home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Hallo Hubert,
-
- >
- > Nur zu Deiner Info, der 490-Kernel bootet bei mir bis zur Shell
- > durch, nachdem ich mich mit der hdtoolbox und dem rootfs
- > herumgeschlagen habe. Wie es aussieht habe ich wohl als erster
-
- SUPA! Grmpf, jetzt frag ich mich aber wirklich, was bei den andern
- nicht lief.. ist ja total unberechenbar das ganze...
-
- > Allerdings bekomme ich beim newfs fuer meine usr-Partition
- > dauernd den Fehler, dass ich zuwenig Zylinder in der Zylinder-
- > Gruppe habe. Option -c hilft mir da leider auch nicht weiter!
-
- Das geschieht bei Partitionen die Parameter von HDToolBox
- verwenden.. Die schert sich naemlich einen Dreck um die wirklichen
- Disk-Parameter, und verteilt die Sektoren nach Lust und Laune. Bei
- mir hat das eine 64 Blocks/1 Kopf Verteilung gegeben auf der
- LPS105.. Das Problem ist, dass sich das BSD Filesystem gemaess
- verwendeter Disk-Geometrie optimiert, und die Platte in sogenannte
- Cylinder-Groups unterteilt. Damit das aber gut funktioniert, sollte
- die Angabe im RDB einigermassen mit der Wirklichkeit uebereinstimmen :-/
-
- Die einfachste Loesung: lies die Daten aus mit einem SCSI-Tool, und
- gib sie explizit an bei newfs: -t HEADS -u BLOCKSPERTRACK.
-
- -Markus
- --
- CHUUG/EUnet Switzerland Markus Wild
- Zweierstrasse 35 Tel: +41 1 291 45 80 mw@eunet.ch
- CH-8004 Zuerich Fax: +41 1 291 46 42 S=mw;P=EUnet;A=EUnet;C=CH
-
-