home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ The Best of the Best / _.img / 02033 / diplom / liesmich < prev    next >
Text File  |  1991-04-18  |  8KB  |  209 lines

  1. Schreibmaschinen- und Tastaturlernprogramm "Diplom 40"
  2. ======================================================
  3.               
  4. Autor: Rainer Lüdike
  5.        Block 285 /6
  6.        Halle
  7.        O-4090
  8.  
  9. Version 1.1
  10. Erstellt mit Clipper 5.0 .
  11. Letzte Änderunng 19.04.1991
  12.  
  13. Das Programm "Diplom40.exe"  wird von der Diskette oder Festplatte
  14. gestartet und legt nach Bedarf folgende Dateien an.
  15.  
  16. Laufwerk.mem  - Speicher der gewählten Laufwerke
  17. Tastatur.mem  - Speicher der Tastaturveränderungen
  18. Zeichen.men   - Speicher der eigene Tastenkombinationen
  19. Resultat.mem  - Speicher der 10 besten Testergebnisse
  20. Statist.dbf   - Speicher von 100 Übungsergebnissen des
  21.                 Programms "Übungsgruppen"
  22.  
  23. Achtung!!!                                                         
  24.  
  25. Diplom40 benötigt zum Anlegen von temporären Dateien und seiner
  26. Arbeitsdateien ca. 300 KB freien Speicher auf einer Diskette.
  27. Wenn Sie mit 360 KB Disketten arbeiten, benötigen Sie ein zweites
  28. Laufwerk. Starten Sie deshalb mit der Startdip.bat Datei.
  29.  
  30. Beim ersten Aufruf ist das aktuelle Laufwerk anzugeben. Das Programm
  31. prüft den freien Speicher der Diskette und beginnt mit dem Ablauf
  32. einer Werbeschleife.
  33. Einmaliges Drücken der Entertaste unterbricht sofort diese Schleife.
  34. Nach der Eingabe Ihres Namens meldet sich das "Hauptmenue".
  35.     
  36. Erwerb und Anwendung
  37. --------------------
  38. Falls Sie Gefallen am "D I P L O M 40" gefunden haben und damit
  39. das Zehnfinger-Blindschreiben lernen möchten, ist Ihre Registrie-
  40. rung als legitimierter Anwender erforderlich. Die Lizenzgebühr
  41. für dieses Programm beträgt 50,00 DM, zuzüglich der gesetzlichen
  42. Mehrwertsteuer und der Versandkosten.
  43. Sie erhalten dann eine auf Ihren Namen eingestellte Vollversion,
  44. mit der Sie auf einem Rechner arbeiten dürfen. Nach dem Erwerb
  45. des Diploms, das Ihnen das Programm im 'Zehn Minuten Test' bei
  46. einer Schreibgeschwindigkeit von 90 Anschlägen/Minute und der
  47. Note "Sehr gut" ausdruckt, erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr
  48. Programm 'einmalig' für einen weiteren Anwender registrieren zu
  49. lassen.
  50. Gegen Einsendung   Ihres Diploms,
  51.                    der Programmdiskette
  52.                    und eines neuen Registrierungsformulars
  53.  
  54. erhalten Sie von mir kostenlos ein Update mit den von Ihnen vor-
  55. gesehenen Namen, das Sie dann an diesen Anwender weitergeben dür-
  56. fen.Für das Update gilt dann allerdings diese Festlegung nicht.
  57.  
  58. Registrierung  ab: 01.05.1991    bei   Herrn Rainer Lüdike
  59.                                        Block 285/6, O-4090 Halle
  60.  
  61.  
  62.  
  63.  
  64. Rechtsschutz
  65. ------------
  66. Alle Rechte an diesem Programm liegen bei Herrn Rainer Lüdike.
  67. Mit der Registrierung dieses Programmes wird dem Käufer ein ein-
  68. faches Recht zur Benutzung des urheberrechtsgeschützten Programms
  69. eingeräumt. Dieses Recht zur Nutzung bezieht sich ausschließlich
  70. darauf, das Programm für sich im Zusammenhang mit einem Computer
  71. zu benutzen. Eine weitergehende Nutzung ist dem Käufer nicht ge-
  72. stattet. Insbesondere ist es unzulässig, das Programm über Daten-
  73. netze zu übertragen und Kopien an andere Anwender weiterzugeben.
  74. Der registrierte Anwender kann sein Nutzungsrecht am Programm
  75. nicht an Dritte weitergeben bzw. übertragen. Durch diese Fest-
  76. legung wird das Recht auf einmalige, kostenlose Registrierung
  77. und Weitergabe nicht eingeschränkt.
  78. Das Programm ist unter Berücksichtigung langjähriger Erfahrungen
  79. in der Weiterbildung erarbeitet worden. Unerlaubte Kopierung,
  80. Vervielfältigung, Verleih oder Vermietung sowie kommerzielle
  81. Nutzung stellt daher einen Diebstahl geistigen Eigentums dar
  82. und wird von mir urheberrechtlich verfolgt.
  83.  
  84. Veränderungen des Programmcodes sind nicht zulässig.
  85.  
  86. Mit der Nutzung erkennt der Käufer diese Regelung zum Schutz des
  87. Urheberrechts an.
  88.  
  89.  
  90. Haftung
  91. -------
  92. Bei der Programmherstellung wurde mit großer Sorgfalt vorgegangen.
  93. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden.
  94. Für direkt oder indirekt entstandene Schäden, die aus der Nutzung
  95. dieses Programmes enstanden sind, kann ich keine Haftung übernehmen.
  96.    
  97. Das Programm ist unter dem Betriebssystem MS-DOS ab Version 2.2
  98. auf einem IBM-PC und kompatibelen Rechnern lauffähig. Als Drucker
  99. ist ein (IBM - Epson) kompatibeler Drucker erforderlich.
  100.  
  101.  
  102. Bei anderer Hard- und Software kann ich für einen ordnungsgemäßen
  103. Betrieb keine Haftung übernehmen.
  104.  
  105.  
  106. Hinweise zur Nutzung
  107. --------------------
  108. Das Programm verlangt die Eingabe eines Namens. Die Lernprogramme
  109. sind mit allen Funktionen nur unter dem Namen des registrierten
  110. Nutzers verfügbar.
  111.  
  112.  
  113. Übungshinweise
  114. --------------
  115. Das Programm erklärt sich weitgehend selbst. Hinweise sind unter 
  116. den Menüs eigeblendet.Im Hilfe-Menü finden Sie das Schema welcher 
  117. Finger welche Taste anschägt.
  118. Arbeiten Sie sofort mit zehn Fingern und sehen Sie nicht auf die
  119. Tasten. Nutzen Sie die Möglichkeit der Tastaturanzeige nur kurz
  120. zum Einprägen der Tastenlage, und beginnen Sie danach mit dem
  121. Blindschreiben. Die hohe Fehlerzahl senkt sich sehr schnell.
  122.  
  123. Es empfiehlt sich, anfangs nur mit kleinen Buchstaben zu arbeiten
  124. und die einzelnen Übungen so oft zu wiederholen, bis bei vierzig
  125. Anschlägen pro Minute die Note "Befriedigend"  erreicht wird.
  126. Die Übungen mit gemischten großen und kleinen Buchstaben sollten
  127. erst ab der Übung 13 intensiv einbezogen werden.
  128.  
  129. Trainieren Sie täglich 3 mal, höchstens jedoch 60 Minuten hinter-
  130. einander. Legen Sie dann eine ebensolange Pause ein. Am Ende
  131. jedes Übungstages, sollten Sie die Übungen auf der Grundtasten-
  132. reihe (1,2 oder 3) ausführen, um Ihre Fingerfertigkeit zu erhöhen.
  133.  
  134. Nutzen Sie ab Übung 13 die Möglichkeit des Programms, Texte aus dem
  135. Gedächtnis bzw. von Vorlagen zu schreiben. Es ist einfacher als das
  136. Abschreiben von Gruppen und eigentlich auch Ihr Ziel.
  137.  
  138.  
  139. Analyse
  140. -------
  141. Nach dem Abschluß jeder Übung wird Ihnen das Ergebnis angezeigt.
  142.  
  143. Die Ergebnisse der "Gruppenübungen" bleiben gespeichert und werden
  144. über das Menü "Hilfe Analyse" am Bildschirm angezeigt oder auf
  145. einem Drucker ausgegeben. Sie können zwischen der Gesamtausgabe
  146. und den Tagesergebnissen wählen. Hat sich ein Fremdergebnis ein-
  147. geschlichen wird Ihnen der Name des "Täters" angezeigt.
  148. Nach 100 Übungen erfolgt eine Summierung Ihrer Ergebnisse. Die
  149. Datei wird bis auf diese Summe gelöscht. Vergessen Sie nicht
  150. vorher einen Ausdruck anzufertigen. Zur Erinnerung erscheint ab
  151. 96. gespeicherten Ergebnis eine Aufforderung zum Druck.
  152.  
  153.  
  154. Tastaturanpassung
  155. -----------------
  156. Die auf dem Bildschirm angezeigte Tastatur enntspricht in der
  157. Zeichenlage der deutschen Tastatur.
  158. Sollte Ihre Tastatur von dieser Standardeinstellung abweichen,
  159. wählen Sie die Funktion "Tastatur anpassen". Wie es gemacht wird
  160. probieren Sie einfach aus. Wenn Sie alles durcheinandergebracht
  161. haben, stellen Sie mit "Tastatur löschen" die Grundeinstellung
  162. wieder her und beginnen neu.
  163.  
  164.  
  165. Fehleranzeige
  166. -------------
  167. Die Fehlerquote wird in diesem Programm nach der Formel
  168.  
  169.       > Fehler * 100  /  Zahl der Anschläge <  berechnet.
  170.  
  171. Als Anschlag zählt:  Ein Buchstabe oder Zeichen ohne Umschaltung,
  172.                      jede Leertaste,
  173.                      und das erste Betätigen der Groß-Taste bei folgenden
  174.                      Groß-Buchstaben oder Zeichen.
  175.  
  176. Bewertung
  177. ---------
  178. Die Bewertung Ihrer Leistung erfolgt unabhängig von der Schreib-
  179. geschwindigkeit. Die im Programm "Gruppenübung" eingeblendete
  180. Zensur entspricht der allgemein üblichen Bewertung eines Test-
  181. schreibens.
  182.  
  183. Fehlerquote bis   0,125  = Note 1   sehr gut
  184.             bis   0,25   = Note 2   gut
  185.             bis   0,375  = Note 3   befriedigend
  186.             bis   0,5    = Note 4   ausreichend
  187.             über  0,5    = Note 5   nicht ausreichend
  188.  
  189.  
  190. Diplom
  191. ------
  192. Sie können in allen Stufen des Programmteiles "Gruppenübungen"
  193. einen  'Zehn Minuten Test ' ausführen. In der Diplomstufe
  194. wird das Schreiben aller Buchstaben, Ziffern und Zeichen einer
  195. Schreibmaschine von Ihnen verlangt.
  196. Nur diese Leistung wird Ihnen in Form eines Diploms anerkannt.
  197.  
  198. Vergessen Sie nicht den Drucker einzuschalten und dem Programm
  199. mitzuteilen, daß das Diplom für eine Frau, ein Fräulein oder
  200. einen Herrn zu drucken ist.
  201.     
  202.  
  203. Jetzt heißt es nur noch  üben,üben,üben.
  204.                      Ich wünsche Ihnen viel Erfolg
  205.                                        und erwarte Ihr Diplom.
  206.  
  207.  
  208. Für Hinweise bin ich Ihnen dankbar.
  209.