home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- SHORT: AmigaGuide Konvertierungs Tool (Inhalt, Register, Verweise)
- TYPE: text/hyper
- AUTHOR: Reinhard Katzmann (suamor@student.uni-tuebingen.de)
- UPLOADER: Reinhard Katzmann (suamor@student.uni-tuebingen.de)
-
- GuideTool Version 1.0
-
- GuideTool ist FREEWARE. Garantien dafür gibt es keine. Ausfuehrlicher
- Disclaimer und Copyright Teil sind in der GuideTool.guide Datei.
-
- GuideTool ist ein AmigaGuide (TM) (abgekuerzt AG) Konvertierungs Tool.
- Es ermoeglicht das automatische Erstellen von Inhaltsverzeichnissen,
- Registern in alphabetischer Reihenfolge und Einfügen von Crossreferenzen
- ("link labels" im AG Jargon) in eine AG Datei.
-
- Kurzeinführung in die Benutzung:
- GuideTool 1.0 Copyright (C) 1995 by Reinhard Katzmann. All Rights Reserved
- Usage: GuideTool FROM/A,TO/A,C=CONTENTFILE/K,X=XREFFILE/K,CONTENTS/S,INDEX/S,
- XREF/S,MAKECONT/S,MAKEXREF/S,L=LABELSIZE/K/N,R=XREFSIZE/K/N,ILN=INNERLINKS/S
-
- FROM: Source Datei, normalerweise die AG Datei, die man bearbeiten moechte.
- Ausnahme: INDEX , da ist es die xref (= cross reference) Datei.
-
- TO: Ausgabedatei: Je nach switch: contentfile, Xreffile, indexfile als AG Datei,
- contents als AG file und AG mit den link labels.
-
- Anmerkung: Alle erzeugten Dateien sind im ASCII Format abgespeichert.
-
- C=CONTENTFILE/K: contents Datei zum Einlesen beim switch CONTENTS
-
- X=XREFFILE/K: xref Datei zum Einlesen beim switch XREF oder INDEX
-
- Schalter: Nur _EIN_ Schalter darf angegeben werden zur gleichen Zeit.
-
- CONTENTS/S: Speichert mit Hilfe einer contents Datei das AG Inhaltsverzeichnis ab
- (als main node)
-
- XREF/S: Speichert mit Hilfe einer xref Datei die AG Datei mit allen link labels
- ab, die mit Hilfe des Such-Funktion gefunden werden konnte (s. XREF-Konzept)
-
- INDEX/S: Speichert mit Hilfe einer xref Datei das Register als AG Datei ab.
-
- MAKECONT/S: Erzeugt Contents file (eigenes ASCII Format, kann editiert werden)
-
- MAKEXREF/S: Erzeugt XRef file (Eigenes ASCII Format, editierbar).
-
- L=LABELSIZE/K/N: Die maximale Größe eines Link Labels. Defaultwert ist 60.
-
- R=XREFSIZE/K/N: Die maximale Größe eines Querverweises. Defaultwert ist 40.
-
- ILN=INNERLINKS/S: Schalter, der ermöglicht, daß links mit gleichem Namen aber
- unterschiedlicher Sprungnummer akzeptiert werden (u. mehr)
-