home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 0 Nichts tun
- 1 p Wahl einer Anzeigeart
- 2 s Initialisierung des Terminals
- 3 p Definierung eines Fenster
- 4 s Rueckkehr zur Gesamtanzeige
- 5 p Definierung des Randabstandes
- 6 s Arbeitet in Fenstermode
- 7 s Arbeitet in Schirmmode
- 8 p Bildschirmseite wechseln
- 9 s Auswahl RGB-System
- 10 s Auswahl BGR-System
- 11 s Blank attribute on
- 12 s Blank attribute off
- 13 s Bildschirm neu anzeigen
- 14 s Anfang Rollmode
- 15 s Ende Rollmode
- 16 s Eine Linie nach oben bewegen
- 17 s Eine Linie nach unten bewegen
- 18 p n Linien nach oben bewegen
- 19 p n Linien nach unten bewegen
- 66 p Farbwahl fuer Blinken
- 67 p Farbwahl fuer Unterstreichen
- 68 p Farbwahl fuer Highlight
- 69 p Farbwahl fuer Mi-light
- 21 s Attribute auf Null setzen
- 20 s Anfang Mi-light
- 22 s Anfang Highlight
- 23 s Anfang Unterstreichen
- 24 s Anfang Blinken
- 25 s Anfang Inverse Video
- 40 s Anfang Blank
- 26 s Ende Highlight oder Ende Mi-light
- 27 s Ende Unterstreichen
- 28 s Ende Blinken
- 29 s Ende Inverse Video
- 30 p Farbauswahl fuer Normalanzeige
- 31 p Farbauswahl fuer Inverse Video
- 32 p Farbauswahl fuer Zeichen in Normalanzeige
- 33 p Farbauswahl fuer Zeichen in Inverse Video
- 34 p Farbauswahl fuer Hintergrund in Normalanzeige
- 35 p Farbauswahl fuer Hintergrund in Inverse Video
- 36 p Farbauswahl fuer Vordergrund
- 37 p Farbauswahl fuer Hintergrund
- 64 p Farbauswahl fuer Zeichen
- 65 p Farbauswahl fuer Zeichenhintergrund
- 38 p Auswahl der Attribute
- 58 s Auswahl doppelte Breite
- 59 s Auswahl einfache Breite
- 39 s Normale Video wiederherstellen
- 70 p Erstellen der Attributfelder
- 71 p Loeschen der Attributzonen
- 41 s Ende Linie entfernen
- 45 p n Linien entfernen
- 42 s Ein Zeichen entfernen
- 46 p n Zeichen entfernen
- 43 s Ein Linie einfuegen
- 47 p n Linien einfuegen
- 44 s Ein Zeigen einfuegen
- 48 p n Zeichen einfuegen
- 49 s Loeschen Cursor bis Ende des Schirms
- 50 s Loeschen Anfang des Schirms bis Cursor
- 51 s Gesamten Schirm loeschen
- 52 s Loeschen Cursor bis Ende der Linie
- 53 s Loeschen Anfang der Linie bis Cursor
- 54 s Ganze Linie loeschen
- 55 s Ein Zeichen loeschen
- 56 p n Zeichen loeschen
- 60 s Einfuegen Anfang
- 61 s Einfuegen Ende
- 62 s Autowrap mode on
- 63 s Autowrap mode off
- 91 p Cursor absolut bewegen
- 120 p Cursor relativ bewegen
- 92 s Cursor am Bildschirmanfang
- 93 s Cursor geht nach oben
- 94 s Cursor geht nach unten
- 95 s Cursor nach rechts
- 96 s Cursor nach links
- 125 s Cursor nach oben an Linienanfang
- 126 s Cursor nach unten an Linienanfang
- 97 s Cursor am Linienanfang
- 98 s Tabulation rueckwaerts
- 99 s Tabulation vorwaerts
- 100 p Cursor geht n Linien nach oben
- 101 p Cursor geht n Linien nach unten
- 102 p Cursor geht n Positionen nach rechts
- 103 p Cursor geht n Positionen nach links
- 104 p Cursor n Linien nach oben an Linienanfang
- 105 p Cursor n Linien nach unten an Linienanfang
- 106 p n Tabulationsschritte rueckwaerts
- 107 p n Tabulationsschritte vorwaerts
- 108 p Cursor an n-ter Stelle
- 109 p Cursor an n-ter Linie
- 121 s Cursor nach unten oder Home wenn Schirmende
- 112 s Inverse line feed
- 113 s Line feed
- 118 s Inverse line feed + return
- 119 s Line feed + return
- 115 s Tabulation erstellen
- 116 s Loeschen einer Tabulation
- 117 s Loeschen aller Tabulationen
- 110 s Cursor sichtbar
- 111 s Cursor unsichtbar
- 127 p Set cursor size
- 122 s Retten der Position und Attribute Cursor
- 123 s Wiederherstellen Position und Attribute Cursor
- 124 s Attributenaustausch (geschrieben,laüfig)
- 128 s Cursorpositionaustausch (geschrieben,laüfig)
- 194 p Auswahl G0
- 195 p Auswahl G1
- 196 p Auswahl G2
- 197 p Auswahl G3
- 210 s Sperrt G0 in GL
- 211 s Sperrt G1 in GL
- 212 s Sperrt G2 in GL
- 213 s Sperrt G3 in GL
- 214 s Sperrt G0 in GR
- 215 s Sperrt G1 in GR
- 216 s Sperrt G2 in GR
- 217 s Sperrt G3 in GR
- 218 s Stichpunktartige Benuetzung von G0
- 219 s Stichpunktartige Benuetzung von G1
- 220 s Stichpunktartige Benuetzung von G2
- 221 s Stichpunktartige Benuetzung von G3
- 222 s HDX Mode
- 223 s FDX Mode
- 224 s BLK Mode
- 225 s LOCAL Mode
- 226 s Send Schirm
- 228 s Send Linie
- 227 p Send Message
- 229 p Send Zeichen
- 252 p Eine Kontrollcode neu vergeben
- 242 p Eine Taste neu vergeben
- 243 p Eine Shift Taste neu vergeben
- 244 p Eine Ctrl Taste neu vergeben
- 245 p Eine CtrlShift Taste neu vergeben
- 246 p Eine Alt Taste neu vergeben
- 247 p Eine AltShift Taste neu vergeben
- 248 p Eine AltCtrl Taste neu vergeben
- 249 p Eine AltCtrlShift Taste neu vergeben
- 140 s Bilschirmkopie
- 150 s Tastatur blockieren
- 151 s Tastatur freigeben
- 250 s Akustisches Signal (BELL)
- 253 p Wahl der Signalfrequenz und Dauer
- 240 p Das letzte Zeichen n Mal wiederholen
- 241 p Das eingegebene Zeichen anzeigen
- 251 p Das eingegebene Zeichenfolge anzeigen
- 255 s Die Kontrollcodes maskieren
- 256 s Die Kontrollcodes demaskieren
- 257 s Die Escape Sequences maskieren
- 258 s Die Escape Sequences demaskieren
- 259 s Die empfangene Zeichen anzeigen
- 260 s Die empfangene Zeichen nicht anzeigen
- 267 s Zum Drucker weiterleiten
- 262 p Empfang einer Datei
- 261 s Ende Dateiempfang oder Druck
- 266 p Sendung einer Datei
- 265 s Ende der Sendung
- 268 s Aktivierung von RCOPY
- 299 p Ende der Emulation