home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Die Jau ISAM ist:
- Von Michael H.
- portiert nach M-2 August '91 von Christian Felsch und Peter Oleski.
- Diese ISAM ist Public Domain und darf von jedem für zivile Aufgaben
- benutzt werden. Eine Nutzung für militärische Zwecke ist untersagt !
- Diese ISAM ist Peace-Ware !
- ---------------------------
- Diese ISAM darf verändert und erweitert werden. Bei guten Erweiterungen
- und Fehlern benachrichtigung bitte an uns senden.
- Die ISAM hat unsere Platte NICHT zerstört aber wir übernehmen keine
- Verantwortung für nichts.
- Wir bitten aber, falls diese ISAM einmal eine Verwendung findet, uns
- mit dem Satz ' ISAM by Jau-Team ' zu erwähnen.
- Wird mit dieser Bibliothek ein kommerzielles Programm erstellt, so ist
- uns ein kostenloses Exemplar zuzusenden
- Zu erreichen unter:
-
- E-Mail: Peter Oleski oder Christian Felsch @ HH (MausNet)
- gelbe Post: Eißendorfergrenzweg 83a Bevenser Weg 18
- 2100 Hamburg 90
-
- Einige Hinweise:
- In der Isam gibt es drei Modi.
- 1. Singles : Es darf keine doppelten 'Keys' im Index geben.
- In einer Adressverwaltung gäbe es also keine 2 Müller.
-
- 2. Dups : Es darf doppelte 'Keys' im Index geben. Also auch
- mehrere Müller.
-
- 3. AutoInc : Nicht beachten!
-
- Bei 'FixOpen' und 'FixMake' gibt es die Zählvariablen MaxCount und ZaehlStart.
- Hier kann man eine '0' übergeben. Die Sache war mal für Demoversionen gedacht.
-
- Übrigens: Flush beim ST-TOS funktioniert nicht.
-
- Zur Jau ISAM gehören die Files:
-
- ISAMGLOB.D enthält grundlegende Routinen sowie alle wichtigen Typen.
- ISAMGLOB.I
-
- FIXFILES.D hier sind alle Routinen für Daten Files.
- FIXFILES.I
-
- INDEXFIL.D Alle Routinen für den Index als b+Bäume oder Bayer-Bäume.
- INDEXFIL.I
-
- demo.m Ein kleines Beispiel.