home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ************************************************************
- Dokumentation zum Modul SysRequest Bernd Preusing 9.11.89
- ************************************************************
-
- Falls Programme einen Customscreen öffnen und darauf laufen, wird
- normalerweise bei einem System-Requester ('Please insert volume..')
- der Workbench-Screen nach vorne gebracht und darauf der Requester
- angezeigt. Danach bleibt der eigene Screen hinten. Das ist manchmal
- sehr störend.
-
- Um dies zu vermeiden, habe ich dieses Modul geschrieben. Es stellt
- zwei Prozeduren zur Verfügung:
-
- PROCEDURE SetReqWindow(Win:Intuition.WindowPtr);
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hiermit werden alle Requester auf den Screen des Windows umgeleitet.
- Die Prozedur kann mehrfach aufgerufen werden, um jeweils umzuschalten.
- Eine TermProcedure setzt am Programmende den ursprünglichen Wert wieder
- ein.
-
- PROCEDURE Requester(header, body, pos, neg:ADDRESS):BOOLEAN
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Diese Prozedur ist identisch mit Arts.Requester, bis auf die Tatsache,
- daß dort immer der Workbench-Screen benutzt wird, hier hingegen der
- mittels SetReqWindow() gesetzte. Falls SetReqWindow vorher nicht
- aufgerufen wurde, wird hier einfach der Workbench-Screen benutzt.
-
- Die Parameter sind die Adressen von Texten.
- header: die oberste Zeile
- body: die zweite Zeile (kann auch NIL sein)
- pos: der Text des Positiv-Gadgets (kann auch NIL sein, dann ist
- nur eine negative Antwort des Benutzers möglich)
- neg: der Text des Negativ-Gadgets
- Resultat: TRUE, wenn Pos angeklickt wurde, sonst FALSE
-
- ************************************************************
-