|
Doppelklick
Dies ist eine Bibliothek von überaus nützlichen Subroutinen.
Ich hab sie aus unterschiedlichen guten Quellen zusammengesucht, da es
mir zu umständlich wurde die ganzen Dateien immer wieder neu einbinden
zu müssen.
Die cgi-library.pl enthält Routinen aus cgi-lib.pl,
date-cmp.pl und sub_hidecount.pl.
Source Code-
cgi-library.pl V3.0
Source-Code runterladen
Archiv aller Programme und Skripten
Aufruf-
Folgende Prozeduren sind in der cgi-library.pl (und in der cgi-lib.pl) vorhanden:
- ReadParse. Niemmt Eingaben von Formen eintgegen und speichert sie in die Variablen $in{'(feldname)'}.
- PrintHeader. Gibt den Content-Type an, der unbedingt am Anfang jeder Ausgabe erfolgen muss.
- HtmlTop(titel, hintergrund, kopf). Übergibt den Kopf des Dokumentes. Titel, hintergrund und kopf werden in der neuen version benutzt um den Titel des Dokuments, den Hintergrund und mögliche Buttons auszugeben.
- HtmlBot(titel). Gibt einen letzten text=titel aus, bevor das das Dokument geschlossen wird.
MethGet. Gibt TRUE, falls die cgi mit einer GET-Methode aufgerufen wurde.
- MethPost. Gibt TRUE, falls die cgi mit einer POST-Methode aufgerufen wurde.
- MyBaseUrl. Übergibt die URL des Skripts.
- MyFullUrl. Übergibt die volle URL des Skripts inklusive Query-String.
- MyUrl. Alte Version von MyBaseUrl.
- CgiError(meldung). Gibt Fehler mit der Nachricht 'meldung' aus.
- Library sub_hidecount.pl
- Library date-cmp.pl.
- Check_Name. Prüft Dateinamen, die von Benutzer gegeben werden auf gefährliche
Zeichen.
- Get_Seconds(Zeit). Gibt die Zahl der Sekunden des angegebenen Datums zurück.
- lock(filehandle). Lockt ein filehandle mittels flock.
- unlock(filehandle). Unlockt ein filehandle.
- NLock(filename). Lockt ein file mittels einer tmp-File.
- NUnlock(filename). Unlockt ein file.
- get_http($host,$port,$path,$command). Gibt eine Internet-Seite auf einem anderen Server zurück.
- httpstatus($proto_host,$proto_path). Gibt den Status einer URL zurück.
- http_call($url). Gibt eine Seite zurück.
Es sind noch weitere Unterprozeduren vorhanden, aber diese sind mehr für interne Aufrufe innerhalb der cgi-lib.
Anmerkung-
Meine Programme arbeiten nur mit der cgi-library.pl richtig zusammen.
Folgende Zeilen sind zu ändern:
Zeile 19: $webadm = 1; Falls HtmlBot() mit default aufgerufen wird, wird ein typischer
Text ausgegeben, der in der folgenden Variablen angegeben ist.
Zeile 22: $webmastertext = ''; Dieser Text wird angezeigt, wenn HtmlTop() mit
default aufgerufen wurde, und $webadm = 1 ist.
Zeile 26: $authorised = '0'; Wird fuer den versteckten Counter benoetigt. In dieser Einstellung
werden Subdomains nicht angezeigt bei der Statistik.
Zeile 29: $auth_file = ''; Fuer den versteckten Zähler. Falls der eigene Login in dieser
Datei angegeben ist, werden Subdomains mit angezeigt.
Zeile 37-45: $ok_path[0]='^/home/'; (Als Beispiel) Dateien, die mittels Check_Name überprüft werden
müssen in Ihrem Pfad mit dem String '/home/' anfangen. Andernfalls wird diese Datei nicht als gütig
betrachtet.
Zeile 47: $ok_p_zahl = 8; Übergibt die Nummer des letzten Eintrags in der obigen Liste.
(Bemerkung: Die Liste kann länger sein, und je nach CGI-Programm könnte man diese Zahl
anpassen.)
|
Ändern Sie diese Parameter gemäß Ihren eigenen Einstellungen.
Beste Darstellung mit
 |
Schlechteste Darstellung mit
 |
|