home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- OCR V1.4 (April 1995) - ein Texterkennungsprogramm für ATARI ST/TT/Falcon
- ---------------------------------------------------------------------------
- Autor: Alexander Clauss
- Stresemannstr. 44
- D-64297 Darmstadt email: aclauss@rbg.informatik.th-darmstadt.de
- Deutschland
- ---------------------------------------------------------------------------
- Dieses Programm ist FREEWARE. Es darf kostenlos kopiert und benutzt
- werden. Eine Verbreitung über Mailboxen, FTP-Server und PD-Serien ist
- erlaubt. Eine Verbreitung auf CD-ROMs und auf Cover-Disketten von
- Zeitschriften ist NUR mit meiner schriftlichen Genehmigung erlaubt. Das
- Programm muß immer komplett weitergegeben werden. Das Verändern des
- Programms und der Anleitung ist nicht gestattet.
- ---------------------------------------------------------------------------
- Das Programm läuft auf allen ATARI ST/STE/TT/Falcon in jeder Grafikauf-
- lösung ab 496x200 und in jeder Farbtiefe.
- ---------------------------------------------------------------------------
- Wer Lust hat die Anleitung und/oder die RSC-Datei in andere Sprachen zu
- übersetzen, soll sich bitte mit mir in Verbindung setzen.
- ---------------------------------------------------------------------------
- Installation:
-
- Die unten angegebenen Dateien können einfach irgendwo auf die Festplatte
- (oder eine Diskette) kopiert werden. Am besten behählt man die Ordner-
- Struktur bei.
-
- Die Sprache, in der alle Menüs, Dialoge und Meldungen des Programms
- erscheinen, kann man durch Auswechseln der Datei OCR.RSC ändern. Dazu
- kopiert man eine der .RSC Dateien aus dem RSCS-Ordner in das gleiche
- Verzeichnis in dem sich auch OCR.APP befindet und benennt sie um in
- OCR.RSC.
-
- Die Online-Hilfe funktioniert nur in Verbindung mit ST-Guide (Fairware,
- von H. Weets, C. Wempe). Man muß in OCR angeben, welches Hilfesystem
- benutzt wird, und wo die Hilfstexte zu finden sind. Beides geschieht im
- Dialog 'Allgemeine Optionen'. Im Feld 'Hilfe-Accessory' muß man im
- Fileselector das entsprechende Accessory (ST-GUIDE.ACC) festlegen und im
- Feld 'Indexdatei' die gewünschte Referenzdatei (OCR.REF für die deutschen
- Texte oder OCR_E.REF für die englischen Texte). Jetzt sollte man diese
- Einstellungen sichern (Menüpunkt: Optionen/sichern).
- ---------------------------------------------------------------------------
- Zum Programm gehören folgende Dateien:
-
- OCR.APP Das Programm.
- OCR.RSC Die Resource-Datei (in deutsch).
-
- LIESMICH Dieser Text in deutsch.
- README Dieser Text in englisch.
- LISEZMOI Dieser Text in französisch.
- LEESMIJ Dieser Text in holländisch.
- LEEME Dieser Text in spanisch.
-
- DOCS\ Anleitungen
- OCR.DOC Die Anleitung in deutsch.
- OCR_E.DOC Die Anleitung in englisch. (Dank an S.Damerau und J.Connor)
- OCR_SP.DOC Die Anleitung in spanisch. (Dank an Antonio Lillo)
- TEST.DOC Hinweise zu TEST_200.IMG und TEST_200.LIB
-
- RSCS\ Resource-Dateien in verschiedenen Sprachen.
- OCR_D.RSC Deutsche RSC-Datei.
- OCR_E.RSC Englische RSC-Datei.
- OCR_F.RSC Französische RSC-Datei (Dank an JJ Ardoino)
- OCR_NL.RSC Holländische RSC-Datei (Dank an Henk van der Griendt)
- OCR_SP.RSC Spanische RSC-Datei (Dank an Antonio Lillo)
- OCR_ICON.RSC Icon für den Desktop (Dank an David Joyce)
-
- PICS\ Ordner mit Beispiel-Bildern
- TEST_SYS.IMG Bild mit Systemzeichensatz.
- TEST_200.IMG gescannter Text (passende Datenbank: TEST_200.LIB)
-
- FONTS\ Einige Zeichensatz-Datenbänke
- SYSTEM10.LIB Systemzeichensatz (10 Punkt [normale Größe bei 640x400])
- TEST_200.LIB Datenbank passend für TEST_200.IMG.
-
- HELP\ Hypertext-Dateien für die Online-Hilfe (ST-Guide wird
- benötigt)
- OCR.REF in deutsch
- OCR.HYP
- OCR_E.REF in englisch
- OCR_E.HYP
- ---------------------------------------------------------------------------
-