home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Lizenzbedingungen "T-Online Internet-Telefon"
-
-
- º 1 Allgemeines
-
- 1. Die T-Online International AG (im Weiteren "T-Online AG" genannt) mit
- Sitz in 64295 Darmstadt rΣumt den Nutzer auf der Grundlage dieser
- Lizenzbedingungen die M÷glichkeit ein, die Software "T-Online
- Internet-Telefon" (im weiteren "Internet-Telefon" genannt) bestimmungsgemΣ▀
- unentgeltlich zu nutzen. Soweit sich aus diesen Lizenzbedingungen keine
- abweichenden Regelungen ergeben, finden darⁿber hinaus die Allgemeinen
- GeschΣftsbedingungen T-Online International AG Anwendung. Die Allgemeinen
- GeschΣftsbedingungen k÷nnen auf der Seite www.t-online.de/preise-agb
- eingesehen werden.
-
- 2. Der Nutzer erkennt die nachfolgenden Lizenzbedingungen unwiderruflich
- an. Etwaige entgegenstehende Lizenzbedingungen oder Allgemeine
- GeschΣftsbedingungen des Nutzers sind ausgeschlossen.
-
-
- º 2 Nutzungsrecht, Lizenzerwerb
-
- 1. Der Vertrag ⁿber das unentgeltliche Nutzungsrecht ist mit der
- Registrierung des Nutzers und der Bereitstellung der Software durch die
- T-Online AG geschlossen. Das Nutzungsrecht am "Internet-Telefon" ist nicht
- ausschlie▀lich, nicht unterlizenzierbar, rΣumlich unbeschrΣnkt und zeitlich
- unbeschrΣnkt. Der Nutzer ist berechtigt, das "Internet-Telefon" auf einem
- Rechner zu nutzen. Die kommerzielle Nutzung der Lizenz ist ausgeschlossen,
- insbesondere die Reproduktion, Verteilung und Vertrieb.
-
- 2. Das Recht am geistigen Eigentum sowie sonstige Rechte an der Software
- verbleiben bei der T-Online AG und/oder deren Lieferanten.
-
-
- º 3 VervielfΣltigungsrechte, Weitergabe an Dritte
-
- 1. Der Nutzer darf die Software zur Installation des Programms von der
- Internetseite der T-Online AG auf den Massenspeicher der eingesetzten
- Hardware sowie zum Laden des Programms in den Arbeitsspeicher
- vervielfΣltigen. Darⁿber hinaus ist der Nutzer berechtigt, eine
- VervielfΣltigung zu Sicherungszwecken vorzunehmen.
-
- 2. Der Nutzer darf keine Unterlizenzen an der Software erteilen.
-
- 3. Der Nutzer darf die Software an Dritte ⁿbertragen, vorausgesetzt, der
- Dritte erklΣrt sich mit der Weitergeltung der vorliegenden
- Lizenzbedingungen auch ihm gegenⁿber einverstanden. Der Kunde darf die
- Software einem Dritten nicht ⁿberlassen, wenn der begrⁿndete Verdacht
- besteht, der Dritte werde diese Lizenzbedingungen verletzen, insbesondere
- unerlaubte VervielfΣltigungen herstellen.
-
-
- º 4 ProgrammΣnderungen
-
- 1. Die Rⁿckⁿbersetzung des ⁿberlassenen Programmcodes in andere Codeformen
- (Dekompilierung) sowie sonstige Arten der Rⁿckerschlie▀ung der
- verschiedenen Herstellungsstufen der Software (Reverse-Engineering) sind
- unzulΣssig, sofern sich aus anderen lizenzrechtlichen oder gesetzlichen
- Bestimmungen nichts Gegenteiliges ergibt.
-
- 2. Die Entfernung eines Kopierschutzes oder Σhnlicher Schutzroutinen ist
- unzulΣssig.
-
- 3. ProgrammΣnderungen zum Zwecke der Fehlerbeseitigung oder der Erweiterung
- des Funktionsumfangs sind unzulΣssig. Urhebervermerke, Kennzeichnungen
- sonstiger gewerblicher Schutzrechte oder Seriennummern und andere Merkmale,
- die einer Identifikation der Software oder Hardware dienen, dⁿrfen auf
- keinen Fall entfernt oder verΣndert werden.
-
-
- º 5 GewΣhrleistung
-
- 1. Dem Nutzer ist bekannt, dass Software nie frei von Fehlern ist. Unter
- die GewΣhrleistung fallen nur solche MΣngel, die die Gebrauchstauglichkeit
- der Software erheblich einschrΣnken, sofern die T-Online AG den Mangel
- nicht arglistig verschwiegen hat oder fⁿr die entsprechende Beschaffenheit
- eine Garantie ⁿbernommen hat.
-
- 2. Mit der Angabe von Leistungsdaten oder sonstige Beschreibungen der
- Software, auch wenn sie auf DIN und / oder sonstige Normen Bezug nehmen,
- ⁿbernimmt die TOI keine Garantie fⁿr die Beschaffenheit der Software
-
- 3. Bei erheblichen MΣngeln der Software bietet die T-Online AG innerhalb
- der gesetzlichen GewΣhrleistungsfrist nach Wahl von TOI kostenfreie
- Nachbesserung oder Ersatzlieferung an.
-
-
- º 6 Haftung
-
- 1. Eine uneingeschrΣnkte Haftung der T-Online AG nach den gesetzlichen
- Bestimmungen auf Schadensersatz besteht nur, soweit die ihr zurechenbare
- Pflichtverletzung auf Vorsatz oder grober FahrlΣssigkeit beruht. Soweit die
- der T-Online AG zurechenbare Pflichtverletzung auf einfacher FahrlΣssigkeit
- beruht und eine wesentliche Vertragspflicht schuldhaft verletzt ist, ist
- die Schadensersatzhaftung auf den zum Zeitpunkt der Vertragsschlusses
- vorhersehbaren Schaden beschrΣnkt, der typischerweise in vergleichbaren
- FΣllen eintritt. Im ▄brigen ist die Haftung ausgeschlossen. Dies gilt
- insbesondere auch fⁿr den Fall, dass der Nutzer die Software nicht
- bestimmungsgemΣ▀ einsetzt und ihm oder Dritten dadurch Schaden verursacht
- wird. In diesem Fall stellt der Nutzer T-Online AG von allen Ansprⁿchen
- des Dritten im InnenverhΣltnis frei. Im Falle von SchΣden wegen
- Datenverlustes haftet die T-Online AG nur, soweit der Nutzer seine Daten in
- anwendungsadΣquaten Intervallen, mindestens jedoch einmal tΣglich, in
- geeigneter Form gesichert hat.
-
- 2. Die Haftung nach den Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleibt
- unberⁿhrt. Unberⁿhrt bleibt auch die Haftung wegen Verletzung von Leben,
- K÷rper und Gesundheit sowie bei ▄bernahme einer Garantie.
-
-
- º 7 Schlussklauseln
-
- 1. Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des
- UN-Kaufrechts sowie der Kollisionsnormen des Internationalen Privatrechts
- (IPR) Anwendung.
-
- 2. Soweit der Kunde Kaufmann, eine juristische Person oder ein juristisches
- Sonderm÷gen ist, ist der ausschlie▀lich Gerichtsstand der Sitz der T-Online
- AG. Die T-Online AG behΣlt sich vor, gerichtliche Schritte gegen den Kunden
- auch an dessen Allgemeinen Gerichtsstand einzuleiten.
-
- 3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Lizenzbedingungen unwirksam oder
- nichtig sein oder werden, so berⁿhrt dies die Gⁿltigkeit der ⁿbrigen
- Bestimmungen dieser Lizenzbedingungen nicht.
-
- Stand: Dezember 2004
- Lizenzbedingungen T-Online Internet-Telefon, Stand: Dezember 2004
-
-
-