderflüchtlinge haben dieselben Rechte wie alle Kinder. Die im November 1989 durch die Vollversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete Konvention der Rechte des Kindes spricht eine eindeutige Sprache.

Kinder, die vor Verfolgung Schutz suchen, haben das Recht auf ein faires Verfahren, das ihrem Wohl Rechnung trägt. Sie haben das Recht auf Freiheit. Sie haben ein Recht auf Schutz und Fürsorge. Unbegleitete Kinderflüchtlinge haben das Recht auf eine Bezugsperson und insbesondere auf die Wiederzusammenführung mit ihrer Familie.

Kinder fliehen nicht, weil sie sich ein besseres Leben in fernen Ländern erhoffen, sie fliehen aus Not.

Dokumentationen über Menschenrechtsverletzungen an Kinder und Jugendlichen sind leider immer noch Alltag bei amnesty international. Dennoch haben wir die Hoffnung, daß mit der Verabschiedung und mittlerweile praktisch von allen Ländern unterzeichneten UN-Kinderkonvention die Verwirklichung der Rechte des Kindes ein entscheidendes Stück näher gerückt ist. Ein wichtiger Aspekt unserer Menschenrechtsarbeit liegt in der Stärkung des Bewußtseins über diese Rechte bei Erwachsenen wie Kindern, denn es ist die Voraussetzung für die Verhinderung von Menschenrechtsverletzungen. Ein anderer Weg, der von uns beschritten wird, liegt in der Bekanntmachung von politischer Verfolgung, damit den Opfern geholfen werden kann, damit sie ihr Rechte einfordern können, damit eine Rehabilitation möglich wird.

Die Bilder von Kinderflüchtlingen sind eindringlich. Augen, in denen sich der Terror widerspiegelt, der Kampf ums Überleben in Flüchtlingslagern, die verzweifelte Suche nach der Familie, und manchmal, die Ankunft in einem völlig fremden Land. Welches Schicksal sich hinter ei-nem Kindergesicht verbirgt, ist nicht leicht zu erkennen, selbst nach Jahren der Fürsorge.

Mitleid ist nicht genug. Helfen Sie uns, das Schweigen zu durchbrechen, und die Fluchtursache äPolitische Verfolgungö zu bekämpfen.

Bevor es zur Massenflucht in einer Region kommt, gibt es meist über Jahre hinweg Dokumentationen über massive Menschenrechtsverletzungen durch die Machthaber in diesem Gebiet. Mit weltweiten Kampagnen hatte amnesty international z.B. auf die politsche Gewalt in Ruanda, Irak und Jugoslawien hingewiesen, bevor es zum Krieg und Bürgerkrieg kam.

Setzen Sie sich für die Opfer ein. Nehmen Sie sich der Fälle an, die amnesty international mit sehr viel Sorgfalt und Einsatz täglich recherchiert.

Unterstützen Sie unsere Appelle!


Ausführlicher Bericht zur Aktion

Letzte Aktualisierung dieser Seite: 9. November 1997

© amnesty international


appelle - bericht - flüchtlinge - kampagnen