home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Chaos Computer Club 1997 February / cccd_beta_feb_97.iso / chaos / ds38 / ds38_09.txt < prev    next >
Text File  |  1997-02-28  |  3KB  |  86 lines

  1. rer abzuschrecken. Wahr ist lediglich, daß
  2. die Zielrufnummern in der digitalen
  3. Vermittlung (DIF), die die 130er-
  4. Nummern in norrnale internationale
  5. Telefonnummern wandeln und die
  6. Verleindung aufbauen gespeichert werden,
  7. wie es z.B. auch ial Aututelefon C-Netz
  8. gehandhabt wird. Der angerufenen Firma
  9. im Ausland ist maximal der Einwahlpunkt
  10. in Deutschland bekannt (z.B. Hamburg,
  11. E,rankfurt,...).
  12.  
  13. Trotzdem ist natürlich immer Ursicht beim
  14. Forschen angesagt, denn wer vereise
  15. besser als die PhreaLs, daß die
  16. Entwicklung im lötereich der Technik
  17. nicht halt Nacht? In der Regel ist aber eine
  18. Nachverfolgung :für die Firmen
  19. wirtschaftlich nicht interessant solange ihr
  20. normaler Geschäftsbetrieb nicht
  21. ernsthaft blockiert wird und die
  22. Bundespost verdient an den PhreaLs nicht
  23. schlecht; so Fan sie Aris eigenem Antrieb
  24. wohl nichts unternehmen wird. Auf jeden
  25. Fall sollte die Phreak-Szene erheblich
  26. besser zusammenarbeiten und sich nicht
  27. gegeneinander verschanzen, weil davon
  28. nur die verachtungswürdigen
  29. kommerziellen Verwerter profitieren, die
  30. keinerlei Pionierarbeit leisten.
  31.  
  32. Innerhalb Deutschlands fanauktioniert das
  33. Blueboxing-Verfahren nicht, weil die
  34. LeitungscLaten dort systemintern und nicht
  35. irli normalen Sprachband ufertreuen
  36. werden. In Zukunft wird es für die
  37. Phreaks noch größere Probleme geben'
  38. weil im Zuge der Umstellung von analogen
  39. auf digitale Vermittlungsstel]en auch das
  40. C7-Verfahren zur Weitergabe Fron
  41. Leitungsdaten eingeführt wird, bei dem
  42. Daten- und Sprachleitung getrennt sind.
  43. Dadurch wird PhreaLing zwar schwieriger,
  44. aber auch interessanter und
  45.  
  46. man sollte nicht vergessen, daß es Ischl
  47. immer Länder geben wird, die sich keine
  48. Vermittlungsanalage leisten Äonnen, so
  49. daß die alten Beeper nicht auf dem Müll
  50. landen müssen. Ausserdem wurde
  51. Blueboxing schon vor Jahren totgesagt und
  52. heute funktioniert es noch immer in
  53. Deutschland, der Schweiz, Osterreich,
  54. Italien, user- Groblerne gibt es noch in
  55. Russ]and, weil man dort fast nie eine
  56. Auslandsleitung bekommt.
  57.  
  58. Kurz wurde auf dem Workshop noch
  59. einmal auf die Redbnxes eingegangen, die
  60. nur in den USA und Kanada funktionieren
  61. und in der Telefonzelle wertvolle Dienste
  62. leisten, indem die Toene, die beim
  63. leinwerfen von Münzen entstehen Über
  64. einen Beeper simuliert wer
  65.  
  66. .
  67.  
  68. Viele PhreaLs haben auch schon mit den
  69. postinternen 1177-Nummern
  70. herumprobiert. Einige hatten auch schon
  71. l~rfoLg, Inan sollte aber bedenken, daß an
  72. diesen Nummern sowohl automatische als
  73. auch mit Menschen besetzte Prüfplatze
  74. angeschlossen sind, so da es für die Post
  75. überhaupt kein Problem ist, die Leitungen
  76. zurückzuverfolgen.
  77.  
  78. Vor der Umsetzung der in diesem Artikel
  79. erwähnten technischen Möglichkeiten hat
  80. sich mansch selbstverständlich vorher
  81. nach den damit verbundenen rechtlichen
  82. Bestimmlln~en zu erkundigen.
  83.  
  84. kenne
  85.  
  86.