home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Vectronix 2 / VECTRONIX2.iso / FILES_07 / SCOOTER.LZH / SCOOTER / READ.ME < prev    next >
Text File  |  1992-11-10  |  6KB  |  157 lines

  1.                                         Dormagen, den 09.10.1992
  2.  
  3.  
  4.  
  5. Lieber Scooter-PCB Anwender,
  6.  
  7. obwohl das Handbuch erst vor wenigen Tagen fertiggestellt wurde, 
  8. gibt es schon einige Änderungen am Programm, die dort nicht er- 
  9. wähnt werden konnten:
  10.  
  11.  
  12. 1. Move, M-Move, B-Move:
  13.  
  14. Werden die Move-Funktionen abgebrochen, ohne die selektierten 
  15. Elemente plaziert zu haben, so werden die Elemente an ihre alte
  16. Ausgangsposition zurückgeschoben.
  17.  
  18.  
  19. 2. Mirror:
  20.  
  21. Funktion:     Text spiegeln
  22. Befehl:       MIRROR TEXT
  23. Beschreibung: Mit der Mirror-Funktion können Texte nachträglich 
  24. gespiegelt werden. Hierzu klickt man mit der linken Maustaste den 
  25. Textursprung des gewünschten Textes an. Mit der rechten Maustaste 
  26. kann man bei unsicherer Situation "Probespiegeln". Der Text blinkt 
  27. dann kurz auf.
  28.  
  29.  
  30. 3. Gerber-Treiber:
  31.  
  32. Unter dem Punkt "Blendeneinstellung" können jetzt auch dreistel- 
  33. lige Blendennummern eingegeben werden, die bei neueren Gerber- 
  34. plottern möglich sind. Mit dem Feld "Sortieren", kann man sich die 
  35. Tabelle nach Blendennummern in aufsteigender Reihenfolge sortieren 
  36. lassen.
  37.  
  38.  
  39. 4. Der Autorouter:
  40.  
  41. Entgegen dem Handbuch kann der Autorouter jetzt auch Platinen 
  42. routen, auf der Leiterbahnen nicht exakt in 90- oder 45-Grad-Win- 
  43. keln verlegt sind (S. 6-29). Hierbei ist folgendes zu beachten:
  44.  
  45. a)   Können die auf die Autorouter-Rasterpunkte umgerechneten Wi- 
  46. re-Enden mit einer diagonalen, senkrechten oder waagerechten 
  47. Linie dargestellt werden, so gibt es keine Probleme. Bei einer 
  48. zu gro₧en Abweichung wird das Wire-Segment wie ein gefülltes 
  49. Rechteck behandelt! D.h. obwohl neben einer schrägen Leiterbahn 
  50. noch Platz wäre ist, werden dort keine Leiterbahnen verlegt.
  51.  
  52. b)   Schräge Wire-Segmente können vom Autorouter nicht angeroutet 
  53.      werden!
  54.  
  55. Die Platinengrö₧e mu₧ nicht mehr unbedingt gezeichnet werden. 
  56. Fehlt sie, so wird automatisch ein umschlie₧endes Rechteck für 
  57. alle Elemente berechnet und verwendet.
  58.  
  59.  
  60. 5. Rip-Up beim Autorouter:
  61.  
  62. Auf der rechten Maustaste liegt bei den Funktionen "Route Signal" 
  63. und "Route Luftlinie" die Rip-Up-Funktion. Sie können so bequem 
  64. mit der linken Maustaste Luftlinien routen und mit der rechten 
  65. Maustaste "verbaute" Leiterbahnen löschen, um sie später erneut zu 
  66. routen. Mit diesem Verfahren erreichen Sie wesentlich grö₧ere Au- 
  67. toroutererfolge.
  68.  
  69. Mit diesem Verfahren arbeiten auch sogenannte "100%-Autorouter", 
  70. die automatisch Leiterbahnen löschen und später neu verlegen.
  71.  
  72.  
  73. 6. Verhalten bei Notfällen:                             22.10.1992
  74.  
  75. Programmabstürze sind schrecklich, besonders wenn man lange Zeit 
  76. nicht gesichert hat. Kein Programm dieser Grö₧enordnung kann 100% 
  77. fehlerfrei sein. Sollte es zum Absturz kommen, der durch eine 
  78. Adress- oder Buserror ausgelöst wurde, so erscheint eine Dialogbox 
  79. mit den wichtigsten Daten (Programmadresse, Zieladresse, Befehl, 
  80. usw.). Notieren Sie bitte die Werte und merken Sie sich bei wel- 
  81. cher Aktion der Fehler auftrat.
  82.  
  83. Aufgrund eines Compiler-Fehlers funktioniert das leider nur bei 
  84. bestimmten aber unbekannten Systemvoraussetzungen (Warscheinlich- 
  85. keit 50:50). Zum Testen können Sie einmal den Befehl "BUSERROR" 
  86. ausprobieren, der einen Programmabsturz simuliert. Vorher sollten 
  87. Sie Ihre Platine unbedingt sichern, wenn dies noch nicht geschehen 
  88. ist. Wenn Ihre Systemvoraussetzung stimmt (TOS-Version, Speicher, 
  89. Wetter, usw.), wird der Fehler abgefangen, andernfalls hängt der 
  90. Rechner.
  91.  
  92. In der darauffolgenden Dialogbox haben Sie jetzt noch die Mög- 
  93. lichkeit eine "Notsicherung" auf Laufwerk A auszuführen. Wenn Sie 
  94. Glück haben, ist die Datei unbeschädigt und Sie können diese spä- 
  95. ter weiterverwenden.
  96.  
  97. Sollten danach noch weitere Fehlermeldungen erscheinen, so brau- 
  98. chen Sie sie nicht notieren, da es sich um unwichtige Folgefehler 
  99. handelt. Teilen Sie uns bitte die Fehlerwerte mit, damit die Feh- 
  100. lerursache geklärt und behoben werden kann.
  101.  
  102. Trotz aller Hinweise über Abstürze und Programmfehler brauchen Sie 
  103. keine Angst haben. Derzeit sind alle bekannten Fehler behoben und 
  104. absturzgefärdete Stellen ausgebessert worden. Die Warscheinlich- 
  105. keit das Programm zum Absturz zu bringen ist sehr gering.
  106.  
  107.  
  108. 7. Automatisches Sichern                                  10.11.1992
  109.  
  110. In der Funktion "Extras/Voreinstellung..." kann jetzt auch die Zeit
  111. für eine automatische Platinensicherung eingegeben werden. Sie können
  112. so Ihre Platine in regelmä₧igen Abständen sichern lassen. Gesichert
  113. wird nur, wenn sich etwas am Datenbestand geändert hat. Aus technischen
  114. Gründen kann nur dann gesichert werden, wenn Sie eine Funktion beenden,
  115. bzw. zu einer anderen Funktion wechseln. Wenn Sie den Wert 0 eintragen, 
  116. wird nicht automatisch gesichert.
  117.  
  118. Bei Platinen, die noch keinen Namen haben, erscheint beim ersten Sichern
  119. eine Fileselektorbox, in die Sie den Namen eintragen können.
  120.  
  121.  
  122. 8. Struktur-Check
  123.  
  124. Ebenfalls in der Funktion "Extras/Voreinstellung..." finden Sie ein
  125. Feld mit der Bezeichnung "Struktur-Check". Wenn es aktiviert ist, wird
  126. Datenstruktur der Platine vor dem Speichern bzw. nach dem Laden überprüft.
  127. Sollte ein Fehler entdeckt werden, so können Sie ihn korrigieren lassen.
  128. Mitlerweile ist der Programmfehler behoben worden, der diesen Strukturfehler
  129. verursacht hat.
  130.  
  131. Wer ganz sicher gehen will, kann in Verbindung mit dem automatischen
  132. Sichern die Platine in regelmä₧igen Abständen sichern und überprüfen lassen.
  133.  
  134. Bei grö₧eren Platinen kann die Fehlerüberprüfung einige Sekunden dauern.
  135. Wenn es Sie beim Laden und Sichern stört, schalten Sie das Feld ab. Wenn es
  136. nicht aktiviert ist, können Sie bei Bedarf mit dem neuen Befehl "CHECK" 
  137. Ihre Platine überprüfen lassen. Da der Fehler bereits behoben ist, ist die 
  138. Warscheinlichkeit sowieso sehr sehr gering. Aber man wei₧ ja nie...
  139.  
  140.  
  141. 9. Polar-Koordinaten
  142.  
  143. Im Menüpunkt "Raster" finden Sie anstelle der kaum benötigten Rastereinheit
  144. ("RU") Polarkoordinaten. Wenn dieser Menüpunkt aktiviert ist, werden die 
  145. die Mauskoordinaten in Form von Abstand und Winkel zum Nullpunkt angezeigt.
  146.  
  147.  
  148. 10. WCIRCLE
  149.  
  150. Wenn Sie Kreise mit bestimmter Linienstärke zeichnen möchten, so können Sie 
  151. den Befehl "WCIRCLE" verwenden. Die Linienstärke entspricht der aktuell 
  152. eingestellten Leiterbahnbreite.
  153.  
  154. Das "W" deutet darauf hin, da₧ der Kreis aus vielen Leiterbahnstücken (Wires)
  155. zusammengesetzt ist. Zum Löschen sollten Sie daher Rip-Up verwenden.
  156.  
  157.