home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- CENTERSCREEN
- ============
-
- Version: 37.5 (11.4.94)
-
- Format: CENTERSCREEN [CX_PRIORITY <Priorität>] [CX_HOTKEY <Taste(n)>]
- [CX_AUTO <yes|no>] [HCENTER <yes|no>]
- [VCENTER <yes|no>] [ASCROLL <yes|no>]
- [BBLANK <yes|no>]
-
- Schablone: CX_PRIORITY/N/K, CX_HOTKEY/K, CX_AUTO/K, HCENTER/K,
- VCENTER/K, ASCROLL/K, BBLANK/K
-
- Funktion: Horizontale und vertikale Zentrierung des vordersten
- Bildschirms mit Hilfe eines Tastenbefehls, oder auto-
- matisch beim öffnen eines Bildschirms.
-
- Beschreibung:
-
- CENTERSCREEN ist ein Commodity-Programm zum horizontalen und vertikalen
- zentrieren eines Bildschirms, falls dieser eine kleinere horizontale bzw.
- vertikale Auflösung besitzt, als die durch den Text-Overscan eingestellte
- Größe.
-
- Mit dem Argument CX_PRIORITY wird die Priorität von CENTERSCREEN
- in bezug auf andere Commodity-Programme festgelegt. Die Vorgabe
- für die Priorität ist 0.
-
- Mit dem Argument CX_HOTKEY können Sie einen Tastenbefehl für die
- Zentrierung des vordersten Bildschirms definieren. Wenn dazu mehr
- als eine Taste verwendet wird, muß das ganze Argument in Anfüh-
- rungszeichen gesetzt werden (siehe Beispiel). Die Voreinstellung
- für den Tastenbefehl ist "control alt c".
-
- Mit dem Argument "CX_AUTO yes" wird jeder Bildschirm automatisch
- beim öffnen zentriert. Die Vorgabe für dieses Argument ist "no"
- (es findet keine automatische Zentrierung statt).
-
- Mit dem Argument HCENTER können Sie die horizontale Zentrierung
- eines Bildschirms ein- oder ausschalten. Die Vorgabe für dieses
- Argument ist "yes" (die horizontale Zentrierung ist aktiviert).
-
- Mit dem Argument "VCENTER yes" wird ein Bildschirm vertikal
- zentriert. Die Vorgabe für dieses Argument ist "no" (es findet
- keine vertikale Zentrierung statt).
-
- Mit dem Argument "ASCROLL yes" wird ein "AutoScroll-Bildschirm"
- (der eine größere horizontale bzw. vertikale Auflösung besitzt,
- als der sichtbare Bereich) durch den Tastenbefehl auf seine ur-
- sprünglichen Koordinaten zurückgesetzt. Die Vorgabe für dieses
- Argument ist "no".
-
- Mit dem Argument "BBLANK yes" wird der Rahmen um den sichtbaren Bild-
- ausschnitt schwarz. "BorderBlanking" benötigt mindestens Amiga-OS 3.0
- und das ECS-Chipset. Die Vorgabe für dieses Argument ist "no".
-
- Wenn Sie CENTERSCREEN von einer Shell aus aufgerufen haben, drücken
- Sie Crtl-C oder verwenden Sie den BREAK-Befehl, um das Programm zu
- verlassen.
-
- Beispiel:
-
- 1> CENTERSCREEN CX_HOTKEY "control alt z" CX_AUTO yes VCENTER yes
-
- Der vorderste Bildschirm läßt sich durch den Tastenbefehl
- "control alt z" zentrieren, außerdem werden alle Bild-
- schirme beim öffnen horizontal und vertikal zentriert.
-
- Bemerkung:
-
- Falls der Bildschirm eine größere horizontale bzw. vertikale
- Auflösung besitzt, als der sichtbare Bereich, findet keine
- Zentrierung statt (siehe auch Argument "ASCROLL").
-
- CENTERSCREEN benötigt mindestens Amiga-OS 2.04 (37.175) oder höher.
-
- Geschichte:
-
- Version 37.2 - erste "öffentliche" Version
-
- Version 37.3 - neues Argument "CX_AUTO"
-
- Version 37.4 - neue Argumente "HCENTER", "VCENTER" und "BBLANK"
-
- Version 37.5 - neues Argument "ASCROLL"
-
-
- Dieses Programm ist FREEWARE, es darf frei weitergegeben werden,
- solange alle Dateien im original Zustand enthalten sind.
-
-
- (c) Copyright 1993/94 Ralf Seyfarth
- Alle Rechte vorbehalten
-