14 Punkte Programm zur Verhinderung von "Verschwindenlassen"

Erlklärung der Abkürzungen der angeführten UN-Instrumente

Abkürzung Vollständiger Titel Angenommen
Grundsatzkatalog Grundsatzkatalog für den Schutz aller irgendeiner Form von Haft oder Strafgefangenenschaft unterworfenen Personen Angenommen ohne Abstimmung durch Resolution 43/173 der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 9. Dez. 1988
Verschwundenen Deklaration Deklaration der Vereinten Nationen zum Schutz aller Personen vor gewaltsam verursachtem Verschwinden Angenommen ohne Abstimmung durch Resolution 47/133 der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 18. Dez. 1992
Opfer-Deklaration Erklärung über Grundsatzprinzipien der rechtmäßigen Behandlung von Verbrechensopfern und Opfern von Machtmißbrauch Angenommen durch Resolution 40/34 der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 29. Nov. 1985
IPBPR Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte Angenommen durch Resolution 2200 A (XXI) der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 16. Dez. 1966 und in Kraft getreten am 23. März 1976
Mindestgrundsätze Mindestgrundsätze für die Behandlung von Gefangenen Angenommen vom Ersten Kongreß der Vereinten Nationen für Verbrechensverhütung und die Behandlung Straffälliger, der im Jahre 1955 stattfand, und gebilligt vom Wirtschafts- und Sozialrat mit seinen Resolutionen 663 (XXIV) vom 31.Juli 1957 und 2076 (LXII) vom 13.Mai 1977