home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ###############################################################################
- ## ##
- ## M M ll tt ii RRRRR ##
- ## MM MM ll tt RR RR ##
- ## MMM MMM uu uu ll ttttt ii RR RR eeee qqqqq ##
- ## MMMMMMM uu uu ll tt ii RRRRR ee ee qq qq ##
- ## MM M MM uu uu ll tt ii RR RR eeeeee qq qq ##
- ## MM MM uu uu ll tt ii RR RR ee qqqqq ##
- ## MM MM uuuuu ll ttt ii RR RR eeee qq ##
- ## qq ##
- ## ##
- ###############################################################################
-
-
- MultiReq v1.20 © 11/1992 by Andreas Krebs (veröffentlicht am 12-Nov-92)
-
-
- Follgende Files und Verzeichnisse gehören zu MultiReq:
-
- libs
- multireq.library 10700
- fd
- multireq_lib.fd 720
- ASM
- include
- libraries
- multireq.i 11677
- multireq_lib.i 496
- SimpleDemo.asm 7967
- SimpleDemo 1180
- SimpleDemo.info 454
- ASM.info 728
- C
- include
- libraries
- multireq.h 14138
- multireq_protos.h 1563
- lib
- mr.lib.asm 3269
- mr.lib 2796
- makefile 171
- Aztec_pragmas
- multireq_lib.h 951
- Lattice_pragmas
- multireq_lib.h 818
- SimpleDemo.c 4044
- SimpleDemo 5108
- SimpleDemo.info 507
- TestProg.c 4545
- TestGads.c 11148
- TestIncludes.h 595
- makefile 475
- C.info 728
- Anleitung
- MultiReq.dok 11724
- MultiReq.dok.info 465
- Library.dok 16762
- Library.dok.info 465
- Programmierung 5907
- Programmierung.info 465
- Anleitung.info 728
- Documentation
- MultiReq.doc 10479
- MultiReq.doc.info 465
- Library.doc 15437
- Library.doc.info 465
- Programing 5627
- Programing.info 465
- Documentation.info 728
- TestProg 9652
- TestProg.info 454
- LiesMich 3872
- LiesMich.info 465
- ReadMe 3476
- ReadMe.info 465
-
-
- MultiReq arbeitet sowohl unter Kickstart 1.3 als auch unter Kickstart 2.0, wobei
- keinerlei unterschiede in der Funktion und dem Aussehen des FileRequesters bei
- den verschiedenen Kickstart Versionen existieren.
- Die aktuelle Version von MultiReq besitzt nur Assembler und C Includefiles, es
- sollte jedoch keine Schwierigkeiten machen diese in eine andere Sprache zu über-
- setzen. Da ich selbst jedoch außer Assembler und C keine weiteren Sprachen
- besitze, war ich nicht in der Lage die entsprechenden Includefiles zu schreiben.
-
-
- Installation:
- =============
- Die Installation von MultiReq ist sehr einfach, alles was Sie dazu tun müssen
- ist, die "multireq.library" ins Verzeichnis LIBS: zu kopieren und anschließend
- die Includefiles in Ihr Verzeichnis mit Includefiles zu kopieren. Wenn Sie unter
- C programmieren sollten Sie noch das entsprechende pragmas-file kopieren (Aztec
- oder Lattice).
- Wenn Sie anstatt der pragmas lieber die Linker-Library mr.lib verwenden, sollten
- Sie diese Datei in das entsprechende Verzeichnis kopieren. Allerdings liegt
- diese Datei nur in der Version Smallcode, Smalldata für den Aztec-C Compiler 5.2
- vor, wenn Sie eine andere Version brauchen müssen Sie nur das makefile ent-
- sprechend ändern und die Linker-Library neu compilieren.
- Ein Linker-Library für den Lattice Compiler konnte ich leider nicht erstellen,
- da ich diesen Complier nicht besitze, allerdings sollte dies keine Probleme be-
- reiten, da der Assembler Source-Code ebenfalls vorhanden ist.
-
-
- Starten des FileRequesters:
- ===========================
- Das Starten des FileRequesters ist sehr einfach, so das der FileRequester ohne
- Probleme in jedes Programm eingebaut werden kann. Sie müssen nur die
- "multireq.library" öffnen und schon stehen alle Funktionen von MultiReq zur
- Verfügung. Im folgenden eine Beispielroutine in C zum öffnen eines des File-
- Requesters auf dem Workbench-Screen.
-
- OpenFileReq()
- {
- struct MultiReqBase *MultiReqBase;
- struct FileReq *fr;
-
- if(!(MultiReqBase=OpenLibrary("multireq.library",0L)))
- return;
-
- InitFileReq(&fr,2L);
- if(fr)
- {
- FileRequester(fr,NULL);
- FreeFileReq(&fr);
- }
-
- CloseLibrary(MultiReqBase);
- }
-
- Als weitere Beispiele sind das Programm SimpleDemo (in C und Assembler), sowie
- das Programm TestProg (in C) als Source-Code vorhanden. Diesen Beispielen und
- dem Includefile "multireq.h" bzw. "multireq.i" können Sie alle weiteren Infor-
- mationen über die FileReq-Struktur und die darin enthaltenen Parameter ent-
- nehmen. Eine Ausführliche Beschreibung der Libraryfunktionen befindet sich in
- der Datei "Library.dok" und eine Beschreibung des FileRequesters in der Datei
- "MultiReq.dok".
-
-
-
- Falls Sie noch Rückfragen oder Probleme mit MultiReq haben oder sonst irgend-
- etwas zu MultiReq bemerken möchten, z.B. Verbesserungsvorschläge, neue Library-
- Funktionen oder dergleichen, schreiben Sie bitte an:
-
- Andreas Krebs
- Mittelweg 9
- 7110 Öhringen 2
- Germany
-
- Tel.: 07948/2101 (am Wochenende und in den Semesterferien)
- 0721/821356 (sonst)
-
- Oder per Email einfach an folgende Adresse:
-
- Email: s_krebs@iravcl.ira.uka.de
-
-