home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
-
-
-
-
- ## ## #### ####### ## ## ####### #######
- ## ## ## ## ## ## ## ## ## ##
- ## ## ## ## ## #### ## ## ## ##
- ## ## ## ####### ## ## ## ## ####### #######
- ## ## ## ## ## ## ## ## ## ####
- ## ## ## ## #### #### ## ## ##
- ### #### ####### ## ## ####### ## ##
-
-
-
- Copyright © 1993 - 1994 by Wolfgang Stellwagen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- *****************************************************************************
- Inhaltsverzeichnis
- *****************************************************************************
-
- 1.0 Vorwort
-
- 2.0 Commodity
-
- 3.0 Installation
-
- 3.1 Start von Viewer
-
- 4.0 TextViewer
- 4.0.1 Gadget Search
- 4.0.2 Gadget Next Page
- 4.0.3 Gadget Prev Page
- 4.0.4 Gadget Next Line
- 4.0.5 Gadget Prev Line
- 4.0.6 Gadget Scroller
- 4.0.7 Gadget Quit
- 4.0.8 Gadget Print
-
- 4.1.1 IFF-Viewer
-
- 5.0 Voraussetzungen
-
- 6.0 Mitgelieferte Programme und Dateien
-
- 7.0 Registrierung
-
-
- *****************************************************************************
- 1.0 Vorwort
- *****************************************************************************
-
- Viewer ist als Commodity geschrieben, und unterstützt
- einige Parameter die bei einem Start berücksichtigt werden.
- Ich will hier die Gelegenheit ergreifen um ein paar wichtige Dinge
- zu nennen damit das Arbeiten mit Viewer auch Spaß macht und daß die
- Leistungsfähigkeit des Programmes auch richtigstellt.
-
- Ab Version 1.0
- 1. Der Dateirequester ist ein Multiselectrequester. (Mehrfachauswahl)
- 2. Text und/oder Iff-Dateien werden erkannt.
- 3. Alle Text oder Iff-Dateien können sofern die WB geladen und ein AppIcon
- auf der Workbench plaziert ist angezeigt werden (.info muß natürlich für
- die einzelne Datei vorhanden sein.
- 4. Die Textdateiengröße ist nur vom Speicher abhängig.
- 5. Suchfunktion bei Textdateien
- 6. Alle Auflösungen bei Iff-Bildern werden dargestellt.
- 7. Paßt ein Bild nicht auf die Bilschirmseite scrollt das PRG automatisch.
-
- Ab Version 1.10
- 8. Mit XPK-Unterstütztung
- 9. Locale.library wird unterstützt.
-
- Ab Version 1.11
- 10. Die Hotkeys werden jetzt auch bei einem AppIcon auf der
- Workbench unterstützt (Vollwertiges Commodity).
-
- Ab Version 1.13
- 11. Druckerunterstützung
-
- Hinweis:
- In dieser Version werden keine Brushes und keine 24-Bit-Bilder
- dargestellt.
-
- *****************************************************************************
- 2.0 Commodity
- *****************************************************************************
-
-
- Folgende Parameter werden von dem PRG Viewer unterstützt.
-
- CX_POPUP => Mit diesem Parameter kannst du angeben ob bei Start von der
- WB oder CLI das Fenster von Viewer geöffnet wird oder ob das
- PRG auf die Eingabe von einer Tastenkombination warten soll
- bis es aktiviert wird.
- (Default:YES)
-
- CX_POPKEY => Hier wird die Tastenkombination angegeben wenn das PRG sein
- Fenster öffnen soll, falls du CX_POPUP=NO gewählt hast oder
- wenn das PRG im Hintergrund wartet.
- (Default: shift numericpad *)
-
- CX_HOTKEY => Hier wird die Tastenkombination angegeben mit dem das PRG
- verlassen werden kann.
- Die Tastenkombination wird ignoriert solange das AppIcon
- des Programmes aktiv ist. Also es ist nur möglich da PRG
- zuverlassen wenn kein AppIcon auf der WB plaziert ist.
- (Default: shift alt numericpad *)
-
- CX_APPICON => Dieser Parameter ist eine Besonderheit des Programmes, d.h.
- ist CX_APPICON=YES eingestellt und ist die Workbench geladen,
- wird bei dem Start von Viewer ein AppIcon auf der WB plaziert.
- Über dieses AppIcon kann man nun Textdateien oder Iff-Dateien
- die ein Programmpiktogramm haben darüber ziehen und die ausge-
- wählte Datei wird angezeigt.
-
- Durch einen Doppelklick auf das Piktogramm wird das Programm
- aktiviert, d.h. Viewer öffnet sein Dateiauswahlrequester und
- und man kann über diesen Requester eine Textdatei oder eine
- IFF-Datei auswählen.
-
- HINWEIS:
- --------
- Wurde der Dateiauswahlrequester über einen Doppelklick aktiviert
- wird nicht automatisch beim schließen des Requesters das
- AppIcon wieder auf der WB plaziert, sondern dies ist dann nur
- über das Commodoreprogramm -EXCHANGE- möglich, wenn das Gadget
- -HIDE- ausgewählt wurde. Ansonsten wartet das PRG auf die Hotkey
- aktivierung.
- (Default:YES)
-
- W I C H T I G
- =============
- Falls CX_APPICON=YES eingstellt wurde, muss CX_POPUP=NO
- gesetzt sein wenn das PRG ein AppIcon auf der Workbench
- beim Start plazieren soll, andernfalls hat CX_POPUP=YES
- Vorrang vor CX_APPICON=YES und das PRG öffnet sein Fenster.
-
- DONOTWAIT => Bei einem Start des Programmes aus der Schublade -WBStartUp-
- ist es wichtig diesen Parameter in dem Programmpiktogramm in
- Tool Types mit anzugeben da sonst ein Requester auf der WB
- erscheint und auf eine Rückmeldung von dem Programm wartet.
-
-
- *****************************************************************************
- 3.0 Installation
- *****************************************************************************
-
- Um das Programm zu installieren muß das Programm Install gestartet
- werden.
- Der Aufruf sieht folgendermaßen aus:
-
- CD Device/Dir
- Execute Install Install-Viewer
- oder ab Kick 1.3
-
- Install Install-Viewer
-
- Device/Dir = Das Device oder das Verzeichnis in dem sich das Programm
- und die mitgelieferten Dateien befindet.
-
-
- *****************************************************************************
- 3.1 Start von Viewer
- *****************************************************************************
-
- 3.1.1 Workbenchstart
- ----------------------
- Durch einen einfachen Doppelklick auf das Piktogramm wird
- Viewer gestartet.
- Da das Programm als 'Commodity' geschrieben ist kann
- über das Info-Piktogramm von Viewer bei ToolTypes dann folgende Werte
- einstellt werden:
- z.B.:
- CX_POPUP=YES
-
- CX_POPKEY="control p"
-
- CX_HOTKEY="control t"
-
- CX_APPICON=NO
-
-
- 3.1.2 Clistart
- ----------------
- Im CLI sollte man am besten Viewer mit dem Befehl RUN starten.
- Da das Programm als 'Commodity' geschrieben ist
- kann man über die Parameter verschiedene Werte eingestellen die
- beim Start des PRG's berücksichtigt werden.
- z.B.:
- RUN <Pfad> <PRGName> [CX_HOTKEY,CX_POPUP/K,CX_POPKEY/K,CX_APPICON/K,FILENAME/F]
-
- RUN SYS:Viewer CX_HOTKEY="control t" CX_POPKEY="control p" CX_POPUP=NO [RETURN]
-
- Viewer gibt Dir auch die Möglichkeit Text/Iff-Dateien von einem Programm
- aus anzuschauen, man muss nur einen Dateinamen mit Verzeichnisangabe
- dem PRG Viewer übergeben (dazu dient der Parameter FILENAME) und schon
- wird die Datei dargestellt.
- Wird Viewer ohne Dateinamen gestartet, wird Viewer automatisch als
- Commodity gestartet, was bei Übergabe eines Dateinamens nicht der Fall
- ist.
-
- ****************************************************************************
- 4.0 TextViewer
- *****************************************************************************
-
- Mit dem Textanzeiger kannst du dir Textdateien anschauen und innerhalb
- der Datei blättern. Eine Suchfunktion ist auch eingebaut mit der dann
- in der Datei nach bestimmten Strings gesucht werden kann.
-
- 4.0.1 Gadget Search oder Taste -S-
- ------------------------------------
- Ein neues Fenster öffnet sich und über das StringGadget kann nun der
- Suchbegriff eingegeben werden. Die Suche nach dem Suchberiff kann über
- die beiden zusätzlichen Gadgets die mit einem Haken versehen sind noch
- differentziert werden. Einmal wird die Groß/Kleinschreibung berücksi-
- chtigt oder es wird nach Groß/Klein unterschieden.
- Ein zweiter Parameter erlaubt das einfügen eines sogenannten Wildcards
- -?-, also wird für irgendeinen Buchstaben das Fragezeichen eingegeben
- steht das Fragezeichen stellvertretend für alle anderen Zeichen.
- Ist das Suchen nach einem Suchbegriff einmal aktivert worden, kann
- über die Taste -F- noch ein weiters mal danachgesucht werden.
-
-
- 4.0.2 Gadget Next Page oder Tasten -SHIFT CURSOR DOWN-
- --------------------------------------------------------
- Über diesen Schalter wird der Text eine Seite weitergeblättert.
- Natürlich ist dieser Schalter auch über die Tastatur zu bedienen.
-
- 4.0.3 Gadget Prev Page oder Tasten -SHIFT CURSOR UP-
- ------------------------------------------------------
- Über diesen Schalter wird der Text eine Seite zurückgeblättert.
- Auch hier kann der Schalter über die Tastatur bedient werden.
-
- 4.0.4 Gadget Next Line oder Taste -CURSOR DOWN-
- -------------------------------------------------
- Hier wird eine Zeile weitergeblättert und auch hier kann der
- Schalter über die Tastatur angesprochen werden.
-
- 4.0.5 Gadget Prev Line oder Taste -CURSOR UP-
- -----------------------------------------------
- Hier wird eine Zeile zurückgeblättert und auch hier kann der
- Schalter über die Tastatur angesprochen werden.
-
- 4.0.6 Gadget Scroller
- -----------------------
- Dieses Gadget ist relativ zu der Dateigröße zu sehen . Es gibt
- die Stelle der Textdatei an der, der Text im Moment auf dem
- Bildschirm steht.
- Gleichzeitig kann man über diesen Schalter schnell das Dateiende
- oder den Dateianfang erreichen.
-
- 4.0.7 Gadget Quit oder Taste -Q-
- ----------------------------------
- Über diesen Schalter wird das Programm verlassen.
-
-
- 4.0.8 Gadget Print oder Taste -P-
- -----------------------------------
- Über diesen Schalter wird der aktuelle Text auf einem
- Drucker ausgedruckt.
-
-
- 4.1.1 IFF-Viewer
- ------------------
- Iff-Bilder werden hier angezeigt, durch einen Klick auf die
- linke Maustaste wird das Bild wieder entfernt.
-
-
- *************************************************************************
- * 5.0 Voraussetzungen zum Betrieb *
- *************************************************************************
-
- Das Programm Viewer ist nur unter Kickstart 2.0 oder höher lauffähig.
-
-
- *************************************************************************
- 6.0 Mitgelieferte Verzeichnisse und Dateien *
- *************************************************************************
-
- Install
- Install.info
- Installer
- Install-Viewer
- Viewer
- Viewer.info
- Liesmich
- Liesmich.info
- Readme
- Readme.info
-
- Docs/Deutsch/Viewer.dok
- Docs/Deutsch/Viewer.dok.info
- Docs/Deutsch/Viewer.guide
- Docs/Deutsch/Viewer.guide.info
-
- Registration/Deutsch/Print_Registrierung_Form
- Registration/Deutsch/Print_Registrierung_Form.info
- Registration/Deutsch/Registrierung_Form
- Registration/Deutsch/Registrierung_Form.info
-
-
- *************************************************************************
- 7.0 ViewerV1.13 Registrierung *
- *************************************************************************
- An dieser Stelle möchte ich mich für die zahlreichen Registrierungen
- bedanken.
- Gerne nehme ich Verbesserungsvorschläge zur Kenntis damit der Benutzer
- zufriedengestellt wird und das PRG eine gewisse Professionalität erhält.
- Also schreibt mir euere Wünsche in Bezug auf das PRG Viewer.
-
- Falls jemand der mit dem Programm arbeitet sich entscheiden kann, ob
- er/sie sich bei mir als Shareware-User registrieren lassen will und
- somit alle neueren Versionen des Programmes erhält, der füllt bitte
- das mitgelieferte Registrierformular aus und sendet es dann an meine
- Adresse.
- Das Formular befindet sich im Verzeichnis Registrierung und dort ist
- dann auch meine Adresse und die Höhe der Sharewaregebühr zu finden.
- Im voraus vielen Dank.
-
-
- WOLFGANG
-
-
-
-
-