home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Dokumentation zu DeluxeCopy V1.0
- --------------------------------
-
-
- Inhaltsverzeichnis
- -------------------
- 1.0 Einleitung
- 1.1 Verzichtserklärung (bitte unbedingt lesen !!!)
- 1.2 Hardwarevoraussetzungen
- 1.3 Leistungsmerkmale von DeluxeCopy
- 1.4 Funktionen in der Übersicht
- 1.5 Startparameter
- 1.6 Danksagungen
- 1.7 Geschichte
-
- 1.0 Einleitung
- --------------
- DeluxeCopy ist Copyright 1993 von Frank Meister. Alle Rechte vorbehalten.
-
- Jeder darf DeluxeCopy kostenlos benutzen und weitergeben solange folgende
- Regeln eingehalten werden:
-
- - Programm und Dokumentation dürfen von NIEMANDEM außer mir verändert
- werden.
- - Die Kopiergebühr inklusive Datenträger darf den Wert von 5.-DM
- nicht überschreiten.
- - Folgende Dateien gehören einfach dazu und müssen zusammen weitergegeben
- werden:
- "DeluxeCopy" Hauptprogramm
- "DeluxeCopy.info" WB Piktogramm
- "DeluxeCopy.dok" deutsche Dokumentation
- "DeluxeCopy.doc" englische Dokumentation
- "DeluxeCopy.catalog" der deutsche locale Katalog
- "DeluxeCopy.cd" die locale Quelldatei
- - Die Dateien dürfen auch als Archiv weitergegeben werden.
-
- Finden Sie in diesem Programm Fehler oder haben Sie Verbesserungsvor-
- schläge, dann scheuen Sie sich nicht mich zu benachrichtigen. Ich stehe
- Ihnen gerne zur Verfügung.
-
- Erreichen können Sie mich unter folgender Adresse:
-
- per Post:
- Frank Meister
- Höfinghoffstr.28
- 5828 Ennepetal
- Tel.02333/89177
-
- per Z-NETZ:
- F.MEISTER@AWORLD.ZER
-
- 1.1 Verzichtserklärung
- ----------------------
- Diese Software und die dazugehörige Anleitung werden bereitgestellt.
- Es kann keine Garantie oder irgendeine andere Gewährleistung für die
- Genauigkeit, Zuverlässigkeit, die Leistung oder die Wirksamkeit dieses
- Programms und dessen Anleitung gegeben werden. Die Benutzung ist auf
- eigene Gefahr (Eltern haften für ihre Kinder). Der Autor ist NICHT
- verantwortlich für den Verlust von Daten jeder Art oder die Beschädigung
- von Soft/Hardware die in Verbindung mit der Benutzung dieses Programms
- gebracht werden.
-
- 1.2 Hardwarevoraussetzungen
- ---------------------------
- DeluxeCopy sollte auf allen Amiga laufen, die mindestens mit der Betrieb-
- systemversion V2.04 (37.175) ausgestattet sind. Desweiteren sind 2
- Diskettenlaufwerke notwendig um mit DeluxeCopy zu kopieren.
-
- 1.3 Leistungsmerkmale von DeluxeCopy
- ------------------------------------
- Weil es ja bereits eine Menge Kopierprogramme für den Amiga gibt, ist
- dieser Punkt vielleicht ganz besonders wichtig.
-
- Vorweg muß einmal gesagt werden, daß DeluxeCopy mit Sicherheit keinen
- neuen Geschwindigkeitsrekord aufstellt und auch nicht aufstellen will.
- DeluxeCopy arbeitet eng mit dem trackdisk.device zusammen um möglichst
- Zukunftskompatibel zu sein. Andere Programme dieser Gattung benutzen ja
- bekanntlich eigene Routinen, die die Laufwerkshardware direkt ansprechen,
- um ein Höchstmaß an Geschwindigkeit zu erreichen. Diese Methode ist dann
- jedoch nicht so Zukunftskompatibel, wie es sich auch in der Praxis zeigt.
- Bisher habe ich, wenigstens im Public Domain Bereich, kein Programm
- gefunden, das z.b. in der Lage ist 1760 KB Amiga HD-Disketten zu kopieren.
-
- DeluxeCopy beschlagnahmt nicht schon beim Start grundsätzlich alle
- Laufwerke, sondern erst wenn der Benutzer dies wünscht.
- Wenn es eben möglich ist, wird die eingestellte Bildschirm-Schrift
- verwendet. Das Programm kann mit der Maus und mit der Tastatur bedient
- werden. Es können nur Disketten kopiert werden, die 100% in Ordnung sind.
- Es macht ja auch wenig Sinn, eine Diskette zu kopieren die Fehlerhaft
- ist. Manch einer mag dies vielleicht etwas anders sehen, aber ich werde
- in DeluxeCopy nur Funktionen einbauen, die ich selbst für notwendig halte
- - also keine SKIP Funktion -.
- Außerdem: "Kopieren ohne Verifizierung ist wie Surfen ohne Surfbrett!".
-
- 1.4 Funktionen in der Übersicht
- --------------------------------------
- - Start
- Diese Funktion startet den Kopiervorgang. Treten irgendwelche Fehler
- auf, so meldet sich das Programm.
-
- - Stop
- Hiermit kann man den Kopiervorgang oder den AutoModus abbrechen.
-
- - Nochmal
- Diese Funktion wird bei Lese- oder Schreibfehlern versuchen, ob es
- nicht doch möglich ist die Spur zu bearbeiten.
-
- - Laufwerk aufgeben
- Werden von einer Diskette zur gleichen Zeit mehrere Kopien gefertigt,
- und bei einem der Ziellaufwerke tritt ein Fehler auf, der sich auch
- mit einem nochmaligen Schreibversuch nicht überlisten läßt so kann
- man mit dieser Funktion das jeweilige Laufwerk vom Kopiervorgang
- ausschließen. Mit den anderen Laufwerken wird dann weiterkopiert.
-
- - AutoModus
- Das ist eine sehr schöne Sache. Kopien lassen sich so im Hinter-
- grund anfertigen während man mit einem anderen Programm oder Spiel
- beschäftigt ist. DeluxeCopy startet den Kopiervorgang dann fort-
- laufend automatisch sobald neue Disketten eingelegt werden. Es
- reicht nebenbei auch aus, nur die Zieldiskette(n) zu tauschen !.
-
- !!! VORSICHT !!!
- Gefährlich wird es dann, wenn man mit DeluxeCopy im AutoModus
- gearbeitet hat und vergißt das Vorhandensein des Programms.
- Jetzt will man vielleicht mit einem anderen Programm Daten von
- Diskette laden oder auf Sie speichern und dann kommt das böse
- Erwachen.
- Plötzlich kopiert DeluxeCopy munter drauflos ohne das man es will.
- Solange wichtige Datenträger schreibgeschützt sind, wie sie es auch
- sein sollten kann ja nichts passieren. Im anderen Fall aber sind
- die Daten der jeweiligen Diskette verloren.
- Lesen Sie hierzu auch Kapitel 1.1.
-
- - Laufwerke verschließen
- Sollen mehrere Kopien hintereinander gefertigt werden so kann
- man diese Funktion dazu benutzen, dem System (Diskvalidator)
- die Laufwerke zu entreißen. Das hat den Vorteil, Systemrequester
- zu vermeiden wenn nicht validierte Disketten eingelegt werden.
-
- - Verifizierung
- Das kann man nicht abstellen !!!
-
- 1.5 Startparameter
- ------------------
- Parameter können nur in den ToolTypes des DeluxeCopy Piktogramms angegeben
- werden. Wird DeluxeCopy von der Shell gestartet, so werden die Vorein-
- stellungen benutzt. Einstellungen können nur geladen und gespeichert
- werden, wenn DeluxeCopy von der Workbench gestartet wurde. Die Ein-
- stellungen werden dann in die ToolTypes des DeluxeCopy Piktogramms ge-
- speichert.
-
- PUBSCREEN
- Hier kann der Name des öffentlichen Bildschirms angegeben werden,
- auf dem DeluxeCopy dann versucht sein Fenster zu öffnen.
- Änderungen sind manuel durchzuführen !
- Voreinstellung: PUBSCREEN=Workbench
-
- WINDOWLEFT
- Hier gibt man den Abstand (Pixel) des Fensters vom linken Bildschirm-
- rand an.
- Position kann abgespeichert werden !
- !!! CENTERSCREEN=YES hat Vorrang !!!
- Voreinstellung: WINDOWLEFT=0
-
- WINDOWTOP
- Hier gibt man den Abstand (Pixel) des Fensters vom oberen Bildschirm-
- rand an.
- Position kann abgespeichert werden !
- !!! CENTERSCREEN=YES hat Vorrang !!!
- Voreinstellung: WINDOWTOP=0
-
- ZOOMLEFT
- Hier gibt man den Abstand (Pixel) des Fensters (Zoomzustand) vom
- linken Bildschirmrand an.
- Änderungen sind manuel durchzuführen !
- !!! ZOOMSCRBAR=YES hat Vorrang !!!
- Voreinstellung: ZOOMLEFT=0
-
- ZOOMTOP
- Hier gibt man den Abstand (Pixel) des Fensters (Zoomzustand) vom
- oberen Bildschirmrand an.
- Änderungen sind manuel durchzuführen !
- !!! ZOOMSCRBAR=YES hat Vorrang !!!
- Voreinstellung: ZOOMTOP=0
-
- DF0
- Hier wird der gewünschte Zustand des Laufwerks DF0 angegeben.
- Drei Zustände sind möglich: Off,Source,Destination
- Zustand kann abgespeichert werden.
- Voreinstellung: DF0=Off
-
- DF1
- Hier wird der gewünschte Zustand des Laufwerks DF1 angegeben.
- Drei Zustände sind möglich: Off,Source,Destination
- Zustand kann abgespeichert werden.
- Voreinstellung: DF1=Off
-
- DF2
- Hier wird der gewünschte Zustand des Laufwerks DF2 angegeben.
- Drei Zustände sind möglich: Off,Source,Destination
- Zustand kann abgespeichert werden.
- Voreinstellung: DF2=Off
-
- DF3
- Hier wird der gewünschte Zustand des Laufwerks DF3 angegeben.
- Drei Zustände sind möglich: Off,Source,Destination
- Zustand kann abgespeichert werden.
- Voreinstellung: DF3=Off
-
- LOCKDRIVES
- Sperrt die angegebenen Laufwerke schon beim Start.
- Zwei Zustände sind möglich:NO,YES
- Voreinstellung: LOCKDRIVES=NO
-
- AUTOMODE
- aktiviert schon beim Start den AutoModus.
- Zwei Zustände sind möglich:NO,YES
- Voreinstellung: AUTOMODE=NO
-
- CENTERSCREEN
- öffnet das Fenster in der Mitte des Bildschirms.
- Hat Vorrang vor WINDOWLEFT,WINDOWTOP.
- Zwei Zustände sind möglich:NO,YES
- Voreinstellung: CENTERSCREEN=YES
- ZOOMSCRBAR
- öffnet das Fenster (Zoomzustand) in der Titelleiste des Bildschirms
- (direkt neben dem Tiefengadget).
- Hat Vorrang vor ZOOMLEFT,ZOOMTOP
- Voreinstellung: ZOOMSCRBAR=YES
-
- 1.6 Danksagungen
- ----------------
- Folgenden Personen möchte ich ganz besonders danken für ihre Mithilfe:
-
- Nils Görs:
- Er war immer bereit zur Fehlersuche.
- Zahlreiche Vorschläge zur Programmgestaltung stammen von Ihm.
- In der Zeit, in der ich kein Modem hatte, hat Er mich ausdauernd
- mit Games & Tools aus der PD-Szene versorgt.
- Er ist bekannt durch die Programme LoadLibrary,CheatFont u.v.a.m.
-
- Holger Sellmeier:
- Fehlersuche, Tests mit diversen Lauferkstypen usw..
- Er ist bekannt durch Funk, Fernseh und Kasperle Theater.;-)
- Online-Avail,MiniConverter und SatInfo gehören zu seinen Werken.
-
- Andre: (Sysop der Pinwand-Mailbox +49-202-641944 24h außer (13h-16h(FAX)))
- Er gab mir mit seinen tierisch hohen Bildschirmauflösungen den Anstoß,
- DeluxeCopy Fontunabhängig zu gestalten.
-
- Michael: (Sysop der A-Angels-Mailbox +49-202-641947 24h)
-
- 1.7 Geschichte
- --------------
- Version 1.0 erste veröffentlichte Version
- Version 1.01 Enforcer-Hit beim starten entfernt. Entschuldigung !!!
- Kleine Änderungen in der IDCMP-Behandlung.
-