home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
- Anleitung zu SaveW Version 1.3
-
- geschrieben 1992
-
- von H.P.G
-
- FREEWARE Version
-
-
-
- INDEX:
-
- Index
- Allgemeine Beschreibung
- System Anforderungen
- Rechtliches
- Start Parameter
- Benutzen von SaveW
- Zum Schluß
- Adresse
- Liste der Dateien
-
-
-
-
- Allgemeine Beschreibung:
-
- Bei SaveW handelt es sich um eine Cli-Programm, daß die Daten des aktuellen
- Fensters anzeigen und in eine Datei speichern kann, wo sie dann später wieder
- aufgerufen werden können.
-
- SaveW ist ein Zusatzprogramm zu SizeW, daß sich auch auf dieser Diskette be-
- findet.
-
- Wie der Name schon sagt, speichert SaveW die Daten des aktuellen Fensters ab,
- wohingegen SizeW das Fester auf die abgespeicherten Werte vergrößert, bzw.
- verkleinert und verschiebt.
-
- SaveW ist nur sinnvoll, wenn man auch SizeW benutzt.
-
- System Anforderungen:
-
- Man benötigt mindestens Kickstart 2.0 Version 37.xx .
-
- Unter 1.2 und 1.3 ist dieses Programm leider nicht lauffähig, da es auf die
- neuen DOS und ASL-Library Features zurückgreift.
-
-
- Start Parameter:
-
- SaveW kann nur vom Cli aus gestartet werden. Dabei hat das Programm folgende
- Syntax:
-
- SYNOPSIS: SaveW [Config|INFO/S]
-
- wobei:
-
-
- Config Zeichenkette gibt man anstelle von Config einen Dateinamen an,
- so werden die Daten des aktuellen Fensters in diese
- Datei geschrieben.
- Gibt man keine Konfigurationsdatei an, so schreibt
- SaveW die Daten in die Datei 's:Window.config'.
-
- Diese Datei ist auch die voreingestellte Datei von
- SizeW. Somit kann man SizeW und SaveW zusammen be-
- nutzen, ohne irgendwelche Optionen angeben zu müssen.
-
-
- INFO gibt man anstelle von Config 'INFO' an, so schreibt
- SaveW die Daten des aktuellen Fensters in das Cli-
- Fenster. So kann man verschiedene Gößen ausprobieren,
- ohne daß, SaveW sie gleich abspeichert.
-
- Gibt man Config und INFO an, so wird Config ignoriert.
-
- Rechtliches:
-
-
- Ich habe mich entschlossen dieses Programm und alle beigefügten
- Dateien und Scripts, sowie aller Anleitungen, als FREEWARE zu
- deklarieren.
-
- D.h.:
-
- Jeder kann SaveW benutzen.
- Jeder darf SaveW weitergeben, wenn:
-
- 1. Alle unten aufgeführten Programme mit weitergegeben
- werden,
-
- 2. Keinerlei Veränderungen der unten aufgeführten Pro-
- grammen (am Ende der Anleitung) vorgenommen wurden,
-
- 3. Bei Nachkompilierungen der QuellCodes muß ein Hin-
- weis auf den Orginalprogrammierer beigefügt sein,
- bei Herausgabe dieser, muß eine Kopie an mich
- gesandt werden.
-
- 4. SaveW darf nicht verkauft werden.
-
- Außnahme: Es darf eine geringe Kopiergebühr er-
- hoben werden, die aber 5 DM bzw. den
- entsprechenden Gegenwert in anderen
- Währungen nicht übersteigt.
-
- 5. SaveW darf nur als Teil eines kommerziellen Produktes
- herrausgegeben werden, mit ausdrücklicher schrift-
- licher Genehmigung des Autors (Adresse siehe unten).
-
- Zuwiderhandlungen der oben Aufgeführten Konditionen
- werden Zivilrechtlich verfolgt.
-
-
- Ferner wird für die Funktion des Programmes ,sowie möglicher
- Folgen der Benutzung des Programmes sowie der u. a. Dateien,
- keinerlei Gewährleistung übernommen.
-
- !!! Alle Risiken trägt der Benutzer allein !!!
-
-
-
- Benutzen von SaveW:
-
- Der Nutzen von SaveW und SizeW liegt darin, verschiedene Größen von Cli
- Fenstern immer wieder abrufen zu können, ohne jedesmal die Fenstergröße
- angeben zu müssen. Dazu kann man Aliase definieren oder Batch-Dateien
- (Scripts) schreiben.
-
- Als Beispiel habe ich hier eine Batch-Datei, die als ein Ersatz von Endcli
- dient. Dabei wird die momentane Fenstergröße in die Datei 's:LastShell.cfg'
- abgespeichert, bevor die Shell geschlossen wird.
-
- ( Dabei gehe ich davon aus, daß die unten aufgeführte Batch-Datei unter dem
- Namen s:Ende abgespeichert ist, und daß das S-Bit mittels
- 'Protect s:Ende +s'
- gesetzt worden ist. )
-
-
- _____________________________________________________________________________
-
- .key NONE ; keine Auswertung von Übergabeparametern
-
- SaveW s:LastShell.cfg ; Fensterdaten abspeichern
- Wait 1 ; Warten, bis Schreibzugriff beendet ist
- Endcli ; Schließen des Shell-Fensters
-
- _____________________________________________________________________________
-
- Nun sollte man eine Shell immer durch den Befehl 'Ende' beenden.
-
- Nun muß man in die Datei 's:Shell-Startup' nur noch
-
- 'SizeW F s:LstShell.cfg'
-
- einfügen.
-
- Somit hat man dann bei jedem Start einer Shell immer die Größe des Fenster,
- die man beim letzten Beenden einer Shell hatte.
-
-
- NOTIZ:
-
- Da SaveW die Daten des aktuellen Fensters abspeichert, sollte man
- darauf achten, daß beim Aufruf von SaveW nur das Shell-Fenster aktiv
- ist, da sonst die Daten eines anderen Fensters abgespeichert werden.
- Man kann SizeW und SaveW auch dazu benutzen, andere Fenster als das
- aktuelle Shell-Fenster zu verändern, aber dabei muß man beachten, daß
- es einige Programme gibt, die auf Manipulationen von ihren Fenstern,
- sehr allergisch ( d.h. mit einem GURU ) reagieren.
- SizeW verändert natürlich nur Fenster, die ein SizeGadget haben.
-
- Zum Schluß:
-
- Ich hoffe, daß viele Leute SaveW und SizeW benutzen.
-
- Sollten sich irgendwelche Fehler des Programmes herausstellen, so
- schickt mir eine Nachricht.
- Auch konstruktive Kritik und/oder Anregungen hat, sind willkommen.
-
- Adresse:
-
- Schickt alle Nachrichten an
-
- Hans-Peter Günther
- Grüener Weg 5
- W-3501 Fuldatal 2
- GERMANY
-
-
- Liste der Dateien:
-
- SaveW : Das Programm
- SaveW.info
- Ende : Batchdatei
- Ende.info
- SaveW.doc : englische Anleitung
- SaveW.doc.info
- SaveW.dok : deutsche Anleitung
- SaveW.dok.info
-
-