home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- aliBASE² - (c) Albrecht Informationssysteme, Mönchengladbach 1992
-
- aliBASE² ist ein dBASE III-Plus-kompatibles Datenbankprogramm.
- Bis zu drei Datenbankdateien können miteinander verbunden werden
- (Relationen). aliBASE² erstellt beliebige Datenbankdateien oder
- verarbeitet bereits vorhandene Datenbanken im dBASE III-Plus-
- Format. Das Programm verfügt über einen leistungsfähigen
- Reportgenerator und erlaubt die Erstellung grafischer
- Auswertungen. Alle Datenbank- und Auswertungsoptionen werden
- menügesteuert ausgeführt. Es sind keinerlei Programmierarbeiten
- notwendig.
- aliBASE² verfügt über eine SAA-ähnliche Benutzeroberfläche mit
- Fenstertechnik, Pulldown-Menüs und -Listen sowie einer
- Kontexthilfe, die an jeder beliebigen Stelle abgerufen werden
- kann. aliBASE² ist IN DER VOLLVERSION netzwerkfähig (Option)!
-
- Folgende (Mindest-)Konfiguration wird benötigt:
- - IBM-kompatibler XT mit 640 KByte RAM
- - Festplatte
- - Matrixdrucker
- - MS-/PC-DOS ab Version 2.11 (Einplatzsystem)
-
- Die Registriergebühr beträgt:
- Einplatzversion DM 89,--
- Netzversion DM 250,--
- (inkl. MwSt, Porto etc.)
-
- Die Leistungsmerkmale im Einzelnen:
-
- - Erstellung und Änderung von Datenbankstrukturen:
- - Bis zu 128 Felder.
- - Satzgröße bis 4096 Byte.
- - Feldtypen: Zeichen, Numerisch, Logisch, Datum, MEMO (Text)
- - Bis zu 1 Milliarde Sätze.
-
- - Datenstrukturen können kopiert und ausgedruckt werden.
-
- - Bis zu drei Datenbankdateien können über Schlüsselfelder
- verbunden werden.
-
- - Erstellung und Änderung von Indexdateien.
- - Auswahl von Feldern und Funktionen für den Indexausdruck
- über Pulldown-Listen.
-
- - Automatische Konvertierung von Datenbanken im dBASE IV-Format.
- (MEMO-Felder können nicht konvertiert werden!)
-
- - Zusammenfassung komplexer Anwendungen, die auf Tastendruck
- geladen werden:
- - Laden aller Datenbankdateien
- - Laden/automatische Erstellung aller benötigten Indexdateien
- - Erstellung von Filtern
- - Laden von Reports.
-
- - Editieren von Datensätzen:
- - Automatische Erstellung von mehrseitigen Bildschirmmasken,
- - Alternative Bearbeitung als Liste im 25-, 43- oder 50-
- Zeilenmodus (EGA/VGA-Karte erforderlich!).
- - Auswahl/Bearbeitung verbundener Dateien auf Tastendruck.
- - Suchfunktion
- - Editor für MEMO-(Text-)Felder
- - Anhängen oder Einfügen eines neuen Satzes.
- - Kopieren eines Satzes.
- - Löschen eines Satzes.
- - Übernahme der Werte eines Satzes aus einer verbundenen
- - Datei (Updating).
- - Erstellung komplexer Filterbedingung: Klammerausdrücke,
- AND, OR und NOT-Verknüpfungen.
- - Kalkulator/Taschenrechner kann beim Editieren aufgerufen
- werden. Rechenergebnisse werden automatisch in Felder über-
- nommen.
- - Suchfunktion für Feldnamen in Listen- oder Maskendar-
- stellung.
- - Festsetzen belieber Spalten/Felder in Listendarstellung.
- - Anzeige überlanger Felder bei Listendarstellung.
-
- - Bearbeiten von Datenbankdateien unter Berücksichtigung von
- Filterbedingungen:
- - Spezielle Filtererstellung über Indexdateien erlaubt eine
- hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit.
- - Importieren von Daten im dBASE-, SDF- und Delimited-Format.
- - Exportieren im dBASE-, SDF- und Delimited-Format.
- - Löschoptionen: Mit Löschmarkierung versehene Sätze physika-
- lisch entfernen.
- Alle Sätze physikalisch entfernen.
- Alle Sätze, die einer Filterbedingung
- entsprechen, entfernen.
- Alle Löschmarkierungen aufheben.
- - Datensätze global ändern.
- - Kumulierung von Numerischen Feldern. Erstellung einer neuen
- Datenbank. Zum Beispiel nach Monaten oder Jahren.
- - Minimum-, Maximum-, und Durchschnittsermittlung.
- - Ermittlung der Anzahl von Datensätzen, die einer Filterbe-
- dingung entsprechen.
-
- - Beliebige Anpassung von Namenserweiterungen für Datenbankdateien
- oder Textdateien.
-
- - Datenverschlüsselung mit Passwortschutz von beliebigen Dateien,
- einschließlich Datenbankdateien.
-
- - Integrierter DOS-Manager:
- - Kopieren, Löschen und Umbenennen von Dateien.
- - Kopieren, Löschen und Erstellen von Verzeichnissen.
- - Ausführung eines wahlfreien DOS-Kommandos.
-
- - Umfangreicher Reportgenerator:
- - Texteditor:
- - Blockoperationen für Löschen und Textformatierung
- (zentrieren, links-/rechtsbündig, Blocksatz).
- - Einfügen von Feldvariablen an beliebigen Stellen.
- - Einfügen von beliebigen Feldwerten (einschl. MEMO) in
- den Text.
- - Einfügen von ASCII-Dateien an beliebiger Stelle.
- - Suchen und Ersetzen.
- - Clipboard zum wiederholten Kopieren von Textblöcken.
- - Zeichnen von Linien und Rahmen.
- - Tabulatorenverwaltung textweise.
- - Stoppzeichen an beliebiger Stelle veranlassen die freie
- Cursorpositionierung auf Tastendruck.
- - "Rechnen im Text" mit beliebigen Ausdrücken und
- Formeln. Ausgewertet werden numerische Datenbankfelder,
- Funktionen der Clipper-Sprache und eigene Formel-
- variablen, denen beliebige Werte zugewiesen werden
- können.
- - Kalkulator/Taschenrechner fügt Rechenergebnisse an der
- aktuellen Curorposition in den Text ein.
- - Einfügen von Druckattributen.
- - Freie Textkürzel werden auf Tastendruck durch einen
- beliebigen Langtext ersetzt.
- - Kopf-, Daten- und Gruppenbereiche für die Erstellung von
- Listen, Reports, (Serien-)Briefen oder Etiketten.
- - Auswertung verbundener Datenbankdateien.
- - Treibereditor für die Anpassung an beliebige Drucker.
- - Umleitung des Drucks auf den Bildschirm.
- - Erstellung und Speicherung beliebig vieler Drucker-
- einstellungen.
- - Variabler Zeilenabstand.
- - Unterstützung von manuellem Einzelblatteinzug.
- - Ausdruck beliebig vieler Exemplare.
- - Unterstützt wahlweise die Parallelschnittstellen 1 bis 3.
-
- - Grafische Auswertungen (Blockgrafiken):
- - Grafiktypen: Säule, Treppe, Punkt, Box (mit/ohne Rahmen).
- - Auswertung auf dem Bildschirm, dem Drucker oder in eine
- Datei im Standard-Text-Format.
- - Maximal 24 Grafikelemente auf dem Bildschirm/Datei. Maximal
- 60 Grafikelemente gleichzeitig auf dem Drucker.
- - "Grafisch Blättern". Auf Tastendruck wird eine Säulen-,
- Punkt- oder Treppengrafik nach rechts oder links verschoben
- und der folgende oder vorhergehende Datensatz grafisch
- ausgewertet. (Nur Bildschirm!)
- - Parallele Auswertung und Darstellung von positiven und nega-
- tiven Werten.
- - Bezeichnung der Grafikelemente als fortlaufende Numerierung
- oder Auswertung eines Feldes (auch aus verbundener Datei!).
-