|
Diese Seite wird unterstüzt von
Perinet
Webspace-Providing
Doppelklick
Auf dieser Seite finden Sie alle meine Programme in gepackter Form.
Sie sind frei kopierbar, solange keine gewerbliche Nutzung mit diesen gemacht
wird (d.h. damit Geld gemacht wird) und mein Name in den Skripten stehen bleibt.
Die Verantwortung bei der Nutzung meiner Programme obliegt dem
Nutzer. Dies gilt insbesonders, sofern das Programm geändert wird.
Die Sourcen wurden getart und gezipt. Sie können diese
wieder entpacken:
- Unter UNIX/LINUX: Mit gtar -xzf (filename)
- Unter Windows: Mit Winzip.
(Winzip ist downloadbar bei http://www.winzip.com.)
tar bzw. gtar kann bei allen grossen FTP-Servern gefunden werden. Z.B. bei
ftp.uni-erlangen.de in den GNU-Verzeichnissen.
Bei Fragen und Problemen steh ich jederzeit zur Verfügung. Bitte lesen Sie aber vorher
die FAQs und das
CGI-Forum.
Programme
|
Kurzbeschreibung
|
Gästebuch
| Infoseite hierzu.
Enthält ein sehr frei konfigurierbares Gästebuch.
|
Diskussionsboard V3.1
| Infoseite hierzu.
Ein Board, ähnlich dem der Newsboards. Besitzt einige Vorteile, die die gebrächlichen
Boards von Matt Wright und Bryan Horling noch nicht haben.
|
Versteckter Zähler
|
Infoseite hierzu.
Der versteckte Zähler von Bryan Horling, den ich noch etwas verbessern konnte. Bryan kennt die
Änderungen. Ob er sie übernimmt, ist seine Entscheidung.
|
Zugriffs-Statistik
| Infoseite hierzu.
Ein Counter, der nicht nur eine einzelne Seite zählt, sondern mehrere und die Zugriffe nach
Totalen und prozentualen Zugriff aufführt und Länder, wie Browser angibt.
|
Environment-Übersicht
| Infoseite hierzu.
Die (hoffentlich) komplette Übersicht aller Environment-Parameter.
|
Sicherheits-Tools
| Infoseite hierzu.
Libraries für die Nutzung von geschützten Seiten, ohne den Zwang die NSCA-Routine zu verwenden.
Einbau eigener Verschlüsselungsalgorithmen möglich und erwünscht!
|
EMail-Resolver
| Infoseite hierzu.
Dieses Skript ermöglicht es den Benutzer die EMail-Adressen der Besucher auf relativ komfortable Weise
zu erhalten. Es arbeitet automatisch, sofern der Provider des Gastes über einen Finger-Daemon verfügt.
|
Einfaches Skript
| Infoseite hierzu.
Dieses Skript ist ein Beispiel, wie im Prinzip jedes CGI-Programm aufgebaut werden kann.
Es ist relativ einfach gehalten und sollte auch für Greenhorns zu verstehen sein.
|
Zitate
| Infoseite hierzu.
Diese Skript gibt bei jeden Aufruf ein neues Zitat aus. Es lä:ß:t sich sowohl allein mit
dem Skript ausführen, als auch in ein bestehendes HTML-Dokument einsetzen.
|
URL-Weiterleitung
| Infoseite hierzu.
Mit diesem Skript realisieren Sie eine einfache URL-Weiterleitung.
|
Alle Skripten und Libraries einzelnt und in alphabetischer Reihenfolge:
Beste Darstellung mit
|
Schlechteste Darstellung mit
|
|