home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ScrollScreen V1.0 von Patrick Ohly
-
- ScrollScreen ist ein Commodity, mit dem man Screens ohne Maus hin- und
- herscrollen kann. Nützlich ist das besonders bei übergroßen Screens, die man
- sonst bei Mausbenutzung per AutoScrollen bewegt. Arbeitet man dagegen im
- CLI, kann der Cursor aus dem sichtbaren Bereich verschwinden und man muß zur
- Maus greifen, um ihn wieder zu sehen.
-
- Mit ScrollScreen kann man den aktive Screen mit den Cursortasten scrollen.
- Dazu muß man die Cursortasten zusammen mit einem einstellbaren Qualifier
- drücken (z.B. left amiga). Wie weit gescrollt wird, hängt von den weiteren
- Qualifiern ab:
-
- - keine: 8 Pixel
- - Shift: um die Größe des sichtbaren Bereiches
- (wie bei Prefs "Overscan Text" eingestellt)
- - CTRL : zum jeweiligen Ende des Bildschirms
-
- Achtung!!!
- Sie dürfen keinen Screen scrollen, der gerade geschlossen wird. Das wird mit
- ziemlicher Sicherheit den Computer zum Absturz bringen. Dieser Fall ist
- jedoch höchst unwahrscheinlich.
-
- Starten von ScrollScreen:
- ScrollScreen kann von Workbench oder CLI gestartet werden. Es versteht die
- folgenden Argumente:
-
- - CX_PRIORITY: Priorität des Commodities. Default: 0
- - QUALIFIER : Muß zusammen mit den Cursortasten gedrückt werden.
- Default: "lcommand"
- "shift", "caps" und "alt" werden nicht unterstützt
-
- Entfernen von ScrollScreen:
- ScrollScreen kann wie jedes Commodity durch nochmaliges Starten, CTRL-C oder
- mit Exchange entfernt werden.
-