home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ ST-Computer Leser 1998 October / STC_CD_10_1998.iso / ANWEND / BELLINI / HISTORY.TXT < prev    next >
Text File  |  1998-09-26  |  25KB  |  654 lines

  1. Jetzt habe ich mich also endlich dazu durchgerungen neue Funktionen, 
  2. gefundene Bugs, Änderungen und Optimierungen an Bellini aufzulisten 
  3. und in dieser Textdatei zu dokumentieren. Alle Änderungen nach dem 
  4. 11.05.1997 an Bellini werden hier aufgelistet. Ich hoffe, da₧ ich 
  5. nichts vergesse.
  6.  
  7. 12.05.97
  8.  
  9. Textzeilen die breiter als das Grafikfenster sind werden nicht mehr 
  10. am linken Rand abgeschnitten sondern mit der vollen Breite in der 
  11. Grafik dargestellt.
  12. Dafür ist der Dialog zur Einstellung von Texteffekten rausgeflogen.
  13. Um die Textfunktion nutzen zu können mu₧ also jetzt eine externer 
  14. Fontselector installiert sein.
  15.  
  16. 13.05.97
  17.  
  18. Fontselectoraufruf überarbeitet
  19.  
  20. 14.05.97
  21.  
  22. Die Routinen Bereiche verschieben, kopieren und löschen 
  23. rausgeschmissen. Kann jetzt mit den normalen Blockroutinen erledigt 
  24. werden.
  25.  
  26. Bug in der Lupenroutine gefunden. Bei sehr kleinen Fenstern konnt das 
  27. Lupenfenster nach oben aus dem Bildschirm rutschen und der Rechner 
  28. stürzte ab.
  29.  
  30. Bug in der Hintergrundbedienung gefunden. Funktioniert jetzt auch bei 
  31. mehreren offenen Grafikfenstern richtig.
  32.  
  33. Bug beim Echtzeitrollen gefunden. Fensterhandle wird jetzt nicht mehr 
  34. verändert.
  35.  
  36. Lupenreste werden jetzt sofort vom Desktop entfernt.
  37.  
  38. 19.05.97
  39.  
  40. Wenn ein neues Bild angelegt werden soll kann die Bildgrö₧e jetzt 
  41. auch in mm angegeben werden. Die Umrechnung in Pixel orientiert sich 
  42. dabei an der Druckerauflösung des unter NVDI angemeldeten Druckers.
  43.  
  44. Block optimieren funktioniert jetzt auch bei sehr gro₧en Blöcken 
  45. richtig. Au₧erdem wird weniger Speicher benötigt.
  46.  
  47. Lupenreste werden jetzt aus allen Fenstern entfernt und der 
  48. Mauszeiger behält auch nach Autoscrollen noch seine Form.
  49.  
  50. 20.05.97
  51.  
  52. Speicherschutzverletzungen bei der Darstellung sehr gro₧er Buchstaben 
  53. sollten beseitigt sein.
  54.  
  55. Bellini versucht jetzt nicht mehr die Lupe au₧erhalb des Bildschirms 
  56. zu zeichnen.
  57.  
  58. Lupe kommt jetzt tatsächlich bis genau an die Fenstergenzen heran.
  59.  
  60. 21.05.97
  61.  
  62. In der Infozeile werden die Koordinaten jetzt auch in mm angegeben.
  63. Sämtliche Dialogboxenreste werden jetzt sofort aus den Fenstern 
  64. entfernt.
  65.  
  66. 23.05.97
  67.  
  68. Bellini sollte seine Zusatzdateien jetzt auch unter N.AES finden.
  69. Slider werden nach Grö₧enveränderung des Fensters an der richtigen 
  70. Position gezeichnet.
  71.  
  72. 27.05.97
  73.  
  74. Die Speicherroutine für Bilder im IMG-Format komplett neu geschrieben.
  75. Es steckte noch ein Fehler drin, der u.U. dazu führte, da₧ die letzte 
  76. Bildzeile nicht richtig gespeichert wurde. Da die Routine nicht von 
  77. mir war und ich den Fehler nicht gefunden habe, musste ich eine neue 
  78. Routine schreiben. Sie ist leider etwas langsamer, aber dafür 
  79. funktioniert sie richtig.
  80.  
  81. 02.06.97
  82.  
  83. Endlich wird die Objektgrö₧e nicht mehr vom Fenster begrenzt. Alle 
  84. Zeichenfunktionen können jetzt beliebig gro₧e Objekte bearbeiten.
  85.  
  86. 05.06.97
  87.  
  88. Die Datei SCRAP.IMG auf dem Clipboard wird bei Programmstart sofort 
  89. als Block angesehen, geladen und steht somit direkt zur Verfügung. 
  90. Folglich kann man den Block auch sofort in ein Fenster legen wenn man 
  91. möchte. Diese Funktion ist nicht mehr disabled. Funktioniert aber 
  92. alles nur bei eingeschalteter Clipboard-Unterstützung.
  93.  
  94. 06.06.97
  95. Nur ein paar winzige Optimierungen im Zusammenhang mit 
  96. boolschen Variablen vorgenommen.
  97.  
  98. 08.06.97
  99. Bug in der Skalierroutine für Bilder beseitig. Stürzt nicht mehr ab.
  100.  
  101. 09.06.97
  102. 2-Bombem-Bug beim Starten hoffentlich beseitig.
  103.  
  104. 11.06.97
  105. Texteingabe verfeinert. Näheres siehe Hypertext.
  106.  
  107. 14.06.97
  108. Zwei neue Grafikfunktionen eingebaut. Bild horizontal und vertikal 
  109. an einer Geraden umklappen.
  110.  
  111. 19.06.97
  112. Blockfunktionen jetzt über STRG X,C und V bedienbar, so wie man es 
  113. gewohnt ist.
  114.  
  115. 21.06.97
  116. Fliegende DIalog eingebaut. Hatte ich irgendwie ganz vergessen.
  117.  
  118. 28.06.97
  119. Texteingabe jetzt komplett überarbeitet. Alte Texteingabefunktion 
  120. rausgeschmissen, Fonselectoraufruf überarbeitet.
  121. ********************************************************
  122. Mit diesem Stand wurde Bellini wiedermal veröffentlicht.
  123. ********************************************************
  124. 07.07.97
  125. Schade. Weitere Bugs gefunden.
  126. Blöcke optimieren funktionierte mal wieder nicht richtig. Jetzt 
  127. stürzt es wenigstens nicht mehr ab. Beim Einfügen über das Clipboard 
  128. wurde Speicher nicht wieder freigegeben. Wenn ein Block gefiltert 
  129. wurde, wurde das Ergebnis nach einem Auto-Scroll nicht in die Grafik 
  130. übernommen. Au₧erdem kommt das Clipboard jetzt besser mit sehr gro₧en 
  131. Blöcken zurecht. Beim Umwandeln eines Bildes in einen Block wird 
  132. jetzt ebenfalls eine Kopie auf das Clipboard gemacht.
  133.  
  134. 13.07.97
  135. Einige Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit WINX beseitigt, 
  136. Zeichensatzauswahl kann nur noch aufgerufen werden wenn wirklich ein 
  137. Fontselector installiert ist.
  138.  
  139. 18.07.97
  140. UNDO ist jetzt jederzeit möglich. Die Zeichenfunktion mu₧ nicht mehr 
  141. verlassen werden.
  142.  
  143. 28.07.97
  144. Fonselectoraufruf sollte jetzt besser klappen. Speicherschutzmodus 
  145. wurde korrigiert. Wenn kein NVDI oder EdDI installiert ist wird das 
  146. Programm nach einer Fehlermeldung beendet. Wenn kein Fontselector 
  147. vorhanden ist wird eine Warnung ausgegeben. N-Eck-Dialog-Redraw 
  148. überarbeitet. Es blieben Reste nach dem Funktionsaufruf zurück.
  149. Die Kopierarbeiten beim Beenden einer Grafikfunktion erheblich 
  150. beschleunigt. Wartezeiten treten fast nicht mehr auf. Ein paar 
  151. Probleme bei der Arbeit in Hi-Color beseitigt. Aber noch nicht alle!
  152.  
  153. 29.07.97
  154. Endlich sind wohl auch die letzten Probleme beim Arbeiten in Hi-Color 
  155. beseitigt. 3-Bomben-Adresserror beim Laden von Bilder im IMG-Format 
  156. gefunden und beseitigt. Noch einen Fehler bei der Umrechnung von
  157. Farbbildern gefunden.
  158.  
  159. 02.08.97
  160. Zweite Shareware-Wartezeit am Programmende eingefügt. Ich kann nicht 
  161. glauben, da₧ nur 5 Atariuser Bellini erfolgreich einsetzen.
  162. Flackern der Ausschnittmarkierung beim Ausschnitte speichern 
  163. beseitigt.
  164.  
  165. 10.08.97
  166. Beim schlie₧en der Lupe konnten Mausreste übrigbleiben. Wurde abgestellt.
  167.  
  168. 13.08.97
  169. Das Grafikfenster wird jetzt getoppt wenn man auf den Mover klickt. Ansonsten
  170. bleibt es im Hintergrund. Der Aufruf von Calvino klappt jetzt endlich richtig.
  171. Untere Fensterleiste wandert beim Einschalten der Info-Zeile nicht mehr nach
  172. unten aus dem Bildschirm.
  173.  
  174. 14.08.97
  175. Fliegende Dialoge funktionieren jetzt auch unter Single-Tos. Redraw-
  176. Fehler hoffentlich behoben. Dicken Fehler beim Einschalten der Info-
  177. Zeile korrigiert. Komisch, da₧ das kaum einer gemerkt hat.
  178.  
  179. 17.08.97
  180. Redraw-Fehler beim verschieben der Dialoge jetzt endlich behoben. 
  181. Thing-Fontselector wird jetzt etwas besser unterstützt. Die 
  182. Zeichenfarbe wird richtig gesetzt.
  183.  
  184. 21.08.97
  185. Maus verändert ihre Form beim Verschieben von Dialogen. Noch einen
  186. kleinen Fehler im Werkzeugfenster behoben.
  187. ********************************************************
  188. Mit diesem Stand wurde Bellini wiedermal veröffentlicht.
  189. ********************************************************
  190. 22.08.97
  191. Beim Spiegeln sehr kleiner Blöcke (<16*16 Pixel) an der X-Achse gab
  192. es Abstürze. Ist jetzt behoben.
  193.  
  194. 24.08.97
  195. Ein im Speicher vorhandener Block lä₧t sich jetzt auch nach dem 
  196. Filtern eines Bildbereiches (Block filtern) korrekt weiterbearbeiten. 
  197. Bellini stürzt nicht mehr ab.
  198.  
  199. 27.08.97
  200. Werkzeugfenster und Menüzeile werden wieder richtig deselektiert.
  201. Dialoge können nicht mehr durch einen Doppelklick auf den Hintergrund
  202. beendet werden.
  203.  
  204. 17.09.97
  205. Ein paar kleinere Unschönheiten beseitigt.
  206.  
  207. 25.09.97
  208. BubbleGem 03 lässt sich jetzt auch nachstarten wenn die entsprechen
  209. Enviromentvariable gesetzt ist.
  210.  
  211. 06.10.97
  212. Beim Echtzeitscalieren von Fenstern bleibt Bellini nicht mehr hängen.
  213.  
  214. 11.10.97
  215. Die Darstellung der Bilder sollte jetzt endlich auf alles Systemen 
  216. richtig sein. Wer noch Probleme hat sollte sich unbedingt bei mir 
  217. melden.
  218.  
  219. 12.10.97
  220. Bei der Texteingabe wird das Bild jetzt nach links gescrollt wenn der 
  221. Text über den rechten Fensterrand hinaus geschrieben wird.
  222.  
  223. 13.10.97
  224. Fenster sollten jetzt nicht mehr spontan den Namen verändern.
  225.  
  226. 14.10.97
  227. Beim Liniensnap rasten die Linien jetzt auch bei 45 Grad- und nicht 
  228. nur bei 90 Grad-Positionen ein. Beim Einfügen von Blöcken ist an der 
  229. Mausform zu erkennen, oder der Block horizontal zentriert ist.
  230.  
  231. 15.10.97
  232. Fehler beim Speichern unter anderem Namen gefunden und behoben. 
  233. Nullbyte am Stringende vergessen :-( und deshalb gab es immer wieder 
  234. andere Fehlermeldungen.
  235.  
  236. 16.10.97
  237. Ein paar kleine Optimierungen in der Event-Schleife vorgenommen und 
  238. einen kleinen Redraw-Fehler beim Echtzeitverschieben der Fenster 
  239. behoben. Ein paar kleine interne Optimierungen in der Verwaltung der
  240. Übersichtsfenster vorgenommen.
  241.  
  242. 26.10.97
  243. Blöcke können jetzt in die Grafik 'eingeprägt' werden. Die Funktion 
  244. zum Zeichnen von Kreis- und Ellipsensektoren kann jetzt wieder 
  245. korrekt verlassen werden.
  246.  
  247. 01.11.97
  248. Die Zeichensatzauswahl ist unter Single-Tos nicht mehr anwählbar, 
  249. wenn Thing als Fontselector installiert ist, da Thing die Fontauswahl 
  250. nur dann anbietet wenn es in einer Multitaskingumgebung läuft.
  251. ********************************************************
  252. Mit diesem Stand wurde Bellini wiedermal veröffentlicht.
  253. ********************************************************
  254. 01.11.97
  255. Die Weiterentwicklung hört nicht auf. Beim Hinzuladen wird in der 
  256. Bildübersicht jetzt nicht mehr nur ein Rahmen gezeigt der die 
  257. Bildgrö₧e des hinzuzuladenden Bildes angibt, sondern es wird gleich 
  258. ein verkleinertes Bild dargestellt wenn dazu der Speicher reicht. 
  259. Sonst bleibt es bei dem Rahmen.
  260.  
  261. 02.11.97
  262. Im Dialog zum Vergrö₧ern von Bildern sind zwei neue Buttons 
  263. entstanden. Einer um ein Bild auf Din A4-Grö₧e und einer um ein Bild 
  264. auf DIN A5-Grö₧e zu bringen.
  265.  
  266. 05.11.97
  267. Die Position des Werkzeugfensters kann jetzt so festgelegt werden, 
  268. da₧ es beim Programmstart entweder am rechten, oder am linken 
  269. Bildschirmrand steht. Die Positionen der Grafikfenster beim Öffnen 
  270. werden entsprechend angepa₧t.
  271.  
  272. 08.11.97
  273. Wenn das Werkzeugfenster nicht links, oder rechts oben steht werden 
  274. die Grafikfenster mit voller Grö₧e geöffnet. Die exakte 
  275. Fensterposition kann mit mit 'Parameter sichern' gespeichert werden.
  276. Die Menüs werden deaktiviert wenn das letzte Fenster iconified oder 
  277. geshadet wurde.
  278.  
  279. 09.11.97
  280. Mal wieder einen Fehler in der Block-Drehroutine beseitigt. Au₧erdem 
  281. hat die Maus im dazugehörigen Dialog jetzt die richtige Form. Der 
  282. Rahmen wird beim Aufziehen von Rechtecken auch dann gezeichnet wenn 
  283. er eigentlich abgeschaltet ist, damit man sieht wie gro₧ das Rechteck 
  284. ist. Erst wenn die Grö₧e festgelegt ist wird der Rahmen nicht mehr 
  285. mitgezeichnet. Das gleiche gilt auf für Kreise und Ellipsen.
  286.  
  287. 18.11.97
  288. Bellini auf lange Dateinamen umgestellt.
  289.  
  290. 20.11.97
  291. AP_DRAGDROP wird jetzt zumindest korrekt mit DD_NAK beantwortet. 
  292. Erste Schritte richtung DD_Protokoll sind somit gemacht.
  293.  
  294. 25.11.97
  295. Einen Fehler beim Umrechnen von XIMGs gefunden und hoffentlich 
  296. beseitigt.
  297. ********************************************************
  298. Mit diesem Stand wurde Bellini wiedermal veröffentlicht.
  299. ********************************************************
  300. 08.12.97
  301. Es gibt doch noch Probleme beim Umrechnen von XIMGs. Es wird daran 
  302. gearbeitet.
  303.  
  304. 09.12.97
  305. Auch bei Festplatten mit mehr als 2^32-1 Bytes freiem Speicher wird 
  306. dieser richtig berechnet. Die Werte werden jetzt in einer 
  307. Flie₧kommavariablen gespeichert und nicht mehr in einer 32-Bit-
  308. Integervariablen. Hoffentlich gibt das GEMDOS die korrekten Werte 
  309. weiter. Ich kann es leider mangels Festplattespeicher nicht testen.
  310. DIe Arbeitsumgebung kann jetzt mitgesichert werden. Das betrifft z. 
  311. Z. nur die eigentlichen Dateien. Die Positionen der Fenster werden 
  312. noch nicht mitgesichert.
  313. Den Hypertext mal wieder etwas angepasst.
  314.  
  315. 10.12.97
  316. Einen Fehler beim Einfügen von Blöcken über das Clipboard gefunden. 
  317. Danke an Joerg Bartels für den Tip.
  318. Den Punkt 'Parameter beim Programmende sichern' eingefügt.
  319. Der Menüpunkt Auto-Scroll lässt sich wieder korrekt bedienen.
  320.  
  321. 11.12.97
  322. Mein Gott bin ich heute wieder aktiv :-)
  323. Bellini stürzt nicht mehr ab, wenn das Werkzeugfenster verschoben 
  324. wurde und Bubble-Gem aufgerufen wird.
  325.  
  326. 13.12.97
  327. Jetzt wohl endlich den Fehler beim Umrechnen von XIMGs gefunden.
  328. Danke an Ulli Gruszka und Rainer Wiesenfeller.
  329.  
  330. 17.12.97
  331. Selectric-Protokoll eingebaut. Es ist jetzt möglich bis zu 8 Bilder
  332. 'gleichzeitig' zu öffnen.
  333.  
  334. 19.12.97
  335. MagiC-Fontselector wird unterstützt.
  336.  
  337. 20.12.97
  338. Die Speicherplatzabfrage beim Speichern von IMGs verbessert.
  339. Backspace bei der Texteingabe beschleunigt.
  340.  
  341. 21.12.97
  342. Bei sehr kleinen Bildern wird die Fenstergrö₧e auch unter WINX 
  343. richtig gesetzt. Die Slider werden dann ausgeblendet, damit man das 
  344. Fenster entsprechend klein darstellen kann. Au₧erdem werden die 
  345. Fenster jetzt immer mit der richtigen, maximalen Grö₧e geöffnet.
  346.  
  347. 23.12.97
  348. VA-Start und AP-Term funktionieren wieder richtig.
  349.  
  350. 25.12.97
  351. Parameter können nur noch in der registrierten Version gespeichert 
  352. werden.
  353.  
  354. 26.12.97
  355. Neue Funktion eingebaut. Die Grafikfenster können jetzt automatisch 
  356. angeordnet werden.
  357. Bei Speichermangel wird in der Fehlermeldung noch ein kleiner Hinweis
  358. ausgegeben dem man entnehmen kann bei welcher Aktion der Speicher 
  359. nicht ausgereicht hat.
  360. Auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen wird bei der Texteingabe jetzt 
  361. auch vertikal gescrollt wenn man am unteren Bildrand ist. Natürlich 
  362. nur solange bis das untere Bildende erreicht ist.
  363. Die Anzahl der Files die gleichzeitg geladen werden können auf 32 
  364. erhöht. Den Dialog Pfade-Einstellen optimiert. Der Pfad für den 
  365. Hypertext ist weggefallen. Den soll sich ST-Guide gefälligst selbst 
  366. suchen :-)
  367.  
  368. 27.12.97
  369. Die Clipboardunterstüzung sollte jetzt endlich Fehlerfrei laufen. Hat 
  370. ja auch lang genug gedauert.
  371.  
  372. 28.12.97
  373. Noch einen Fehler im Zusammenhang mit dem Multi-Fileselect gefunden 
  374. und beseitigt. Ein paar Optimierungen vorgenommen. Einige Gemdos-
  375. Aufrufe in Assembler übersetzt.
  376. Beim Umrechnen von Farbbildern nach S/W wird die letzte Zeile nicht 
  377. mehr vergessen.
  378.  
  379. 29.12.97
  380. Texteingaben werden nicht mehr willkürlich gedreht. Clipboard kommt 
  381. jetzt auch mit kleinsten Blöcken zurecht.
  382.  
  383. 31.12.97
  384. Als wenn ich Silvester nicht besseres zu tun hätte. Vertikales 
  385. Scrollen bei der Texteingabe noch korrigiert. Es werden jetzt keine 
  386. Zeichen mehr unterhalb des Fensterrandes gezeichnet.
  387.  
  388. 01.01.98 Happy new Year
  389. Die INF-Datei wurde mal wieder geändert. Mu₧ also vor dem ersten 
  390. Programmstart gelöscht werden.
  391.  
  392. 14.01.98
  393. Bubble-GEM mu₧ nicht mehr mit der rechten Maustaste aufgerufen 
  394. werden. Die Meldungen erscheinen jetzt automatisch, wenn man die Maus 
  395. einen Moment über einem Icon im Werkzeugfenster stehen lä₧t.
  396. Ein paar falsche AES-Aufrufe beseitigt.
  397.  
  398. 18.1.98
  399. Den Universalfilter noch einmal um einen Tick beschleunigt.
  400. Einstellungen im Filterdialog werden jetzt richtg gespeichert.
  401.  
  402. 24.01.98
  403. Ein paar minimale Optimierungen an diversen Assemblerroutinen 
  404. vorgenommen. Die Texteingabe scrollt jetzt in grö₧eren Schritten wenn 
  405. der rechte Fensterrand erreicht wird. Dadurch wird die Eingabe 
  406. erheblich schneller.
  407.  
  408. 28.01.98
  409. Bubble-GEM wird nicht mehr Nachgestartet wenn es sich bereits im 
  410. Speicher befindet. Den Tastaturshortcut für 'Hinzuladen` auf
  411. SHIFT-CTRL-O geändert
  412. ********************************************************
  413. Mit diesem Stand wurde Bellini wiedermal veröffentlicht.
  414. ********************************************************
  415. 31.01.98
  416. Klar, es tauchen natürlich noch weitere Bug auf. Wenn die 
  417. Arbeitsumgebung mitgesichert wurde, können jetzt beim erneuten 
  418. Programmstart wieder weitere Bilder geladen werden.
  419.  
  420. 01.02.98
  421. Bellini stürzt nicht mehr ab, wenn der Mauszeiger über der 
  422. Titelleiste des Werkzeugfensters stehen bleibt. War ein falscher 
  423. Bubble-GEM-Aufruf. Bellini lädt jetzt auch True-Color-BMPs.
  424. ********************************************************
  425. Mit diesem Stand wurde Bellini wiedermal veröffentlicht.
  426. ********************************************************
  427. War halt mal ein Schnellschu₧.
  428.  
  429. 03.02.98
  430. True-Color-BMPs werden jetzt auch dann korrekt geladen, wenn die 
  431. Quelldatei grö₧er als 96 KB ist.
  432.  
  433. 06.02.98
  434. Das Versionsdatum wird wieder korrekt in den Infodialog eingetragen.
  435.  
  436. 16.02.98
  437. Beim Y-Spiegeln von Blöcken erscheinen keine Geisterpixel mehr.
  438. Gleiches gilt für ganze Bilder.
  439. Nach Blockoperationen wird der veränderte Block auf dem Clipboard 
  440. gespeichert, damit dort immer die aktuellste Version zur Verfügung 
  441. steht.
  442.  
  443. 17.02.98
  444. Bellini verträgt jetzt auch die Musterdateien von Papillon.
  445.  
  446. 21.02.98
  447. Kontur-Glätten etwas überarbeitet
  448. Bild drehen etwas beschleunigt.
  449.  
  450. 22.02.98
  451. Bild drehen nocheinmal erheblich beschleunigt.
  452.  
  453. 28.02.98
  454. Da steckt doch tatsächlich noch ein Fehler in der Laderoutine für 
  455. IMGs. Erstmal mit einem Workaround umgangen.
  456. ********************************************************
  457. Mit diesem Stand wurde Bellini wiedermal veröffentlicht.
  458. ********************************************************
  459. 14.03.98
  460. Die o.g. Sache mit dem Fehler in der Laderoutine von Bellini war
  461. kein Fehler von Bellini, sondern ein Fehler im inneren Aufbau der
  462. Bilder. Es wird von Bellini jetzt bemerkt, abgefangen und über
  463. eine Fehlermeldung veröffentlicht. Der Workaround ist nicht mehr 
  464. nötig und wurde rausgeschmissen.
  465.  
  466. Bellini benimmt sich jetzt etwas besser in Multitaskingumgebungen.
  467. Parallel laufende Prozesse werden nicht mehr so häufig an der 
  468. Bildschirmausgabe gehindert.
  469.  
  470. 16.03.98
  471. Bellini hat beim Programmende vergessen 4kb Speicher wieder 
  472. freizugeben. Ist behoben.
  473. Die ersten Schritte in Richtung Fensterdialoge sind getan.
  474. Der Scrollbalken liegt jetzt im Fenster und andere Programme werden 
  475. nicht mehr behindert.
  476.  
  477. 18.03.98 Bellini hat unter bestimmten Umständen den Clipboard-Inhalt 
  478. nicht geladen. Wurde behoben. Vielen Dank an Konrad Boy.
  479.  
  480. Dialogbox für Linienmuster etwas überarbeitet.
  481.  
  482. 20.03.98
  483. Sachen gibts. Da arbeitet man ewig an der korrekten Darstellung in 
  484. allen möglichen Farbtiefen und alles läuft korrekt, nur in S/W nicht. 
  485. Naja, Fehler gefunden und behoben.
  486. Ein paar kleinere Bugs behoben und den Hypertext noch etwas 
  487. überarbeitet.
  488.  
  489. 21.03.98
  490. Noch einen Fehler im AV-Protokoll behoben. Sollte jetzt endlich 
  491. korrekt funktionieren.
  492.  
  493. 30.03.98
  494. Die schönen Slider im Fenster die ich in mühevoller Kleinarbeit in 
  495. den letzten Tagen in Bellini eingebaut habe sind für die Filter 1-3 
  496. komplett wieder rausgeflogen. Wenn für so einen Schnickschnack
  497. ca. 5-16 mal soviel Rechenzeit benötigt wird, wie für das eigentliche 
  498. Filtern reicht ein rotierender Mauszeiger völlig aus um dem User 
  499. anzuzeigen, da₧ der Rechner noch arbeitet. Sonst habe wir hier bald 
  500. Verhältnisse wie auf anderen, weit verbreiteten Rechnersystemen. 
  501. Natürlich bleibt die Bedienbarkeit parallel laufender Programme 
  502. enrhalten.
  503.  
  504. 02.04.98
  505. Die Filterfunktionen laufen jetzt perfekt im Hintergrund ab. Au₧erdem 
  506. wurde die Auto-Scroll-Funktion noch etwas überarbeitet.
  507.  
  508. 03.04.98
  509. Das Menufenster lä₧t sich jetzt auch wieder bedienen, wenn es im 
  510. Vordergrund liegt.
  511. Bellini wertet AV-Sendkey aus und verschickt AV-Sendkey.
  512. Bellini an BubbleGEM 05 angepasst.
  513.  
  514. 04.04.98
  515. Bildschirmausgabe leicht beschleunigt durch Einsatz 
  516. optimierter Proceduraufrufe.
  517.  
  518. 10.04.98
  519. Eine Überschreibwarnung wird nur noch beim "Speichern als..." 
  520. ausgegeben.
  521.  
  522. 11.04.98
  523. Auf mehrfachen Wunsch wurde die BubbleGem-Hilfe wieder auf die rechte 
  524. Maustaste gelegt. Der Timergesteuerte Aufruf ist rausgeflogen.
  525.  
  526. 12.04.98
  527. Eine Textzeile lä₧t sich jetzt entlang eines beliebigen 
  528. Ellipsenbogens legen.
  529.  
  530. 13.04.98
  531. Eine Textzeile lä₧t sich jetzt entlang einer beliebigen Kurve 
  532. (Spline) legen. Text entlang Ellipsenbogen noch etwas optimiert.
  533. Hypertext entsprechend den neuen Funktionen angepa₧t.
  534. Einen kleinen Fehler bei der Fensterpositionierung gefunden.
  535. Eine kleine Liste mit Fehlern die bisher nicht überprüft werden 
  536. konnten wurde in den Hypertext aufgenommen. Man findet sie unter 
  537. 'Bekannte Fehler`. Wer einen Hinweis geben kann ist herzlich 
  538. willkommen.
  539. Bellini sollte beim Beenden unter Multi-TOS nicht mehr abstürzen.
  540.  
  541. 14.04.98
  542. Bellini an BubbleGEM 06 angepasst.
  543.  
  544. 15.04.98
  545. Bellini nutzt jetzt eine evtl. vorhanden FPU. Es macht sich zwar 
  546. nicht durch eine erhebliche Beschleunigung bemerkbar, dafür ist es 
  547. der FPU aber nicht mehr so langweilig.
  548. ******************************************************** 
  549. Mit diesem Stand wurde Bellini wiedermal veröffentlicht. 
  550. ********************************************************
  551. 26.04.98
  552. Das Bellini einmal Fehlerfrei veröffentlicht wird scheint utopisch zu sien. Auf 
  553. jeden Fall funktioniert jetzt das Filtern von Blöcken wieder richtig.
  554.  
  555. 27.04.98
  556. Die Splines werden jetzt mittels FPU berechnet wenn eine vorhanden ist.
  557. War ein harten Stück Arbeit, dafür ist es aber auch wesentlich schneller 
  558. geworden.
  559.  
  560. 01.04.98
  561. Ein paar kleinere Bugs beseitig.
  562. ******************************************************** 
  563. Mit diesem Stand wurde Bellini wiedermal veröffentlicht.
  564. Diese Version gab es nur auf der Revolution-Ausgabe 8/98
  565. ********************************************************
  566. 05.05.98
  567. FPU-Spline-Routine noch etwas überarbeitet, au₧erdem die Auspackroutine für 
  568. Bilder im BLD-Format beschleunigt.
  569.  
  570. 10.05.98
  571. Erste Schritte in Richtnung GEM-Script gemacht. OPEN, CLOSE und SAVE 
  572. funktionieren schon.
  573.  
  574. 17.05.98
  575. Ein Gro₧teil der GEM-Script-Standardkommandos ist inzwischen eingebaut.
  576. Hypertext an die neuen Features angepa₧t.
  577.  
  578. 24.05.98
  579. Die GEM-Script-Standardkommandos sind jetzt alle realisiert, müssen aber
  580. noch ausgiebig getestet werden. Au₧erdem werden die Buchstaben bei Texten entlang
  581. Ellipsen endlich immer richtig gedreht.
  582.  
  583. 28.05.98
  584. Diverse Bugs und kleinere Unstimmigkeiten bei den GEM-Script-Kommandos beseitigt.
  585. Hypertext entsprechend ergänzt.
  586.  
  587. 29.05.98
  588. Das Radiergummi funktioniert auch dann richtig, wenn die Liniendicke verändert wurde.
  589.  
  590. 30.05.98
  591. Noch ein paar kleine Optimierungen bei der internen Stringverwaltung gemacht.
  592.  
  593. 19.06.98
  594. Oh, es geht weiter. Ein paar kleine Bugs beim Spiegeln und Drehen 
  595. beseitigt und einen Fehler im Universalfilter gefunden. Und das nach der 
  596. ganzen Werbung.
  597.  
  598. 24.06.98
  599. Den Fehler mit den verschwindenden Fensternamen gefunden und beseitig.
  600. Ein Puffer war zu klein.
  601.  
  602. 27.06.98
  603. Beim Verkleinern von Blöcken und Bildern kann jetzt eine Routine eingesetzt
  604. werden, die interpoliert und somit u.U. wesentlich bessere Ergebnisse
  605. liefert als die bisher vorhandene Routine.
  606.  
  607. 28.06.98
  608. Das Fensterhandling noch etwas verbessert. Speziell das Werkzeugfenster
  609. bleibt beim Verschieben nicht mehr so heftig hängen.
  610. Nach dem Speichern eines Bildausschnittes funktioniert der Aufruf der
  611. Zeichenfunktionen wieder richtig.
  612. Internas der Lupe überarbeitet. Ich hoffe, der sporadisch auftretende
  613. Fehler mit der falschen Lupendarstellung ist behoben.
  614.  
  615. 29.06.98
  616. Lupe noch etwas weiter optimiert, Filter 4 etwas optimiert.
  617.  
  618. 01.07.98
  619. Kaum zu glauben, aber der Universalfilter ist noch schneller geworden.
  620.  
  621. 03.07.98
  622. Filterblöcke werden jetzt auch dann richtig verarbeitet, wenn sie von 
  623. rechts unten nach links oben markiert werden.
  624. Einfügeroutine für Blöcke etwas überarbeitet, sollte jetzt nicht mehr
  625. zu zufälligen Abstürzen führen.
  626.  
  627. 05.07.98
  628. Die Routine zur Blockoptimierung komplett neu geschrieben. Vielleicht
  629. läuft sie ja jetzt endlich fehlerfrei.
  630.  
  631. 06.07.98
  632. Einen kleinen Bug beim Filtern von Blöcken entfernt. Blöcke kleiner als 
  633. 8x8 Pixel führten zu Abstürzen. Sie werden jetzt nicht mehr bearbeitet.
  634.  
  635. 07.07.98
  636. Falsche Dateiheader bei Blöcken auf dem Clipboard werden jetzt korrekt 
  637. abgefangen.
  638. Bellini scheint durch das Entfernen einiger xxx_MCTRL-Aufrufe stabiler 
  639. geworden zu sein, stürzt unter MagiC aber immernoch ab, auch wenn man 
  640. absolut nichts macht. Sehr nervig!
  641.  
  642. 08.07.98
  643. So wie es aussieht habe ich endlich die Gründe für die Abstürze gefunden.
  644. xxx_MCTRL zu oft verwendet. Die IF ... ELSE IF-Aufrufe im 
  645. Hauptprogramm etwas entwirrt. Jetzt läuft Bellini wieder wesentlich 
  646. stabiler.
  647.  
  648. 12.07.98
  649. Die Timer- und IBOX-Events auf ein Minimum reduziert. So wie es aussieht,
  650. ist damit die Ursache für die Abstürze beim 'Nichtstun' beseitigt.
  651. Gleichschenkelige Dreiecke werden wieder an der richtigen Position
  652. gezeichnet wenn 'Verschieben' abgeschaltet ist.
  653. Das Verhalten der Lupe ist nicht mehr vom Linienmuster abhängig.
  654. Blockoptimierung durch Assembler etwas beschleunigt.