English
Startseite
CGI-Forum
Internet Speed
Internet Infos
Archiv
Awards
CGI-Links
CGI Hilfe
XWolf.com
Mein Gästebuch
Meine Homepage
Realm of CGI



Doppelklick - Professionelles Online Werbenetz
Doppelklick

Mittels diesem Programmes ist es möglich Boards, ähnlich der Newsboards auf dem WWW laufen zu lassen. Das Diskussions-Board ist ähnlich wie das Gästebuch aufgebaut.
Im Gegensatz zu die üblichen Boards, die man im WWW finden kann, verfügt dieses über folgende zusätzliche Möglichkeiten:

  • Jeder Nutzer des Board erhält automatisch eine Art Passwort, so dass nur noch dieser in Zukunft seinen 'Namen' nutzen kann.
  • Wer eine Nachricht geschrieben hat, kann sie auch selbst wieder löschen, unter Angabe seines Passwortes für das Board.
  • Der Moderator des Boards besitzt die Möglichkeit von jeder Aktion, oder nach Wahl nur von bestimmten, ein Log machen zu lassen.
  • Es bestehen mehrere optionale Möglichkeiten, das Board im Design seinen eigenen Wünschen anzupassen.
  • Sowohl einzelne Nachrichten, Themen oder der ganze Boardinhalt lässt sich Mailen.
  • und und und...

Source Code

board32.pl
cgi-library.pl

Gesamter Source-Code in gepackter Form V3.1
Archiv aller Programme und Skripten

Wirkungsweise

Auf dieser Seite finden Sie ein Beispielaufruf:
http://.../cgi-bin/board31.pl?rw=read&varfile=/home/rzsuna/unrz/unrzc9/data/cgi-board.var

Aufruf

Der Aufruf des Programmes erfolgt durch die Angabe seiner Location auf dem Verzeichniss:
http://www.xwolf.com/cgilocal/board32.pl (bzw. die Location, in der die Files ablegt sind.)
und der Angabe zweier Parameter:
  • rw=read/write - Mit rw=read werden alle Einträge des Gästebuches gelesen, mit rw=write kann ein neuer Eintrag gemacht werden.
  • varfile=(filename) - Hier geben Sie ein Datei an, in der alle wichtigen Einstellungen Ihres Gästebuches stehen müssen. Siehe unten.

Die Einstellungen

Dies sind die Einstellungen der Variablendatei: (Kopie meine eigenen)
# After this point the parameters are starting.
remove_days==120
# After remove_days days, messages will be removed automatically
# The following file with html-code will be displayed at top if its set
HTML_TOP==
# The following file with html-code will be displayed at bot if its set
HTML_BOT==
hintergrund==http://www.rrze.uni-erlangen.de/~unrzc9/pictures/back1.jpg
# Here you can define the background of the page. An URL-address.
titel==The CGI-Board
# The title of the guestbook.
top==
# What you want to see above the title. Maybe an icon...
bottom==
# What you want to see at the end of the page.
book==/home2/xwolf/data/cgi-board.dat
# The file of the board-entries. Must be (chmod a=rw)
book_alt==/home2/xwolf/data/cgi-board.alt
# The back-save-file of the board-entries. Must be (chmod a=rw)
forbit_html==0
# If set to 1 , no html-tags are allowed. Else set 0.
counter==0
# 0 off, 1 sets the improved counter on. Don't forget to create the needed files for this
allow_home==1
# If 1 , the user can give his homepage too, else 0
language==english
# You can set it to 'english' or to 'german'
need_mail==0
# If the author is forced to give his email-address
answer_mail==0
# If an mail will send to the author after his entry. Not yet ready.
message_mail==1
# 1 for on, 0 for off. Enables the possibility to send messages with email.
need_pass==1
# Set it to 1, if the users of the board have to use passwords, else 0
passcode==/home2/xwolf/data/cgi-board.pass
# In this file the passcodes of the users will be written.
logfile==/home2/xwolf/data/cgi-board.log
# This file logs the things the user defines in the variable 3
log==3
# 0=no log,1=log wrong passcodes,2=log delete message,3 log all
moderator==xwolf@xwolf.com
# Write here the email-address of the moderator of this board!
mod_name==Wolfgang Wiese
# Write here the name of the moderator.
compact==0
# 0 or 1. If it's set to 1, below the displayed text of an entry, the table
no_dl==1
# 0 or 1. If 1 is set, the <dl>'s will not made at follow-ups.
# with all documents will appear. If 0, not.
show_time==1
# If 0, no time will shown. 1 will show the date, 2 the date and time
italic==0
# 1 or 0. If 'on' the input will be displayed italic.
icons_on==yes
# 'yes', 'no' or 'only' - will display the links below the text with icons, only with icons, or without
text_start==
text_stop==
# These both tags will surround the output. If italic is on, they will
# be set to and .
max_chars==3000
# The number of chars, someone can use in his texts. calculate with 50-100 chars per line
# a read-call.
sort_new==1
# 0=appending, 1=normal sort or 2=normal sort and new messages at top.
infocol==#000000
# The color of the text behind the messagestitle
icon_next==http://www.rrze.uni-erlangen.de/~unrzc9/pictures/randys/2arrow4.gif
icon_last==http://www.rrze.uni-erlangen.de/~unrzc9/pictures/randys/2arrow3.gif
icon_new_message==http://www.rrze.uni-erlangen.de/~unrzc9/pictures/randys/writit3.gif
icon_answer==http://www.rrze.uni-erlangen.de/~unrzc9/pictures/randys/doc07.gif
icon_this_topic==http://www.rrze.uni-erlangen.de/~unrzc9/pictures/randys/idea02.gif
icon_all==http://www.rrze.uni-erlangen.de/~unrzc9/pictures/randys/2arrow2.gif
icon_delete==http://www.rrze.uni-erlangen.de/~unrzc9/pictures/randys/toxic.gif
icon_mail_this==http://www.rrze.uni-erlangen.de/~unrzc9/pictures/randys/envelop2.gif
icon_mail_topic==http://www.rrze.uni-erlangen.de/~unrzc9/pictures/randys/letter.gif
icon_mail_all==http://www.rrze.uni-erlangen.de/~unrzc9/pictures/randys/email02.gif
# Script was made by Wolfgang Wiese, xwolf@xwolf.com
# http://www.rrze.uni-erlangen.de/~unrzc9
Sie können ruhig einige dieser Parameter weglassen, mit Ausnahme von titel, book, language und counter. Alle anderen werden dann auf default-Werte gesetzt.

Falls Sie sich nicht genau darueber im klaren sin, welche Parameter sie wie zu setzen haben, dann bietet das Programm eine Möglichkeit an, diese für Sie zu setzen:
Beim ersten Aufruf des Programms fügen Sie beim Pfad das Argument

new_config=1

an.
Also haben Sie dann z.B. den folgenden Aufruf:
http://www..../board32.pl?rw=read&new_config=1&varfile=/home2/xwolf/data/cgi-board.var Diese Vorgehensweise ist etwas komfortabler. Beachten Sie dabei, dass Sie dann die Variablen-Datei für den Webserver schreibbar haben. Danach können Sie die Datei wieder nur-lesbar machen.

Achtung!

Da die Einträge in einer Datei auf Ihrem Verzeichniss geschrieben werden sollten, müssen Sie diese schreib- und lesbar machen: CHMOD a=rw (Dateiname). Bei dem ersten Aufruf des Programmes sollte die Datei, in der die Einträge geschrieben werden, leer sein!
Benötigt werden folgende Dateien:
  • Eine Variablendatei. Siehe oben. (Global) Lesbar.
  • Eine (anfangs leere) Daten-Datei für die Einträge. Schreib- und lesbar.
  • Sofern Sie need_pass angestellt haben, benötigen Sie eine Datei worin die Passwörter geschrieben werden. Sie muss schreib- und lesbar fuer das CGI-Programm sein!
  • Falls Sie log anstellen, brauchen Sie eine Datei, in der das Log geschrieben wird. Auch les- und schreibbar.
  • Sofern der Hidecounter benutzt wird 2 Dateien, welche den Namen der Daten-Datei book plus der Endung '.count' bzw. '.ignore' bekommen. Die '.count'-Datei muss schreib- und lesbar sein, die '.ignore' nur lesbar. Ausserdem muss eine lesbare Datei erstellt werden, welche gegebenenfalls den Namen von logins enthält, welche die volle Host-information des Counters bekommen sollen. Siehe hierzu auch: Der versteckte Counter.

Anmerkung

Es ist möglich eine eigene Eingabemaske für neue Einträge zu machen, und diesem die Parameter über POST an das Programm zu übergeben. In diesem Fall muss man rw=save setzen. Variablennamen sind dann: name, email, homepage, text, thema.
Ich denke allerdings nicht, dass dies nötig ist. Man sollte es den Cracks überlassen, die gerade nichts zu tun haben...

Weitere Infos kann man im CGI-Forum finden.

Viel Spass bei der Nutzung des Boards!


Der Boardindex

Dieses Programm ist ein Beipack zu dem Diskussionsboard.
Bei Aufruf des Boardprogramms wird automatisch ein globales Log angelegt darueber, wo welches Board installiert ist, und wann der letzte Zugriff erfolgte. Diese Log wird durch die Bordübersicht ausgegeben.
Einzig geschützte Boards (mit Passwort-Abfragen etc) werden nicht in diese Log-Datei geschrieben.

Source Code

check_boards.pl
cgi-library.pl

Wirkungsweise

Boardübersicht der FAU

Aufruf

Das Programm dient nur der Anzeige der Boards, die auf dem Server das Diskussionsboard-Skript benutzen.

Folgende Syntax wird verwendet bei der Statistik:

<IMG SRC="http://.../cgi-bin/boards/check_boards.pl?[&language=(Sprache)]">Boardübersicht der FAU</a>

Wobei:
(Sprache) = Die Ausgabe kann in Englisch oder Deutsch erfolgen: 'german' oder 'english' angeben. Default ist 'german'.



Best viewed with
Netscape
Worst viewed with
MSIExploder
© 1997EMail: Wolfgang Wiese, xwolf@xwolf.com