home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- File:READ.ME 15.10.1993 Fax/PM 2.X - Informationen
-
-
- Wählen Sie zum Start der Installation das Menü "Dateien", dann die
- Option "Installation Fax/PM 2.2..."
-
-
-
- Der vorliegende Text beinhaltet die aktuellsten Informationen über
- Fax/PM 2.x, eine Liste der getesteten Modems und ihren Einstellungen,
- sowie Hinweise zur Fehlersuche und Diagnose.
-
- ACHTUNG ! Wenn Sie die Installation beendet haben, starten Sie den
- Scheduler und wählen Sie unter der Funktion "Dateien" das
- Telefonbuch. Tragen Sie Ihre Empfänger ein, damit Sie
- ohne größeren Aufwand Faxe versenden können.
-
- INHALTSVERZEICHNIS
- ==================
- ABSCHNITT BEZEICHNUNG
- =======================
- 0. Eine kleine Einleitung
- 1. UNPACK.EXE - Probleme beim Installieren
- 2. Serieller Port (COM) und die Signale DSR/CTS
- 3. Fax-Empfang (Verbindungsfehler)
- 4. MCA-Bus (IBM-Microchannel)
- 5. Fax-ID
- 6. EXAR-Chipset
- 7. TimeOut
- 8. No Carrier
- 9. ScanTime
- 10. AT-Bus
- 11. Liste der unterstützten und getesteten Modems
- 12. Dateiformate für Deckblätter (Logo/Grafik)
- 13. GammaLink-Modem
- 14. Was ist wenn...
- 15. WIN OS/2 Druckerinstallation
- 16. Faxen von DOS-Programmen aus
- 17. Fax/PM und andere 2.1 GA OS/2 COM-Treiber
- 18. WIN-OS/2 Drucker-Treiber: Pfad für Ausgangs-Faxe
- 19. Verwendung des Ricoh 3000L-Fax als lokalen Drucker
-
- 0. Eine kleine Einleitung
- =========================
- Sehr geehrter Kunde,
- sie bekommen mit der Entscheidung für das Programm Fax/PM(r) eine der
- komfortabelsten und wirtschaftlichsten Mölichkeitein des Sendens und
- Empfangens eines Telefax zur Verfügung gestellt.
- Wir sagen dazu "faxen auf höherem Niveau".
- Sollten Sie im Haupprogramm "Fax/PM-Steuerung" des Wort "Senden"
- vermissen, so haben Sie bereits den ersten großen Vorteil von
- Fax/PM gefunden, denn Ihr Telefax wird mit der Funktion "FAX-Auftrag"
- versendet. Sie müssen nicht mehr darauf warten, daß ein laufender
- Empfang oder vorhergehender FAX-Sendeaufträge beendet werden,
- Sie erteilen den nur Auftrag, alles andere (prüfen, senden, warten,
- wiederholen) macht Fax/PM. Auch die Verteilung an mehrere Empfänger
- ist für Fax/PM kein Problem.
- Natürlich können Sie auch einfach direkt aus Ihrer Textverarbeitung
- heraus faxen, oder mit "Drag and Drop".
- Aber... keine weiteren Faxen, fangen Sie an zu faxen.
-
- 1. UNPACK.EXE
- =============
- Wenn die Fax/PM Installation während dem Kopieren der Datei FAXDDE.EX@
- (das erste zu kopierende File) abbricht, wurde Ihr OS/2 UNPACK.EXE
- Tool von einer älteren Version überschrieben. Sie müssen die Datei
- UNPACK.EXE von der OS/2 Installations-Diskette #2 in das Verzeichnis
- C:\OS2 kopieren. Führen Sie dazu folgende Schritte aus:
-
- - nehmen Sie die Fax/PM Diskette 1 aus dem Laufwerk A
- - stecken Sie die OS/2 Installations-Diskette #2 in Laufwerk A
- - geben Sie von einer OS/2 Arbeitssitzung (Full Screen oder Window)
- folgenden Befehl ein: COPY A:\UNPACK.EXE C:\OS2 [RETURN]
- - nehmen Sie die Diskette #2 aus Laufwerk A
- - stecken Sie die Fax/PM Diskette 1 wieder in Laufwerk A
- - klären Sie die Ursache des Abbruchs
-
- 2. Serieller Port (COM) und DSR/CTS
- ===================================
- Wenn die Initialisierung des seriellen Ports Probleme macht, sollten
- Sie die beiden folgenden Schritte genau beachten:
-
- Schritt 1:
- ----------
- * Überprüfen Sie, ob das FaxModem und die Unterstützung für die
- seriellen Einheiten(COM) installiert und bereit sind.
- * Öffnen Sie eine OS/2-Arbeitssitzung (Full Screen oder Window)
- * Geben Sie das folgende Kommando im Eingabeprompt ein:
- COPY CON COMx: [ENTER]
- COMx ist der COM-Port, an den das FaxModem angeschlossen ist
- (z.B. COM1, COM2, ...)
-
- Eventuell tritt dieser System-Fehler auf:
- SYS1815: "COMx" is not a recognized OS/2 device.
- ("COMx" ist kein unter OS/2 bekanntes Gerät)
- In diesem Fall suchen Sie in der Datei CONFIG.SYS nach dem
- Eintrag "COM.SYS". Geben Sie dazu folgende Befehle ein:
-
- C: [RETURN]
- CD \ [RETURN]
- find "COM.SYS" CONFIG.SYS
-
- Wenn der "COM.SYS"-Eintrag gefunden wird, erscheint folgende
- Meldung:
- ------- CONFIG.SYS
- DEVICE=C:\OS2\COM.SYS
-
- Ist kein "COM.SYS"-Eintrag vorhanden, müssen Sie die Unter-
- stützung des seriellen Gerätes durch das OS/2 Installations-
- programm einrichten.
- Wurde der COM.SYS- Eintrag gefunden, überprüfen Sie die
- Einstellungen an Ihrerm Fax-Modem und die Ausrüstung
- Ihres Computers mit seriellen Schnittstellen.
- Prüfen Sie immer folgende Informationen:
- - Nummer der seriellen Schnittstelle (COM1,COM2,...)
- - Adresse der seriellen Schnittstelle
- - Interupt-Betrieb / Interrupt-Nummer
-
- * Überprüfen Sie, ob sich das FaxModem ansprechen läßt,
- indem Sie ein AT HAYES-Kommando an das Modem senden.
- Geben Sie dazu ein:
- COPY CON: COMx [RETURN] COMx ist der serielle Port
- ATA [RETURN]
- CTRL-Z [RETURN]
-
- Gleich darauf klingelt das angesprochene Modem. Überprüfen Sie,
- ob es das gewünschte FaxModem ist.
-
- Um diese Operation abzubrechen, geben Sie ein:
- COPY CON: COMx [RETURN] COMx ist der serielle Port
- ATH [RETURN]
- CTRL-Z [RETURN]
-
- Das Ergebnis dieser Operation hilft Ihnen, den Fehler zu erkennen.
-
- Schritt 2:
- ----------
- Schauen Sie im Modem Handbuch nach, ob DSR (Data Set Ready=
- Modem ist Online) gesetzt ist.
- Für Fax/PM müssen DSR und CTS (Clear To Send= bereit zum Senden)
- eingeschaltet sein.
-
- 3. Fax-Empfang (Verbindungsfehler)
- ==================================
- Es kann zu einem Verbindungs-Fehler (Incoming call failed) kommen,
- während versucht wird, ein Fax zu empfangen. Wenn Ihr Modem in der Liste
- der unterstützten Geräte steht (Einstellung/Kommunikation), überprüfen
- Sie die "Empfang startet bei XON"-Option in der Einstellung/Abstimmung.
-
-
- 4. MCA-Bus (IBM Microchannel)
- =============================
- Wenn Fax/PM auf einem Rechner mit MCA-Bus läuft, kann es beim Empfang
- von Faxen zu Qualitätsproblemen kommen. Man kann den Empfang verbessern,
- indem man die "Use Extended Hardware"-Box in Einstellungen\Kommunikation
- prüft.
-
- 5. Fax-ID
- =========
- Einige Modems senden eine Umkehr-Fax-Identifikation.
- Wenn Sie ein solches Modem haben, sollten Sie die Fax-Umkehr-Option
- in Einstelleung/Abstimmung prüfen.
-
- 6. EXAR-Chipset
- ===============
- Wenn Sie Modems mit EXAR-Chipset benutzen (z.B. GVC FM9624Vbis oder
- ComPlus 9624e), setzen Sie die Modem-Abstimmungs-Parameter zurück.
- Erhöhen Sie den Datablock-Wert auf 64 oder höher, wenn Sie dann immer
- noch Fehler wie zum Beispiel MOD0286 oder MOD0350 erhalten.
-
- 7. TimeOut
- ==========
- Wenn Sie ein TimeOut Problem haben, während Fax/PM Ihr Fax Modem
- initialisiert, erhöhen Sie den TimeOut-Wert in Einstellung/Abstimmung
- Dies sollten Sie auch tun, wenn Sie die Fehler MOD0201 oder MOD0450
- erhalten.
-
-
- 8. NO CARRIER
- =============
- Gibt Fax/PM eine "NO CARRIER" (KEIN TRÄGER) Fehlermeldung während
- einer Verbindung mit großer Entfernung aus, fügen Sie das folgende
- Hayes-Kommando in das Modem-Initialisierungs-Feld unter Fax/PM
- Einstellung/Sonstiges ein:
- ATS7=90. Dies bedeutet, daß 90 Sekunden gewartet wird, bevor
- "NO CARRIER" ausgegeben wird.
-
- 9. ScanTime
- ===========
- Treten bei Classe1-Modems Probleme auf, erhöhen Sie den ScanTime-Wert.
-
- 10. AT-Bus
- ==========
- Wenn Ihr Fax-Modem an einen AT-Bus angeschlossen ist und das Gerät von
- OS/2 nicht erkannt wird, sollten Sie den folgenden COM.SYS-Eintrag in die
- CONFIG.SYS einfügen (mit COM-Nr., I/O Adresse, IRQ Level)
- Prüfen Sie I/O-Adressen Interrupts, Behandlung unberechtigter Interrupts
- und den Typ des UART Chips für Ihre COM-Schnittstelle
- (siehe auch OS/2-Handbuch).
-
- Beispiel: Das interne Modem ist für COM3 konfiguriert:
-
- DEVICE=C:\OS2\COM.SYS (3,03E8,4)
- | | |
- | | IRQ Level
- | |
- | Com Port Adresse
- |
- Com Port Nummer (hier 3 für COM3)
-
- Diese Liste zeigt die Einstellungen der seriellen Schnittstelle
- entsprechend dem PC-Industriestandard (Abweichungen je nach Hersteller
- sind leider nicht auszuschließen):
-
- =========================================================================
- Serial | I/O | IRQ | Zeilen in der Datei config.sys
- Port |Address| Level |
- =========================================================================
- COM1 | 3F8 | 4 | DEVICE=C:\OS2\COM.SYS
- COM2 | 2F8 | 3 | DEVICE=C:\OS2\COM.SYS
- COM3 | 3E8 | 4 | DEVICE=C:\OS2\COM.SYS (3,03E8,4)
- COM4 | 2E8 | 3 | DEVICE=C:\OS2\COM.SYS (3,03E8,4) (4,02E8,3)
- =========================================================================
- ■ Hinweis: Com1 & Com2 werden normalerweise von OS/2 erkannt. Es sind keine
- speziellen Einstellungen nötig.
- ■ Hinweis: Wenn Sie nur einen Adapter in Ihrem PC haben, mussen Sie
- das Modem unbedingt auf COM3 und nicht COM4 installieren.
- Wenn COM3 nicht installiert ist, können Sie nicht COM4 benutzen.
- Verwenden Sie immer den nächsten freien Port.
-
- 11. Liste der unterstützen und getesteten Modems:
- =================================================
- ------------------------+---------+--------+--------+-------+-------+-----+
- Modems |Scantime |Reverse |Recv- | Data |Timeout|Rever|
- | |-bit |Starts- | block | |Id |
- CLASS2 | |order |on-XON | | | |
- ------------------------+---------+--------+--------+-------+-------+-----+
- Modems Class2 (EIA 592) ! 0 ! 0 ! 0 ! 0 ! 12 ! 0 !
- Laptop L40SX UK ! 0 ! 0 ! 0 ! 0 ! 12 ! !
- Laptop L40SX Swiss ! 0 ! 0 ! 0 ! 0 ! 12 ! !
- Discovery 2496CF ! 0 ! 0 ! 0 ! 0 ! 12 ! !
- GVC 9624V ! 20 ! 0 ! 0 ! 64 ! 12 ! !
- Fury 2400 Pocket FAX ! 0 ! 0 ! 0 ! 0 ! 12 ! !
- ARNDX-PC ! 0 ! 0 ! 0 ! ! 12 ! !
- Dataflex COMFAX 2 ! 0 ! 0 ! 0 ! ! 12 ! !
- Zoom FX9624 ! 20 ! 0 ! 0 ! ! 24 ! !
- Intertex IX22 ! 0 ! 0 ! 0 ! ! 12 ! !
- Kortex 2400 Fax ! 0 ! 0 ! 0 ! ! 12 ! !
- Kortex NovaFax ! 0 ! 0 ! 0 ! ! 12 ! !
- Supra FAX Modem ! 0 ! 0 ! 0 ! ! 12 ! !
- WELLCON WT-9642PKM ! 0 ! 0 ! 0 ! ! 12 ! !
- Zoltrix Pocket ! 0 ! 0 ! 0 ! ! 12 ! !
- COM1 MV219 N ! 0 ! 0 ! 0 ! ! 12 ! !
- OLITEC PC 2400/Fax ! 0 ! 0 ! 0 ! ! 12 ! !
- Micronix Vomax 2000 ! 0 ! 0 ! 0 ! ! 12 ! !
- Viva 2496ef ! 0 ! 0 ! 0 ! ! 12 ! !
- Best Data Smart One ! 0 ! 0 ! 0 ! ! 12 ! !
- Adtech Externally Yours ! 0 ! 0 ! 0 ! ! 12 ! !
- IBM ThinkPad US ! 0 ! 0 ! 0 ! ! 12 ! !
- Pr. Periph. 2400/FX 96 ! 0 ! 0 ! 0 ! ! 12 ! !
- Image Comm. Twincom ! 0 ! 0 ! 0 ! ! 12 ! !
- Boca Research M1440I ! 0 ! 0 ! 0 ! ! 12 ! !
- Multi-Tech MultiModem ! 0 ! 1 ! 0 ! ! 12 ! !
- Gateway TelePath ! 0 ! 0 ! 0 ! ! 12 ! !
- Pocket P1496MX ! 0 ! 0 ! 0 ! ! 12 ! !
- Megahertz P224FMV ! 0 ! 0 ! 0 ! ! 12 ! !
- Dr Neuhaus FURY 9600TI ! 0 ! 1 ! 0 ! ! 12 ! 1 !
- Nuvo Pegasus 14400 EFX ! 0 ! 0 ! 0 ! ! 12 ! !
- Complus Pocket P1496MX ! 0 ! 0 ! 0 ! 0 ! 12 ! !
- Complus FM 9624e ! 0 ! 0 ! 0 ! 64 ! 12 ! !
- LCE 126P ! 0 ! 0 ! 0 ! 0 ! 12 ! !
- LCE 125C ! 0 ! 0 ! 0 ! 0 ! 12 ! 0 !
- ZOOM VFP V32BIS ! 20 ! 1 ! 0 ! 0 ! 12 ! 0 !
- ZYXEL ! 20 ! 0 ! 0 ! 64 ! 12 ! !
- ------------------------+---------+--------+--------+-------+-------+-----+
- Modems |Scantime |Reverse |Recv- | Data |Timeout|Rever|
- | |-bit |Starts- | block | |Id |
- CLASS1 | |order |on-XON | | | |
- ------------------------+---------+--------+--------+-------+-------+-----+
- Modems Class1 (EIA 578) ! 20 ! 1 !Ignored ! 0 ! 12 ! 0 !
- Motorola FasTalk FAX32 ! 20 ! 1 ! ! 0 ! 12 ! 0 !
- ARNDX-PC ! 20 ! 1 ! ! ! 12 ! 0 !
- Kortex 2400 Fax ! 20 ! 1 ! ! ! 12 ! !
- Kortex NovaFax ! 20 ! 1 ! ! ! 12 ! !
- Hayes OPTIMA 144 ! 20 ! 1 ! ! ! 12 ! !
- Intertex IX22 ! 20 ! 1 ! ! ! 12 ! 0 !
- Supra FAX Modem ! 20 ! 1 ! ! ! 12 ! 0 !
- WELLCON WT-9642PKM ! 20 ! 1 ! ! ! 12 ! 0 !
- Viva 2496ef ! 20 ! 1 ! ! ! 12 ! 0 !
- Pr. Periph. 14400FXSA ! 20 ! 1 ! ! ! 12 ! 0 !
- Digicom Scout Plus ! 20 ! 1 ! ! ! 12 ! 0 !
- Gateway TelePath ! 20 ! 1 ! ! ! 12 ! 0 !
- Nuvo Voyager ! 20 ! 1 ! ! ! 12 ! 0 !
- ZOOM VFP V32BIS ! 20 ! 1 ! ! 0 ! 12 ! 0 !
- LCE 126P ! 20 ! 1 ! ! 0 ! 12 ! 0 !
- LCE 125C ! 20 ! 1 ! ! 0 ! 12 ! 0 !
- Intel SatisFAXtion 400E ! 20 ! 1 ! ! 0 ! 12 ! 0 !
- US Robotics Courier ! 20 ! 1 ! ! 8 ! 12 ! 0 !
- US Robotics Sportster ! 20 ! 1 ! ! 8 ! 12 ! 0 !
- ! Initialization String set to AT&H3 !
- ------------------------+---------+--------+--------+-------+-------+-----+
- Modems |Scantime |Reverse |Recv- | Data |Timeout|Rever|
- | |-bit- |Starts- | block | |Id |
- COM_1 |(Ignored)|order |on-XON | | | |
- ------------------------+---------+--------+--------+-------+-------+-----+
- Modems Com1 (EIA 2188) ! 0 ! 0 ! 1 !Ignored! 60 ! 1 !
- Laptop L40SX FR ! 0 ! 0 ! 1 ! ! 60 ! 1 !
- Com1 Baladeur MV219 ! 0 ! 0 ! 1 ! ! 60 ! 1 !
- COM1 MV219 N ! 0 ! 0 ! 1 ! ! 60 ! 1 !
- Com1 DeskLine MV215 ! 0 ! 0 ! 1 ! ! 60 ! 1 !
- Com1 DeskLine MV216 ! 0 ! 0 ! 1 ! ! 60 ! 1 !
- Quattro Fax TM2496 ! 0 ! 0 ! 1 ! ! 60 ! 1 !
- Com1 VOYAGER MV219 ! 0 ! 0 ! 1 ! ! 60 ! 1 !
- Djinn (MV219 T) ! 0 ! 0 ! 1 ! ! 60 ! 1 !
- ------------------------+---------+--------+--------+-------+-------+-----+
- Fax Hardware devices |Scantime |Reverse |Recv- |Timeout|Rever|
- | |-bit- |Starts- | |Id |
- | |order |on-XON | | |
- ------------------------+---------+--------+----------------+-------+-----+
- GAMMALINK ! 0 ! 0 ! 0 ! 12 ! !
- RICOH L3000 (PCFAX) ! 0 ! Ignored! 0 ! !Igno !
- ! ! ! 1 Automatic ! !red !
- ! ! ! printout of ! ! !
- ! ! ! incoming fax ! ! !
- ------------------------+---------+--------+----------------+-------+-----+
-
-
- 12. Dateiformate für Deckblätter (Logo/Grafik)
- ==============================================
- Es werden Bildformate von OS/2 1.2, OS/2 1.3, OS/2 2.0 und Windows
- unterstützt.
- Es müssen monochrome oder 16-farbige Bilder sein.
- 16-farbige Bilder werden zu Schwarz/Weiß-Bildern umgewandelt.
- 256-farbige und RGB-Bilder werden nicht unterstützt. Wird ein solches
- Bild gewählt, dann wird das Deckblatt ohne dieses Bild generiert.
- Wenn das Bild verschiedene Formate hat, dann wird ein Format aus der
- folgenden Liste benutzt (die oberen Formate haben eine höhere Priorität
- als die unteren):
-
- 1) Monochromes Bild mit der gleichen Auflösung wie der Bildschirm
- 2) Monochromes Bild geräteunabhängig
- 3) Monochromes Bild was der Auflösung des Bildschirms am nächsten ist
- 4) 16-farbiges Bild mit der gleichen Auflösung wie der Bildschirm
- 5) 16-farbiges Bild geräteunabhängig
- 6) 16-farbiges Bild was der Auflösung des Bildschirms am nächsten ist
-
-
- 13. GammaLink-Modem
- ===================
- Führen Sie nachstehende Schritte aus, um GammaLink zu benutzen:
-
- 1. Installieren Sie die GammaLink-Software für MSDOS.
- 2. Installieren Sie die GammaLink-Software für OS/2.
- 3. Die Umgebungsvariable "GFAX" muß auf das Inhaltsverzeichnis
- zeigen, welches die GammaLink SetUp-Datei "GFAX.$DC" enthält.
- VORSICHT: Die GammaLink-Karte speichert angekommende Faxe in
- dieses Unterverzeichnis. Deshalb sollte dort genug
- Platz vorhanden sein.
- 4. Die GammaLink Library "GFQL2D.DLL" sollte über die
- "LIBPATH"-Angabe der "CONFIG.SYS" verfügbar sein.
- 5. Die ausführbaren Dateien von GammaLink
- - "FAXC2P.EXE"
- - "GFRQRESET.EXE"
- - "GFDCP2P.EXE" (oder "GFB2P.EXE")
- sollten in der "PATH"-Variable von der "CONFIG.SYS" vorhanden sein.
-
- 14. Was ist wenn...
- ===================
- 1. Wenn Sie ein lang gezogenes Bild vom Fax erhalten und der Empfang
- mit einem Fehler abbricht.
- 2. Fax/PM die Fehlermeldung MOD0282 ausgibt.
-
- Dies kommt vor, wenn das Modem keinen Datenflußkontroll-Service anbietet.
- Schauen Sie im Modem-Handbuch nach, wie man diese Kontrolle einschaltet
- (per Software, Hardware oder beides).
-
- Bei U.S.Robotics und Miracom Modems lautet das entsprechende Kommando
- AT&H1 (Hardware: RTS/CTS). Geben Sie dieses Kommando in der Modem-
- Initialisierung unter Einstellungen/Sonstiges ein.
-
-
- 15. WIN-OS2 Druckerinstallation
- ===============================
- Siehe Handbuch Punkt 2.4.2 (Schritte zur Installation) ab Schritt 6:
-
- 6. Klicken Sie auf ADD
- Eine Liste mit allen verfügbaren Standart-Druckertreibern unter
- der aktuellen Version von WIN-OS/2 erscheint. Ein Installations-
- Button erscheint auf der rechten Seite der Liste.
- Die Option "Install Unlistet or Updated Printer" ist die erste
- Option unter den Drucker-Optionen. Wählen Sie diese aus und
- drücken Sie auf Install.
-
- 7. Ein Window öffnet sich, daß ein Feld enthält, um die Bezeichnung
- des Unterverzeichnisses einzugeben. Geben Sie ein:
- A:\DRIVER\WIN (oder B:\...) und drücken Sie auf OK.
-
- 8. Gehen Sie sicher, daß "Win-OS/2 FAX Driver" aktiviert ist und
- drücken Sie auf OK, um Ihre Wahl zu bestätigen und zum Drucker-
- Window zurückzukehren.
- Beachten Sie, daß OS/2 Seriff Zeichensätze nicht automatisch unter
- WIN-OS/2 installiert. Eine Installations-Nachricht-Box erscheint
- und verlangt, daß Sie den IBM Drucker-Treiber #x oder eine Diskette
- mit der neuen SSERIFF.FON-Datei in A:\DRIVER\WIN einlegen.
- Wenn Sie die Zeichensätze installieren möchten, folgen Sie den
- Anweisungen und drücken Sie auf OK, sonst auf CANCEL.
-
- 9. Um die Dialog-Box zu öffnen, drücken Sie auf den "Connect" Button.
- Datafelder werden geöffnet um den Output Port und Änderungen zu
- TimeOut auszuwählen. Wählen Sie den parallelen Ausgangsport
- LPT3: lokaler Port. Wählen Sie keinen Port, der bereits von einem
- physischen Drucker oder Modem benutzt wird.
-
- Weil der Fax-Druckertreiber ein virtueller Druckertreiber ist,
- sollte man LPT1: und LPT2: für richtige Drucker benutzen.
-
- "TimeOuts" betreffen nur physikalische Drucker; hier müssen keine
- Anpassungen gemacht werden. Drücken Sie OK zum Bestätigen.
-
- 10. Wenn der Fax/PM Druckertreiber der einzige unter WIN-OS2
- installierte ist, klicken Sie zweimal auf "WIN-OS/2 Treiber" auf
- LPT3 in der Liste (oberer Teil des Windows) der installierten
- Drucker.
- Damit wählen Sie diesen Drucker als voreingestellten Drucker aus.
- Wenn Sie lieber einen richtigen Drucker als voreingestellten
- Drucker haben möchten, dann gehen Sie sicher, daß der richtige
- Drucker ausgewählt ist.
-
- 11. Die "Use Print Manager"-Box muß ausgewählt sein.
-
- 12. Klick Sie auf SETUP. Ein Window wird angezeigt, um die Auflösung
- der zu generierenden Faxe zu bestimmen. Klicken Sie auf
- "High Resolution" (Hohe Auflösung). Schauen Sie im Handbuch unter
- Punkt 2.3.2 (Fenster CCITT G3) nach der Definition für die
- Auflösung.
-
-
- 16. Achtung beim Faxen von Dos-Programmen aus
- =============================================
- Um von Dos-Programmen aus faxen zu können, müssen Sie die DOS-Einstellung
- PRINT_TIMEOUT ändern:
-
- 1) Wählen Sie Ihr DOS-Programm-Objekt auf dem Bildschirm aus
- 2) Drücken Sie auf die rechte Maustaste
- 3) Wählen Sie Open-Settings (Öffne-Einstellungen)
- 4) Wählen Sie Session signet (Sitzung)
- 5) Klicken Sie auf den DOS-Settings Button (Dos-Einstellungen)
- 6) Suchen Sie in der Einstellungsliste nach PRINT_TIMEOUT
- 7) Wählen Sie PRINT_TIMEOUT und ändern Sie den aktuellen Wert auf 60 Sek.
- 8) Sichern die Einstellung
- 9) Schließen Sie die DOS-Einstellungen
-
- Das PRINT_TIMEOUT muß geändert werden, weil DOS-Programme Print-Jobs
- nicht abschließen.
- Das PRINT_TIMEOUT muß erhöht werden wenn die Fax/PM Sendedialog-Box
- während dem Drucken von DOS-Programmen aus mehr als einmal erscheint.
-
- Das PRINT_TIMEOUT muß verkleinert werden, wenn nach dem Drucken die
- Fax/PM Sendedialog-Box nicht erscheint.
-
- 17. Fax/PM und andere 2.1 GA OS/2 COM-Treiber
- =============================================
- Man kann den regulären OS/2 COM.SYS Gerätetreiber durch andere
- COM-Treibern ersetzen. Bei diesen Treibern könnte es zu Problemen mit
- Ihrem Fax-Modem kommen.
-
- Fax/PM wurde vom Entwickler der SIO/VSIO-Treiber,Mr. Raymond L. GWINN,
- getestet. Er bestätigte die fehlerfreie Zusammenarbeit von Fax/PM mit
- diesen Treibern. Falls Sie weitere Informationen benötigen, richten
- Sie sich an:
- Raymond L. GWINN
- 12469 Cavalier Drive
- Woodbridge, VA 22192 USA
-
- FAX: 1-703-494-0595
- COMPUSERVE 71154,575
- INTERNET p00321@psilink.com
-
- 18. WIN-OS/2 Drucker-Treiber: Pfad für Ausgangs-Faxe
- ====================================================
- Der Ausgangspfad ist auf "C:\" voreingestellt. Sie können diese
- Pfadeinstellung beim Senden verändern. Sie wird dann gespeichert
- und vom Win-OS/2-Treiber beim Senden des nächsten Fax wieder
- verwendet.
-
- 19. Verwendung des Ricoh 3000L-Fax als lokalen Drucker
- ======================================================
- Fax/PM-Anwender können ihre Dokumente mit dem Ricoh Fax 3000L
- drucken.
- Folgende Schritte sind zu beachten:
-
- a) Erstellen Sie einen speziellen Eintrag im Telefonbuch.
- Verwenden Sie folgenden Namen: <(RICOH FAX AS PRINTER)>
- und die Fax-Nummer 3000, speichern Sie diesen Eintrag.
- Wenn dieser spezielle Empfänger bereits in Ihrem Telefon-
- buch existiert, überspringen Sie den folgenden Schritt.
- b) Überprüfen Sie, ob das in der Konfiguration des Schedulers
- angegebene Modem das Ricoh Fax 3000 L ist.
- c) Drucken Sie von Ihrer Anwendung aus auf den Fax/PM-Drucker-
- Treiber.
- d) Wenn das Fenster "Fax Senden" angezeigt wird, wählen Sie
- aus dem Telefonbuch den speziellen Empfänger aus
- <(RICOH FAX AS PRINTER)>. Wählen Sie dann "Senden".
- Das Dokument wird gedruckt, wenn der Auftrag in Bearbeitung ist.
-
- ENDE DER DATEI READ.ME
- microformatic SA France