home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ---------------------------------------------------------------------------
- Informationen zu Script 2 Heidelberg, den 22.10.1990
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Bevor Sie mit Script 2 arbeiten, sollten Sie sich von den zwei Script
- Disketten eine Sicherheitskopie erstellen und nur noch mit den Kopien
- arbeiten.
-
-
- Inhalt der Disketten
- --------------------
-
- SCRIPT 2 PROGRAMM-Diskette:
-
- Ordner CHSETS: Enthält die Zeichensätze Rokwel.
- Ordner DEMO: Enthält Demodokumente für Script.
- Ordner TREIBER: Enthält die wichtigsten Druckertreiber für SCRIPT. Falls
- für Ihren Drucker kein passender Druckertreiber vorhanden
- ist, sollten Sie auf der Datendiskette im Ordner TREIBER
- nachschauen, da dort alle Druckertreiber enthalten sind.
- SCRIPT.PRG: Das Programm Script.
- SCRIPT.RSC: Die Resource Datei für SCRIPT.
- SCRIPT.INF: Die Einstellungen für SCRIPT.
-
- SCRIPT 2 DATEN-Diskette
- Ordner ELFE: Das Rechtschreibkorrekturprogramm für SCRIPT hei₧t ELFE.
- Um mit SCRIPT und dem Rechtschreibkorrekturprogramm zu
- arbeiten, lesen Sie sich bitte die Anleitung "Installation
- von ELFE" durch.
- ELFE.PRG Programm zur Rechtschreibkorrektur.
-
- ADDITION.PRG Mit diesem Programm werden neue Wörter aus der Datei
- ADDITION.DAT in komprimierter Form in die Datei ADDITION.CRN
- gewandelt. Dadurch wird ein gro₧es Zusatzlexikon ermöglicht.
- ADDITION.RSC Resource-Datei zum ADDITION.PRG.
-
- LEXIKON.DAT Lexikon-Datei für ELFE.
- ADDITION.CRN Komprimierte Datei mit zusätzlichen Wörtern für ELFE.
- ADDITION.DAT Aktuelle Zusatzwörter für ELFE. Diese Datei sollte
- mit dem Programm ADDITION.PRG in die Datei ADDITION.CRN
- eingefügt werden, da die Länge dieser Datei 10 KByte nicht
- überschreiten darf.
-
-
- Ordner TOOLS: In diesem Ordner befinden sich folgende Zusatzprogramme:
- SCPROTOS.PRG Zur Benutzung von Makros in SCRIPT. Näheres siehe unter
- "Installation von Protos".
- SCRIPT.KEY Die Makros für SCPROTOS.PRG.
-
- MAKE_ST.PRG Programm zum Konvertieren von ASCII-IBM-Texten in
- ATARI-Format.
-
- MAKE_IBM.PRG Programm zum Konvertieren von ASCII-Atari Texten in
- IBM-Format.
-
- SCRIPTCV.PRG Programm zum Konvertieren von Wordplus Texten nach SCRIPT.
- Der Text, der vom Konverter erzeugt wird, kann mit ASCII-
- Import in SCRIPT importiert werden.
-
-
- Ordner TREIBER: Komplette Liste der Druckertreiber für SCRIPT.
-
-
-
- Installation von Script auf der Harddisk
- ----------------------------------------
- Wenn Sie Script auf die Festplatte überspielt haben, sollten Sie beim
- ersten Starten von der Festplatte darauf achten, da₧ die Script Diskette
- noch im Laufwerk liegt, da Script einige Dateien und Pfade von Laufwerk A:
- holen will. Stellen Sie die Parameter (Pfade) für Zeichensätze, Dokumente
- und Druckertreiber auf Ihre Festplatte ein und speichern sie mit "Parameter
- speichern" ab. Beim nächsten Start von Festplatte holt sich Script die
- benötigten Daten dann von der Festplatte.
-
-
-
- Installation von ELFE für SCRIPT
- --------------------------------
- ELFE.PRG ist das Rechtschreibkorrekturprogramm für SCRIPT. Damit in SCRIPT
- die Rechtschreibprüfung arbeitet, müssen Sie den Inhalt des Ordners ELFE auf
- den gleichen Pfad wie SCRIPT kopieren. D.h. Wenn Sie mit SCRIPT auf der
- Harddisk in Partition D: arbeiten, müssen Sie die Dateien ADDITION.DAT,
- ADDITION.CRN, LEXIKON.DAT, ELFE.PRG, und ELFE.RSC ebenfalls auf die Harddisk
- D: kopieren. Danach starten Sie SCRIPT, in dem das Programm ELFE.PRG gestartet
- wird. Dieses lädt automatisch SCRIPT.PRG nach und in SCRIPT stehen dann die
- Funktionen zur Rechtschreibprüfung zur Verfügung. Besitzer von Rechnern mit
- einem Megabyte steht bei der Benutzung von ELFE nur noch wenig Speicher für
- Dokumente zur Verfügung.
- Die TOS-Version 1.0 hat leider einen Fehler, so da₧ ELFE.PRG hier als Programm
- im AUTO-Ordner abgelegt werden sollte und dadurch unsichtbar im Hintergrund
- bleibt. Beim Starten von SCRIPT steht die Wortprüfung dann automatisch zur
- Verfügung.
-
-
- Installation von SCPROTOS.PRG
- -----------------------------
- In der Anleitung zu Script wird das Programm Protos erwähnt, mit dem
- Tastaturmakros in Script möglich sind. Damit Sie diese Makros
- ausprobieren können, befindet sich auf der Script-Diskette eine
- Mini-Version des Programms Protos, mit der es möglich ist alle Makros
- abzuspielen. Das Programm befindet sich im TOOLS-Ordner und wird
- automatisch gestartet, wenn Sie es in Ihren AUTO-Ordner kopieren.
- Diese Version funktioniert nur mit Script und erlaubt nicht die Erstellung
- von eigenen Makros. Bei dieser Mini-Version des Programms ist kein
- Taschenrechner eingebaut, so da₧ die Makros, die den Taschenrechner benutzen,
- nicht funktionieren. Wenn Sie der Taschenrechner interessiert oder Sie
- eigene Makros erstellen wollen, so sollten Sie sich das voll funktionsfähige
- Protos zulegen. Es enthält zahlreiche weitere Funktionen und ist für 69,- DM
- bei Application Systems Heidelberg, Postfach 102646, D-6900 Heidelberg
- erhältlich.
-
- Achtung: Besitzer von Rechnern mit nur einem Megabyte Speicher
- sollten darauf achten, da₧ bei der Benutzung der kleinen Protos-Version
- ca. 10 Seiten weniger bearbeitet werden können.
-
- Die Mini-Version von Protos enthält einen eingebauten Bildschirmschoner,
- der nach zwei Minuten den Bildschirm dunkel schaltet. Bei einigen
- Rechnern kann beim Aufblenden des Bildes der Monitor ein verzerrtes
- Bild zeigen. Mit der Tastenkombination CTRL-ALTERNATE-SHIFT-<*>
- "Sternchen auf Ziffernblock" kann der Bildschirm wieder hergestellt
- werden. Au₧erdem kann mit der Tastenkombination
- CTRL-ALTERNATE-SHIFT-</> die Uhrzeit an- und ausgeschaltet werden.
-
-
- Druckertreiber
- --------------
- Installiert ist der NEC-Treiber für 24-Nadel-Drucker. Besitzer eines
- anderen Druckers sollten den entsprechenden Treiber laden und danach die
- Parameter erneut abspeichern. Für die wichtigen Drucker können Sie direkt
- einen Druckertreiber von der Diskette SCRIPT-PROGRAMM laden. Falls Sie für
- Ihren Drucker keinen geeigneten Druckertreiber finden, können Sie sich den
- Treiber von der Datendiskette kopieren.
- Schauen Sie bitte im Handbuch im Anhang A nach, um Ihren Druckertreiber
- zu finden.
-
- Beachten Sie bei der Verwendung der Druckertreiber insbesondere im
- Draft-Modus, da₧ nicht alle Treiber, die für Ihren Drucker angegeben
- sind, auch tatsächlich damit arbeiten. Das ist immer davon abhängig, ob
- Sie auch die dazu notwendigen Schriften in Ihren Drucker eingebaut
- haben. Oft sind solche Schriften nur als Zusatzkassetten erhältlich und
- nicht von vorneherein in den Drucker eingebaut.
-
-
- Application Systems Heidelberg
- Postfach 102646
- D-6900 Heidelberg
-
- Tel.: 06221/300002
-