Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um ─nderungen zu speichern und das Dialogfeld zu schlie▀en.
.topic 3
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um das Dialogfeld zu schlie▀en, ohne die ─nderungen zu speichern.
.topic 14
Klicken Sie auf diese Option, um alle OmniPage Pro-Einstellungen und Befehle im Dialogfeld "Optionen" und in den Werkzeugleisten auf ihre Standardwerte zurⁿckzusetzen.
.topic 5
Klicken Sie auf diese Option, um alle OmniPage Pro-Einstellungen auf die Werte zurⁿckzusetzen, die in einer gespeicherten Einstellungsdatei vorgegeben sind.
.topic 4
Klicken Sie auf diese Option, um alle aktuellen OmniPage Pro-Einstellungen in einer Datei zu speichern. Eine Einstellungsdatei kann jederzeit geladen werden, wenn Sie die Einstellungen auf die in der Datei vorgegebenen Werte zurⁿcksetzen m÷chten.
.topic 2
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um das Online-Hilfethema zu ÷ffnen, in dem dieser Teil von OmniPage Pro erklΣrt wird.
.topic 50
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um ─nderungen zu speichern und das Dialogfeld zu schlie▀en.
.topic 51
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um eine neue Datei zu erstellen.
.topic 52
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um die ausgewΣhlte Datei zu l÷schen.
.topic 53
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um die ─nderungen zu speichern und das Dialogfeld zu schlie▀en.
.topic 54
WΣhlen Sie die Datei aus, die Sie bearbeiten m÷chten.
.topic 56
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um die Datei oder Einstellungen wie angegeben zu speichern.
.topic 57
WΣhlen Sie das Dateiformat, in dem das Dokument gespeichert werden soll.
.topic 58
In diesem Feld werden Dateien und Ordner aufgefⁿhrt, die sich im aktuell ausgewΣhlten Laufwerk oder Ordner befinden.
.topic 59
Geben Sie einen Namen fⁿr die Datei oder den Ordner ein.
.topic 60
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um die ausgewΣhlten Dateien zu laden.
.topic 61
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um die ausgewΣhlte Datei oder den Ordner zu ÷ffnen.
.topic 62
Geben Sie den Namen des Dokuments, das Sie ÷ffnen oder finden m÷chten, in das Feld "Dateiname" ein.
.topic 63
WΣhlen Sie den Dateityp der zu ÷ffnenden Datei in der Dropdown-Liste "Dateityp" aus.
.topic 64
Um ein Dokument auf einem anderen Laufwerk zu ÷ffnen, klicken Sie im Feld "Suchen in" auf den gewⁿnschten Pfad. Der Inhalt des ausgewΣhlten Laufwerks oder Ordners wird unten angezeigt.
.topic 65
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um Dateien aus anderen Ordnern auszuwΣhlen.
.topic 66
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um die erweiterten Optionen auszublenden.
(Wenn Sie das Dialogfeld schlie▀en, werden die erweiterten Optionen geschlossen.)
.topic 67
Diese Dateien werden als ein Arbeitsdokument in OmniPage Pro geladen.
Falls Sie eine OCR planen werden die Dateien der Warteschlange hinzugefⁿgt.
.topic 68
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um alle Dateien (des angegebenen Dateityps) aus dem aktuellen Ordner in die Liste aufzunehmen.
.topic 69
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um alle Dateien aus der Liste zu entfernen.
.topic 71
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um eine ausgewΣhlte Datei in die Liste aufzunehmen.
.topic 72
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um eine ausgewΣhlte Datei aus der Liste zu entfernen.
.topic 6
WΣhlen Sie diese Option aus, wenn OmniPage Pro Sie auffordern soll, weitere Seiten hinzuzufⁿgen (zu laden oder zu scannen), bevor ein Dokument wΣhrend der automatischen Verarbeitung exportiert wird.
.topic 7
WΣhlen Sie diese Option, wenn Sie weiterhin die aktuelle Seite anzeigen m÷chten, wΣhrend bereits die nΣchsten Seiten in OmniPage Pro hinzugefⁿgt (gescannt oder geladen) werden.
.topic 10
WΣhlen Sie in einem ge÷ffneten Dokument die Stelle aus, an der Sie Seiten einfⁿgen m÷chten.
.topic 11
WΣhlen Sie diese Option, wenn die Prⁿfung des erkannten Textes auf Fehler automatisch nach der Erkennung einer Seite gestartet werden soll.
.topic 12
WΣhlen Sie diese Option aus, damit OmniPage Pro ein Seitenbild gegebenenfalls automatisch um bis zu 10║ begradigt. Diese Einstellung wird zur Verbesserung der OCR-Genauigkeit empfohlen.
.topic 13
WΣhlen Sie diese Option aus, damit OmniPage Pro wΣhrend der OCR die Ausrichtung eines Seitenbildes ⁿberprⁿft und gegebenenfalls automatisch korrigiert.
.topic 80
WΣhlen Sie diese Option aus, wenn OmniPage Pro automatisch um Seitenteile, die nicht in der Bereichsvorlage enthalten sind, Bereiche einzeichnen soll.
.topic 8
WΣhlen Sie eine Sprache aus, die fⁿr alle Bereiche der OmniPage Pro-BenutzeroberflΣche verwendet wird (einschlie▀lich Dialogfelder, Fenster und Menⁿbefehle). Die deutsche Version von OmniPage Pro wird mit Deutsch als Sprache fⁿr die BenutzeroberflΣche geliefert.
.topic 15
WΣhlen Sie diese Option aus, um die Funktion "Direct OCR" zu aktivieren, mit der Sie Dokumente direkt aus einer Textverarbeitungsanwendung heraus verarbeiten k÷nnen.
Die Befehle "Text erfassen" und "Einstellungen fⁿr die Texterfassung" werden in das Menⁿ "Datei" dieser Anwendungen aufgenommen.
.topic 16
WΣhlen Sie diese Option aus, damit OmniPage Pro wΣhrend der OCR automatisch Bereiche um zu erkennende Seitenteile einzeichnet.
.topic 17
WΣhlen Sie diese Option, wenn nach der OCR automatisch nach Fehlern gesucht werden soll.
.topic 18
Die Anwendungen in dieser Liste sind noch nicht fⁿr das Arbeiten mit Direct OCR registriert. WΣhlen Sie eine Anwendung aus, und klicken Sie auf Hinzufⁿgen, um sie bei Direct OCR zu registrieren.
Wenn Ihre Anwendung nicht auf der Liste steht, klicken Sie auf "Durchsuchen", um sie zu finden und automatisch dem Listenfeld "Registriert" hinzuzufⁿgen.
.topic 19
Die Anwendungen in dieser Liste sind fⁿr das Arbeiten mit Direct OCR registriert. Die Befehle "Text erfassen" und "Einstellungen fⁿr die Texterfassung" werden im Menⁿ "Datei" dieser Anwendungen angezeigt.
Um eine Anwendung wieder aus der Registrierung zu entfernen, wΣhlen Sie sie aus, und klicken Sie auf "Entfernen".
.topic 20
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um Anwendungen in die Liste "Registriert" aufzunehmen.
.topic 21
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um Anwendungen aus der Liste "Registriert" zu entfernen.
.topic 22
Klicken Sie auf diese Option, um die auf Ihrem System vorhandenen Ordner und Dateien zu durchsuchen.
.topic 23
WΣhlen Sie diese Option aus, wenn OmniPage Pro bei der automatischen Bereichseinteilung auf Tabellen im Originaldokument achten soll. (Es werden nur Tabellen identifiziert, die Rahmen und Gitternetzlinien haben.)
Als Tabellen definierte Seitenteile werden als Tabellenbereiche gekennzeichnet.
.topic 24
WΣhlen Sie die gewⁿnschte Linienart fⁿr die Tabellenrahmen aus. Diese Einstellung wird beim Erstellen neuer Tabellenbereiche standardmΣ▀ig verwendet.
Linienarten werden aktiviert, wenn Sie Tabellenbereiche als Tabellenobjekte im Microsoft Word- oder WordPerfect-Format speichern.
.topic 25
WΣhlen Sie die gewⁿnschte Linienart fⁿr das innere Raster der Tabellen aus. Diese Einstellung wird beim Erstellen neuer Tabellenbereiche standardmΣ▀ig verwendet.
Linienarten werden aktiviert, wenn Sie Tabellenbereiche als Tabellenobjekte im Microsoft Word- oder WordPerfect-Format speichern.
.topic 26
WΣhlen Sie in dieser Liste den Scanner aus, der mit OmniPage Pro verwendet wird.
.topic 27
WΣhlen Sie das Format der zu scannenden Seiten aus.
.topic 28
WΣhlen Sie hier die Ausrichtung der zu scannenden Seiten aus.
.topic 29
WΣhlen Sie diese Option aus, wenn die zu scannenden Seiten im automatischen Einzelblatteinzug (ADF) auf Vorder- und Rⁿckseite bedruckt sind. Sie werden nach dem Scannen der Vorderseite dazu aufgefordert, den Stapel umzudrehen.
.topic 30
WΣhlen Sie diese Option aus, wenn Sie einen Stapel Seiten ohne ADF automatisch scannen m÷chten. Sie k÷nnen festlegen, wie lange OmniPage Pro zwischen den einzelnen ScanvorgΣngen warten soll, damit Sie Zeit haben, die jeweils nΣchste Seite auf den Scanner zu legen, bevor das Programm weiterscannt.
.topic 31
Dies ist die Zeit in Sekunden, die Sie zur Verfⁿgung haben, beim automatischen Scannen mehrerer Seiten mit einem Flachbettscanner die jeweils nΣchste Seite aufzulegen.
.topic 32
Sie k÷nnen die Helligkeitseinstellung (heller oder dunkler) fⁿr den Scanvorgang regulieren, indem Sie das Viereck im Schieberegler verschieben oder auf die Pfeile an den Enden der Schiebeleiste klicken. Dies entspricht der Helligkeitseinstellung bei einem Kopierer.
Es werden unterschiedliche Helligkeitseinstellungen fⁿr Schwarzwei▀-, Graustufen- und Farbscans beibehalten, wenn Sie zwischen diesen Scanmodi umschalten.
.topic 33
WΣhlen Sie hier aus, ob OmniPage die Verarbeitung auf Geschwindigkeit oder auf Genauigkeit optimieren soll.
.topic 34
WΣhlen Sie diese Option aus, wenn eine Seite herk÷mmlich gedruckte Textzeichen enthΣlt.
.topic 35
WΣhlen Sie diese Option aus, wenn eine Seite mit einem 9-Nadel-Matrixdrucker im Entwurfsmodus gedruckt wurde oder mit einfachem Zeichenabstand wie bei einer Schreibmaschine.
(WΣhlen Sie den Zeichentyp "Normal" aus, wenn die Seite in KorrespondenzqualitΣt oder mit einem 24-Nadel-Matrixdrucker erstellt wurde.)
.topic 81
WΣhlen Sie diese Option, um farbige Hintergrⁿnde von gescannten Dokumenten zu entfernen. Diese Option steht nur in Verbindung mit einigen Scannern von Epson zur Verfⁿgung. Weitere Informationen zu dieser Funktion entnehmen Sie bitte der Dokumentation zu Ihrem Epson-Scanner.
.topic 82
WΣhlen Sie diese Option, um automatisch Text- und Grafikbereiche auf gescannten Dokumenten zu unterscheiden. Diese Option steht nur in Verbindung mit einigen Scannern von Epson zur Verfⁿgung. Weitere Informationen zu dieser Funktion entnehmen Sie bitte der Dokumentation zu Ihrem Epson-Scanner.
.topic 83
Sie k÷nnen die Kontrasteinstellung fⁿr hellere oder dunklere Bilder vergr÷▀ern bzw. verkleinern, indem Sie das Viereck in dem Schieberegler mit der Maus bewegen.
.topic 36
WΣhlen Sie das Anwenderw÷rterbuch aus, das bei der Erkennungsprⁿfung verwendet werden soll. USER ist das Standardanwenderw÷rterbuch von OmniPage Pro. BENUTZER ist das Anwenderw÷rterbuch von Microsoft Word.
.topic 37
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um eine neue Datei zu bearbeiten oder zu erstellen.
.topic 38
Geben Sie ein Zeichen ein, das OmniPage Pro als Auslassungszeichen fⁿr nicht erkennbare Zeichen verwenden soll. Ausgelassene Zeichen (standardmΣ▀ig ~) erscheinen im erkannten Dokument in Rot.
.topic 39
WΣhlen Sie die Sprachen auf der Seite aus, die Sie erkennen lassen m÷chten.
(Um die Erkennung zu beschleunigen, wΣhlen Sie nur die auf der Seite enthaltenen Sprachen aus.)
.topic 40
WΣhlen Sie diese Option aus, wenn Sie fⁿr die bessere Erkennung von Sonderzeichen wΣhrend der OCR eine Zeichentrainingsdatei verwenden m÷chten.
Geben Sie in der unten eingeblendeten Dropdown-Liste die Trainingsdatei an, die Sie verwenden m÷chten. In dieser Liste werden alle von Ihnen erstellten Trainingsdateien angezeigt.
.topic 41
Klicken Sie auf Schriftartzuordnung, um den verschiedenen Schriftstilen im Dokument Schriftarten zuzuordnen.
.topic 200
WΣhlen Sie die Option aus, die dem Format der Originalseite am ehesten entspricht.
.topic 201
WΣhlen Sie aus, wieviel vom Format des Originaldokuments beibehalten werden soll.
.topic 310
WΣhlen Sie diese Option, wenn Sie jede Seite in einer separaten Bilddatei speichern m÷chten. An die Dateinamen werden automatisch eindeutige Nummern angehΣngt.
.topic 311
WΣhlen Sie diese Option, wenn alle Seiten des Dokuments in einer einzigen Datei gespeichert werden sollen.
.topic 300
WΣhlen Sie einen Ordner fⁿr das Dokument.
.topic 301
Geben Sie einen Dateinamen fⁿr das Dokument ein.
.topic 302
WΣhlen Sie einen Dateityp fⁿr das Dokument aus. Wenn Sie ein Dokument spΣter wieder in OmniPage Pro ÷ffnen m÷chten, speichern Sie es als OmniPage-Dokument (*.opd).
.topic 303
WΣhlen Sie diese Option, wenn auf dem Computer PageKeeper Version 3.0 (oder h÷her) installiert ist und Sie das gespeicherte Dokument dem Ordnersystem von PageKeeper hinzufⁿgen m÷chten.
.topic 304
WΣhlen Sie diese Option, damit OmniPage Pro automatisch eine Textverarbeitungs- oder andere Anwendung ÷ffnet, wenn Sie erkannten Text als Datei speichern.
.topic 305
WΣhlen Sie eine Option zum Speichern von Seiten in diesem Dokument.
.topic 306
WΣhlen Sie diese Option, wenn Sie Grafiken, wie z. B. Fotos oder Zeichnungen, im gespeicherten Dokument beibehalten m÷chten.
Grafiken werden nur dann beibehalten, wenn Sie vom gewΣhlten Dateityp unterstⁿtzt werden.
.topic 307
WΣhlen Sie diese Option, wenn Sie im Dokument nach jeder Zeile einen manuellen Zeilenumbruch einfⁿgen m÷chten.
.topic 308
WΣhlen Sie diese Option, wenn Sie erkannte Tabellenbereiche als Tabellenobjekte mit Zeilen- und Spaltenstruktur speichern m÷chten. Die Option wird nur unterstⁿtzt, wenn Sie das Dokument als Microsoft Word- oder WordPerfect-Datei speichern.
.topic 309
WΣhlen Sie diese Option, wenn Sie erkannte Tabellenbereiche als durch Tabstops getrennte Textspalten speichern m÷chten.
.topic 400
WΣhlen Sie den Dateityp fⁿr das zu versendende Dokument.
.topic 401
WΣhlen Sie diese Option, um alle Seiten zusammen als eine Dokumentdatei anzuhΣngen.
.topic 402
WΣhlen Sie diese Option, um jede Seite als separate Dokumentdatei anzuhΣngen.
.topic 403
WΣhlen Sie diese Option, um die auf eine Leerseite folgenden Seiten jeweils als weitere, separate Dokumentdatei anzuhΣngen.
.topic 500
WΣhlen Sie diese Option, wenn Sie jede Seite in einer separaten Bilddatei speichern m÷chten. An die Dateinamen werden automatisch eindeutige Nummern angehΣngt.
.topic 501
WΣhlen Sie diese Option, wenn Sie nur die aktuelle Seite als Bilddatei speichern wollen.
.topic 600
WΣhlen Sie diese Option, um zur ersten Seite des Dokuments zu springen.
.topic 601
WΣhlen Sie diese Option, um zur letzten Seite des Dokuments zu springen.
.topic 602
WΣhlen Sie diese Option, um zu einer bestimmten Seite im Dokument zu springen. Geben Sie die Seitennummer im Eingabefeld ein.
.topic 700
WΣhlen Sie diese Option, um die SchaltflΣchen auf den Werkzeugleisten farbig anzuzeigen. Deaktivieren Sie diese Option, um die SchaltflΣchen auf den Werkzeugleisten schwarzwei▀ anzuzeigen.
.topic 701
WΣhlen Sie diese Option, um die gr÷▀eren Versionen der SchaltflΣchen auf den Werkzeugleisten anzuzeigen. WΣhlen Sie diese Option ab, um die kleineren Versionen der SchaltflΣchen auf den Werkzeugleisten anzuzeigen.
.topic 702
WΣhlen Sie diese Option, um Kurzbeschreibungen einzublenden, wenn Sie den Mauszeiger auf eine SchaltflΣche auf der Werkzeugleiste legen. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie diese Kurzinformationen nicht angezeigt bekommen m÷chten.
.topic 703
WΣhlen Sie diese Option, um die Tastenkombinationen fⁿr die jeweilige Funktion mit der QuickInfo-Beschreibung anzuzeigen. WΣhlen Sie diese Option ab, wenn Sie die Tastenkombinationen nicht anzeigen m÷chten.
Diese Option ist nur verfⁿgbar, wenn "QuickInfo einblenden" aktiv ist.
.topic 704
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um die Werkzeugleisten wieder auf ihre Standardwerte und -positionen zurⁿckzusetzen.
.topic 705
Aktivieren Sie die Werkzeugleisten, die auf dem Desktop von OmniPage Pro eingeblendet werden sollen. Deaktivieren Sie alle Werkzeugleisten, die ausgeblendet werden sollen.
.topic 800
Zeigt ein Originalbild des Zeichens an, das OmniPage Pro zu erkennen versuchte. Das Auslassungszeichen - standardmΣ▀ig die Tilde (~) - wird eingesetzt, wenn das Zeichen nicht erkannt werden konnte.
.topic 801
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um das ausgewΣhlte Zeichen fⁿr die Trainingsdatei zu definieren.
Es mⁿssen nicht alle Zeichen angegeben werden. Suchen Sie nach selteneren Zeichen, wie z. B. den Symbolen ⌐ oder «.
.topic 802
Doppelklicken Sie auf das Zeichen im Listenfeld "Erweiterter ANSI-Zeichensatz", dem Sie das angegebene Zeichen zuordnen m÷chten.
.topic 803
Geben oder fⁿgen Sie ein Zeichen, das Sie fⁿr das angegebene Zeichen einsetzen m÷chten, in das Listenfeld "Zeichen" ein. Sie k÷nnen auch auf Zeichen doppelklicken, um sie aus dem Listenfeld "Erweiterter ANSI-Zeichensatz" einzufⁿgen.
.topic 804
Klicken Sie hier, wenn Sie ein Zeichen, das Sie angegeben haben, doch nicht in die Trainingsdatei ⁿbernehmen m÷chten.
.topic 805
Klicken Sie hier, wenn alle angegebenen Zeichen einer bestehenden Trainingsdatei hinzugefⁿgt werden sollen.
.topic 806
Klicken Sie hier, um alle angegebenen Zeichen in einer Trainingsdatei zu speichern.
.topic 807
WΣhlen Sie die Trainingsdatei, der die angegebenen Zeichen hinzugefⁿgt werden sollen.
.topic 900
WΣhlen Sie den Pfad des zu ladenden Faxes.
.topic 901
WΣhlen Sie eines oder mehrere zu ladende Exchange-Faxe.
.topic 1000
Dies ist die Liste der AuftrΣge, die zur geplanten Zeit fertiggestellt werden. Die AuftrΣge k÷nnen aus Bilddateien, OmniPage-Dokumenten oder Papierdokumenten im ADF des Scanners bestehen.
.topic 1001
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um Standardplanungsoptionen fⁿr kommende Dokumente auszuwΣhlen.
.topic 1002
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um der Liste der geplanten AuftrΣge Dateien hinzuzufⁿgen.
.topic 1003
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um ausgewΣhlte Dateien aus der Liste der geplanten AuftrΣge zu entfernen.
.topic 1004
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um die Ausgabeoptionen fⁿr die ausgewΣhlte Datei zu verΣndern.
.topic 1005
WΣhlen Sie diese Option, um geplante AuftrΣge fertigzustellen, sobald Sie auf OK klicken.
.topic 1006
WΣhlen Sie diese Option, um einen Zeitpunkt fⁿr den Beginn der Verarbeitung anzugeben. Sie k÷nnen die Zeit mit den Pfeilen einstellen.
.topic 1007
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, wenn Sie die Verarbeitung um die angegebene Zeit verschieben m÷chten.
.topic 1008
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, wenn Sie die Verarbeitung abbrechen m÷chten. Die geplanten AuftrΣge werden aus der Warteschlange gel÷scht.
.topic 1009
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, wenn die Verarbeitung jetzt sofort beginnen soll. Ein aktuell in OmniPage Pro ge÷ffnetes Dokument wird dabei vorⁿbergehend geschlossen.
.topic 1010
WΣhlen Sie den Ordner, in dem die fertiggestellten AuftrΣge nach der OCR gespeichert werden sollen. Sie mⁿssen einen bereits existierenden Ordner wΣhlen.
.topic 1011
WΣhlen Sie diese Option, wenn die Originaldatei (OmniPage-Dokument oder Bilddatei) nach Beendigung der OCR dauerhaft gel÷scht werden soll.
.topic 1012
WΣhlen Sie diese Option, wenn Sie Papierdokumente im ADF (automatischen Einzelblatteinzug) des Scanners scannen und verarbeiten m÷chten. Vergessen Sie nicht, die Seiten vor der festgelegten Zeit in den ADF einzulegen.
.topic 1013
WΣhlen Sie diese Option, wenn OmniPage-Dokumente und Bilddateien in einem bestimmten Ordner automatisch in den OCR-Plan aufgenommen werden sollen. Geben Sie diesen Eingabeordner in das Eingabefeld ein. Sie mⁿssen einen bereits existierenden Ordner wΣhlen.
(Originaldateien werden nach der Verarbeitung in den Ausgabeordner bewegt, wenn Sie nicht die Option "Die Originaldatei nach Zeichenerkennung l÷schen" aktiviert haben.)
.topic 1014
WΣhlen Sie diese Option, wenn Sie Informationen ⁿber die verarbeiteten AuftrΣge in einer Textdatei aufzeichnen wollen. Geben Sie den Ordner und den Namen der Protokolldatei in das Eingabefeld ein. Sie mⁿssen einen bereits existierenden Ordner wΣhlen.
.topic 1015
Dies ist der Auftrag, den Sie gerade bearbeiten.
.topic 1016
WΣhlen Sie einen Pfad und Namen fⁿr den Ordner, in dem diese Datei nach der OCR gespeichert werden soll.
.topic 1017
Dies ist der Pfad des ausgewΣhlten Ordners. Sie k÷nnen oben einen Ordner auswΣhlen oder einen Pfad eingeben.
.topic 1100
WΣhlen Sie den Bereichstyp fⁿr die aktuell ausgewΣhlten oder einzuzeichnenden Bereiche. WΣhlen Sie fⁿr einen Textbereich eine Einstellung, die die Formatierung beschreibt (einspaltig, mehrspaltig, Tabellen, automatische Bereichseinteilung, Grafik, Bereich mit invertiertem Text oder zu ignorierender Bereich). WΣhlen Sie fⁿr einen Grafikbereich, wie z. B. ein Foto, den Typ "Grafik". Fⁿr Grafikbereiche wird keine OCR durchgefⁿhrt.
.topic 1101
WΣhlen Sie den Zeichentyp fⁿr die aktuell ausgewΣhlten oder einzuzeichnenden Textbereiche. Als Bereichsinhalte stehen "Alphanumerisch" oder "Numerisch" zur Verfⁿgung. Fⁿr Grafikbereiche wird diese Einstellung nicht ben÷tigt.
.topic 1200
Dies ist das Wort, in dem OmniPage Pro einen m÷glichen Fehler gefunden hat. Es k÷nnte sich um einen Rechtschreibfehler oder einen OCR-Fehler handeln.
.topic 1201
Dies ist das Wort, das das gefundene Wort ersetzt.
.topic 1202
In dieser Liste werden die Ersatzw÷rter fⁿr das gefundene Wort vorgeschlagen.
Sie k÷nnen ein Wort aus dieser Liste auswΣhlen, um es in das Eingabefeld "─ndern in" einzufⁿgen.
.topic 1203
Klicken Sie hier, um das gefundene Wort so zu belassen, wie es ist, und die Erkennungsprⁿfung fortzusetzen.
.topic 1204
Klicken Sie hier, um das gefundene Wort immer so zu belassen, wie es ist. OmniPage Pro wird im aktuellen Dokument bei diesem Wort nicht mehr anhalten.
.topic 1205
Klicken Sie hier, um das gefundene Wort durch das Wort im Eingabefeld "─ndern in" zu ersetzen.
.topic 1206
Klicken Sie hier, um das gefundene Wort ⁿberall, wo es auftritt, durch das Wort im Eingabefeld "─ndern in" zu ersetzen.
.topic 1207
Klicken Sie hier, um das gefundene Wort in das aktuelle Anwenderw÷rterbuch aufzunehmen.
.topic 1208
WΣhlen Sie das Anwenderw÷rterbuch aus, das bei der Erkennungsprⁿfung verwendet werden soll. Wenn Sie W÷rter hinzufⁿgen, werden sie in dem ausgewΣhlten W÷rterbuch gespeichert. Das Standardanwenderw÷rterbuch fⁿr OmniPage Pro hei▀t USER. Wenn Sie Microsoft Word besitzen, k÷nnen Sie dessen Anwenderw÷rterbuch BENUTZER auswΣhlen.
.topic 1300
Dies sind die W÷rter im aktuellen Anwenderw÷rterbuch. Das Listenfeld ist leer, wenn ein neues W÷rterbuch erstellt wird.
.topic 1301
Geben Sie ein Wort ein, das Sie in dieses Anwenderw÷rterbuch aufnehmen m÷chten.
.topic 1302
Klicken Sie hier, um das Wort, das Sie im Feld "Wort" eingegeben haben, dem aktuellen Anwenderw÷rterbuch hinzuzufⁿgen. Das hinzugefⁿgte Wort wird im Listenfeld angezeigt.
.topic 1303
Klicken Sie hier, um ein im Listenfeld ausgewΣhltes Wort aus dem aktuellen Anwenderw÷rterbuch zu entfernen.
.topic 1304
Klicken Sie hier, um alle W÷rter aus dem aktuellen Anwenderw÷rterbuch zu entfernen.
.topic 1305
Klicken Sie hier, um W÷rter aus einer Textdatei in das aktuelle Anwenderw÷rterbuch aufzunehmen.
.topic 1306
Klicken Sie hier, um alle W÷rter aus dem aktuellen Anwenderw÷rterbuch als Textdatei zu exportieren.
.topic 1307
Klicken Sie hier, um das aktuelle Anwenderw÷rterbuch als anderes Anwenderw÷rterbuch mit einem anderen Namen und/oder Pfad zu speichern.
.topic 70
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um die zu bearbeitende Datei zu ÷ffnen.
.topic 808
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um eine neue Datei zu erstellen.
.topic 1209
Dies ist ein Bild der Textzeichen auf dem Originalseitenbild.
.topic 1018
WΣhlen Sie das Format, in dem fertiggestellte Dokumente gespeichert werden sollen.
.topic 1019
WΣhlen Sie diese Option, wenn fⁿr alle Seiten eine einzige Dokumentdatei angelegt werden soll.
.topic 1020
WΣhlen Sie diese Option, wenn fⁿr jede Seite eine separate Dokumentdatei angelegt werden soll.
.topic 1021
WΣhlen Sie diese Option, wenn nach jeder leeren Seite eine neue Dokumentdatei angelegt werden soll.
.topic 1400
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um einen weiteren Tip anzuzeigen.
.topic 1401
Aktivieren Sie diese Option, um das Dialogfeld Tip des Tages jedesmal anzuzeigen, wenn OmniPage Pro gestartet wird. Deaktivieren Sie sie, wenn Sie den Tip des Tages nicht jedesmal beim Programmstart anzeigen m÷chten.
.topic 1402
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um Informationen ⁿber die Systemkonfiguration anzuzeigen.
.topic 1403
Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um herauszufinden, wo Sie technische Unterstⁿtzung erhalten k÷nnen.
.topic 1404
Die Genauigkeitsstatistik bezieht sich auf die aktuelle Seite des Dokuments. Wenn an der aktuellen Seite noch keine OCR durchgefⁿhrt wurde, werden die Werte der Genauigkeitsstatistik auf 0 gesetzt.
.topic 1405
Diese Informationen beziehen sich auf das aktuelle Dokument.
.topic 1406
Klicken Sie auf die SchaltflΣchen in der Formatwerkzeugleiste um Zelleninhalte auszuschneiden, zu kopieren oder einzufⁿgen und einen Vorgang rⁿckgΣngig zu machen oder zu wiederholen.
.topic 1407
Verwenden Sie die Bearbeitungswerkzeugleiste um die Schriftart, Schriftgr÷▀e oder Schriftattribute sowie die Ausrichtung von Zelleninhalten zu Σndern.